Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Ist die Aktie von Lockheed Martin immer noch eine kluge Anlageoption?

Lockheed Martin Stock

Die Aktie von Lockheed Martin Corp (NYSE: LMT) hat einen beeindruckenden Anstieg von über 12% verzeichnet und erreichte am 20. Oktober 444,17 US-Dollar, gegenüber einem Tief von 395,54 US-Dollar am 5. Oktober. Dieser bemerkenswerte Anstieg ist in erster Linie auf den andauernden israelisch-hamasischen Konflikt und die Möglichkeit eines breiteren Krieges im Nahen Osten zurückzuführen. Anleger könnten meinen, sie hätten den Zug verpasst, aber die Aktie von Lockheed Martin könnte immer noch attraktiv sein.

Eines ist sicher – Lockheed Martin steht als robustes Unternehmen da, wie die jüngste Veröffentlichung der Ergebnisse des 3. Quartals am 17. Oktober zeigt. Außerdem erscheint die LMT-Aktie trotz ihres jüngsten Aufwärtstrends nicht überbewertet zu sein.

So erhöhte Lockheed kürzlich die vierteljährliche Dividende um 5% auf 3,15 US-Dollar pro Aktie, was einer soliden Dividendenrendite von 2,84% entspricht. Darüber hinaus kann das Unternehmen auf eine bewundernswerte 20-jährige Geschichte ständiger Dividendenerhöhungen zurückblicken.

Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen in diesem Jahr einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 26,57 US-Dollar erwirtschaften wird, was die jährliche Dividende von 12,60 US-Dollar pro Aktie mehr als doppelt abdeckt. Für das kommende Jahr werden EPS-Prognosen von 26,72 US-Dollar gestellt, was die LMT-Aktie auf ein attraktives vorausschauendes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 16,6 bringt.

Diese Bewertung liegt merklich unter dem vorausschauenden KGV von 17,7 für den S&P 500, das auf Analystenschätzungen von FactSet basiert. Darüber hinaus berichtet Morningstar, dass das historische durchschnittliche vorausschauende KGV von Lockheed 18,3 betrug, obwohl das durchschnittliche vorausschauende KGV nun 15,5 beträgt.

Beeindruckender Free Cashflow ebnet den Weg für ein höheres Kursziel

Während des jüngsten Ergebnisgesprächs gab Lockheed umfangreiche Informationen zu seinem Free Cashflow (FCF) bekannt. Das Unternehmen meldete für das 3. Quartal einen FCF von 2,5 Milliarden US-Dollar, etwas weniger als die 2,7 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Dieser Rückgang ist jedoch auf kleinere Zeit- und Bestandsänderungen zurückzuführen.

Das Management zeigte sich zuversichtlich, einen FCF von 6,2 Milliarden US-Dollar für 2023 zu erwirtschaften. Dies entspricht bei den Umsatzschätzungen zwischen 66,25 Milliarden US-Dollar und 66,75 Milliarden US-Dollar einer FCF-Marge von 9,3%.

Darüber hinaus wird der Free Cashflow genutzt, um die Aktionäre durch Dividenden und Aktienrückkäufe zu belohnen. So wurden im letzten Quartal 100% des FCF von 2,5 Milliarden US-Dollar in Höhe von 747 Millionen US-Dollar für Dividenden und 1,75 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe verwendet.

Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird das Unternehmen jährlich Aktien im Wert von 7 Milliarden US-Dollar zurückkaufen, was einer Rückkaufrendite von 6,25% entspricht – unter der Annahme einer Marktkapitalisierung von 111,96 Milliarden US-Dollar (d.h. 7 Milliarden US-Dollar geteilt durch 111,96 Milliarden US-Dollar).

Diese Informationen legen auch ein klares Kursziel für Investoren fest. Bei beispielsweise einer FCF-Rendite von 5,5% könnte die Aktie letztendlich auf eine Marktkapitalisierung von 127,3 Milliarden US-Dollar kommen (d.h. 7 Milliarden US-Dollar geteilt durch 0,055 = 127,3 Milliarden US-Dollar). Dies würde gegenüber dem aktuellen Niveau ein Potenzial von 13,7% bedeuten und den Investoren ein Kursziel von über 500 US-Dollar pro Aktie aufzeigen (d.h. 444,17 US-Dollar mal 1,1366 = 504,84 US-Dollar pro Aktie). Außerdem könnte die Aktie bei einer FCF-Rendite von 5,0% um 25% auf über 555 US-Dollar steigen, da die Marktkapitalisierung dann 140 Milliarden US-Dollar betragen würde (d.h. 7 Milliarden US-Dollar geteilt durch 0,05).

Wo dies die Aktie von Lockheed Martin lässt

Zusammenfassend ist klar, dass die LMT-Aktie im Vergleich zum S&P 500 und ihrer historischen Performance weiterhin attraktiv bewertet ist. Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass sie angesichts der robusten Art ihrer Free-Cashflow-Generierung – unabhängig von der geopolitischen Landschaft – mit einer ansprechenderen FCF-Rendite bewertet wird. Angesichts des aktionärsfreundlichen Ansatzes des Unternehmens, der sich in seiner Dividenden- und Rückkaufpolitik zeigt, gibt es gute Gründe zu glauben, dass die LMT-Aktie unterbewertet sein könnte.