Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Letzter Handelstag 2023: Aktien driften trotz überraschend starken Jahres an der Wall Street

Wall Street

(SeaPRwire) –   Am letzten Handelstag des Jahres 2023 bewegt sich der in einer Phase der Drift, was ein überraschend robustes Jahr mit Gewinnen an der Wall Street widerspiegelt. Trotz dieser positiven Gesamtstimmung drehten sich die bemerkenswerten Erfolgsgeschichten des Jahres hauptsächlich um die “Magnificent 7”-Unternehmen – Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta Platforms und Tesla. Diese Elitegruppe trug etwa zwei Drittel der im S&P 500 beobachteten Gewinne im Laufe des Jahres bei, wobei Nvidia mit einem beeindruckenden Anstieg von 240% führte.

Bis Freitag verzeichnete der S&P 500-Index einen marginalen Anstieg von 0,1%, der knapp unter dem im Januar 2022 gesetzten Rekordhoch lag. Der Index weist für das Jahr einen bemerkenswerten Anstieg von 24,6% auf. Demgegenüber verzeichnete der Dow Jones Industrial Average einen leichten Rückgang um 3 Punkte oder weniger als 0,1% und schloss bei 37.707, nachdem er am Vortag ein Rekordhoch erreicht hatte. Dennoch hat der Dow Jones ein erhebliches jährliches Plus von über 13% erzielt.

Der technologielastige Nasdaq-Index wies am Freitagmorgen um 9:55 Uhr Eastern Time einen Anstieg von 0,1% auf und trug damit zu seinem beeindruckenden Gewinn von 44% für das Jahr bei, der hauptsächlich durch die bemerkenswerten Leistungen der oben genannten wichtigen Unternehmen angetrieben wurde.

An den europäischen Märkten legten die Aktien am letzten Handelstag des Jahres leicht zu und spiegelten damit ein Jahr erheblicher Gewinne wider. Benchmark-Indizes in Frankreich und Deutschland verzeichneten zweistellige Zuwächse, während der britische Index fast 4% zulegte.

An den asiatischen Märkten verzeichnete der Nikkei 225 in Tokio am letzten Handelstag ein bescheidenes Minus von 0,2% auf 33.464,17 und schloss damit ein herausragendes Jahr mit einem Anstieg von 27% ab, was seine beste Performance seit einem Jahrzehnt darstellt. Dieser Anstieg wurde auf die Schritte der japanischen Zentralbank zurückgeführt, ihre langjährige ultra-lockere Geldpolitik zu beenden. Derweil blieb der Hang Seng Index in Hongkong unverändert, und der Shanghai Composite Index stieg um 0,7%, wobei beide Indizes das Jahr mit leichten Verlusten abschlossen.

Rückblickend auf die Entwicklung an der Wall Street verlief der Donnerstag relativ ruhig, und alle großen Indizes steuern auf Wochengewinne zu. Der S&P 500 ist auf Kurs für einen seltenen neunten aufeinanderfolgenden Wochengewinn.

Als die Anleger ins Jahr 2023 eintraten und eine nachlassende Inflation aufgrund der Zinserhöhungen der US-Notenbank erwarteten, entwickelte sich das Jahr anders. Die Inflation pendelte sich bei etwa 3% ein, doch eine widerstandsfähige Wirtschaft, getragen von robuster Verbrauchernachfrage und einem starken Arbeitsmarkt, widerlegte Erwartungen eines schwächeren Wirtschaftsszenarios oder einer Rezession.

Die vorherrschende Stimmung an der Wall Street neigt nun der Überzeugung zu, dass die Fed eine “weiche Landung” orchestrieren kann, bei der sich die Wirtschaft ausreichend verlangsamt, um die hohe Inflation einzudämmen, ohne in eine Rezession abzurutschen. Folglich rechnen die Anleger mit einer Zinssenkung durch die Fed schon im März. Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe liegt derzeit bei 3,88% und hat sich seit dem Tiefstand von 5,00% Ende Oktober allmählich erhöht, was den Aktien weniger Druck macht.

Bei den Rohstoffen stieg der US-Ölpreis (WTI) um 47 Cent auf 72,26 US-Dollar pro Barrel, und die Nordseesorte Brent verteuerte sich um 46 Cent auf 77,61 US-Dollar pro Barrel im elektronischen Handel an der New Yorker Rohstoffbörse NYMEX.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.