
DUBLIN, Oct. 25, 2023 — Der “Operators Fail to Break Energy Addiction in 2022” Bericht wurde ResearchAndMarkets.com’s Angebot hinzugefügt.

Diese Kurzanalyse untersucht den Energieverbrauch in der Netzbetreiberbranche, wobei Telcos, Webscale-Unternehmen und carrier-neutrale Betreiber (CNNO) betrachtet werden. Der Bericht bewertet Trends beim Energieverbrauch neben Umsätzen und anderen Kennzahlen und hebt Energieeffizienzmaßnahmen hervor, die von wichtigen Betreibern umgesetzt werden.
Die Analyse basiert auf einer gründlichen Prüfung von Nachhaltigkeitsdaten und -berichten von 101 Betreibern, die nahezu 90% (nach Umsatz) der gesamten Branche der Netzbetreiber ausmachen: 17 Webscale-Unternehmen, 29 carrier-neutrale Betreiber (CNNO) und 55 Telekommunikationsbetreiber (Telcos). Der Zeitrahmen umfasst 2019-22. Energieverbrauch wird hier definiert als Stromverbrauch sowie Brennstoffe wie Diesel und Erdgas.
Netzbetreiber aller Sparten stehen unter Druck, ihre Kohlendioxidemissionen zu reduzieren und schnell auf Netto-Null zuzusteuern. Außerdem möchten sie ihre Energiekosten senken. Dementsprechend wird dem Energieverbrauchsmuster in der Netzbetreiberbranche zurecht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Betreiber quer durch die Segmente erforschen eine Reihe von Möglichkeiten, um ihren Energieverbrauch zu senken oder zumindest sein Wachstum zu bremsen.
Für 2022 schätzen wir, dass Netzbetreiber Energie in Höhe von insgesamt 543,6 Terawattstunden (TWh) verbrauchten, was einem Anstieg von 7% im Jahresvergleich entspricht; 88% der gesamten Energiemenge stammten aus Strom. Das Wachstum des Energieverbrauchs um 7% im Jahr 2022 fiel etwas geringer aus als die Zuwächse von 9% in sowohl 2020 als auch 2021.
Der Energieverbrauch von Webscale-Unternehmen nahm 2022 am stärksten zu, um 16%, wodurch sich ihr Anteil am Gesamtenergieverbrauch der Netzbetreiber auf 25,1% erhöhte. Bei den Telcos fiel das Wachstum mit nur 3% am geringsten aus, wodurch sich ihr Anteil auf 60,5% verringerte. Carrier-neutrale Betreiber sind bei weitem die energieintensivsten, aber insgesamt stieg ihr Energieverbrauch 2022 nur um bescheidene weitere 7%, wodurch sich ihr Anteil am Gesamtenergieverbrauch bei etwas über 14% stabilisierte.
Ein nützlicher Maßstab ist der Energieverbrauch pro Umsatzeinheit, also die Energieintensität. Über die Betreibersegmente hinweg lag die durchschnittliche Energieintensität 2022 bei 127 MWh pro 1 Million US-Dollar Umsatz, etwas höher als 2021; der Anstieg ist großteils auf die Telcos zurückzuführen. Die Telcos verbrauchten 2022 im Durchschnitt 186 MWh pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz, gegenüber 169 MWh/Mio. US-Dollar 2021.
Diese Entwicklung ist etwas besorgniserregend, da Telcos Kosten überall dort senken müssen, wo es geht, auch beim Energieverbrauch; ihr Anteil erneuerbarer Energien ist gering, und ihre Emissionen hoch; und die Energieintensität sollte sich mit der Zeit eigentlich stabilisieren oder sogar verringern, insbesondere bei Telcos, die ihr Asset-Volumen abbauen. Viele Telcos bevorzugen es, den Datenverkehr pro Einheit des Energieverbrauchs zu betrachten, der sich kontinuierlich über die Zeit für die gesamte Branche verringert – aber das erzählt nicht die ganze Geschichte.
Die Energieintensität variiert stark in unserer Datenbank. Innerhalb des Telco-Sektors war LG Uplus mit 782 MWh pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz 2022 am energieintensivsten, während Swisscom mit 45 MWh am sparsamsten war. Swisscom gilt allgemein als Vorreiter unter den Telcos hinsichtlich Nachhaltigkeitspraktiken und -berichterstattung; seine Energieintensität pendelte sich seit 2016 kontinuierlich bei etwa 45 MWh ein.
Im Webscale-Segment war Yandex‘ Energieverbrauch von 121 MWh/Mio. US-Dollar 2022 am höchsten, gefolgt von Meta mit 101 MWh/Mio. US-Dollar; Cognizant verbrauchte bescheidene 9 MWh.
Unter den carrier-neutralen Betreibern sind die beiden aufstrebenden Datenzentrumsbetreiber aus China bei weitem die energieintensivsten: ChinData und GDS verbrauchten 2022 4.586 MWh bzw. 3.528 MWh pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz. Auch der etabliertere CNNO Digital Realty, der sich auf Rechenzentren konzentriert, ist hoch; er verzeichnete einen Verbrauch von 2.255 MWh Energie pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz. Tower-fokussierte CNNO wie das US-Unternehmen Crown Castle und SBA Communications verbrauchten mit nur 32 bzw. 27 MWh pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz vergleichsweise wenig.
Wichtige Themen:
- Zusammenfassung
- Energieverbrauch umfasst mehr als nur Strom
- Energieverbrauch wird durch Netze bestimmt, aber Netze unterscheiden sich
- Energieverbrauch der Betreiber wächst 2022 um 7%
- Top 15 Betreiber verantworten 46% des Branchenenergieverbrauchs
- Umsätze der Betreiber 2022 stabil bei ~4,1 Billionen US-Dollar, was Energieintensität erhöht
- Unterschiede der Energieintensität in drei Schlüsselsegmenten
- Größte Verbesserungen der Energieintensität
- Energieverbrauch hängt eng mit physischer Infrastruktur zusammen
- Überblick über Energieeffizienzprojekte
- Fazit
- Anhang
Genannte Unternehmen:
- LG Uplus
- Swisscom
- Yandex
- Meta
- Cognizant
- ChinData
- GDS
- Digital Realty
- Crown Castle
- SBA Communications
Für weitere Informationen zu diesem Bericht besuchen Sie bitte https://www.researchandmarkets.com/r/6a3qls
Über ResearchAndMarkets.com
ResearchAndMarkets.com ist die weltweit führende Quelle für Berichte und Marktdaten auf internationaler und regionaler Ebene. Wir liefern Ihnen aktuelle Daten zu internationalen und regionalen Märkten, Schlüsselbranchen, führenden Unternehmen, neuen Produkten und den neuesten Trends.
Medienkontakt:
Research and Markets
Laura Wood, Senior Manager
press@researchandmarkets.com
Für Anfragen in der EST-Zeitzone rufen Sie bitte an unter +1-917-300-0470
Für gebührenfreie Anrufe aus den USA wählen Sie bitte die Nummer +1-800-526-8630
Für Anfragen in der GMT-Zeitzone rufen Sie bitte an unter +353-1-416-8900
Fax aus den USA: 646-607-1907
Fax aus dem Ausland: +353-1-481-1716
Logo: https://deutschenme.com/wp-content/uploads/2023/10/a87b3733-14420_2.jpg
QUELLE: Research and Markets