Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

CSL Seqirus präsentiert auf der ESWI Real-World-Evidence, die die Auswirkungen von Influenza-Impfkampagnen aufzeigt, um Menschen und Gesundheitssysteme zu schützen

  • Die Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie von 2015 bis 2020 zeigten einen bemerkenswerten Anstieg pneumonia-bezogener medizinischer Begegnungen mit zunehmendem Alter nach einer Influenza-Begegnung.1
  • Die Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie während der Saison 2019/20 zeigten den Nutzen eines adjuvantierten Influenza-Impfstoffs bei der Verhinderung von Influenza-bezogenen medizinischen Begegnungen bei Erwachsenen ab 65 Jahren.2
  • Die Ergebnisse einer Studie über drei aufeinanderfolgende Influenzasaisons zeigten, dass die Impfung mit zellbasierten Influenza-Impfstoffen zu niedrigeren Raten von testbestätigter Influenza im Vergleich zu traditionellen ei-basierten Impfstoffen führte.3

SUMMIT, N.J., 18. September 2023 – CSL Seqirus, ein Geschäftsbereich von CSL (ASX:CSL), stellte heute neue Real-World-Evidenz (RWE)-Studien vor, die in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurden und den Wert der Influenza-Impfung zum Schutz der öffentlichen Gesundheit belegen. Diese Daten werden in mündlichen Vorträgen und Poster-Sitzungen auf der Konferenz der European Scientific Working Group on Influenza (ESWI) präsentiert, die vom 17. bis 20. September 2023 in Valencia stattfindet.

Eine Studie, die die klinischen Auswirkungen der saisonalen Influenza bei Erwachsenen von 2015 bis 2020 untersuchte, zeigte einen bemerkenswerten Anstieg der pneumonia-bezogenen medizinischen Begegnungen mit zunehmendem Alter nach einer Influenza-Begegnung.1 Durchschnittlich wurde etwa ein Drittel der erwachsenen Patienten über 50 Jahre, die wegen Influenza hospitalisiert wurden, während ihres Krankenhausaufenthalts mit einer Lungenentzündung diagnostiziert.1

„Diese Erkenntnis lässt sich möglicherweise dadurch erklären, dass unser Immunsystem im Alter nachlässt, was das Risiko ernster Influenza-bedingter Komplikationen erhöht“, sagte Dr. Gregg Sylvester, Chief Health Officer bei CSL Seqirus. „Es ist wichtig, Real-World-Studien durchzuführen, um die Wirksamkeit der Influenza-Impfung zu bewerten und Erkenntnisse zu sammeln, um unseren laufenden Ansatz zur Verhinderung von Krankheiten und schweren Influenza-bedingten Erkrankungen, insbesondere bei diesen gefährdeten Bevölkerungsgruppen, anzupassen.“

Die Ergebnisse einer weiteren retrospektiven Kohortenstudie während der Influenzasaison 2019/20 zeigen den klinischen Nutzen eines adjuvantierten inaktivierten trivalenten Influenza-Impfstoffs im Vergleich zu einem hochdosierten inaktivierten trivalenten Influenza-Impfstoff bei der Verhinderung von Influenza-bezogenen medizinischen Begegnungen (IRMEs), ambulanten IRMEs und Influenza- oder Pneumonie-bedingten Krankenhausaufenthalten bei Erwachsenen mit kumulativen Risikofaktoren.2 Die Ergebnisse zeigten auch eine vergleichbare Wirksamkeit dieser Influenza-Impfstoffe bei Personen ohne Hochrisiko-Erkrankungen.2

In einer dritten Studie zeigten Daten aus einem retrospektiven Test-Negativ-Design den klinischen Wert von zellbasierten quadrivalenten Influenza-Impfstoffen (QIVc) im Vergleich zu traditionellen ei-basierten quadrivalenten Influenza-Impfstoffen (QIVe) bei der Verhinderung von testbestätigter Influenza in der ambulanten Versorgung.3 Die Studie wurde über drei aufeinanderfolgende Influenzasaisons durchgeführt, die durch unterschiedliche zirkulierende Influenzaviren und Grade der Ei-Adaption gekennzeichnet waren, und stimmt mit früher veröffentlichten QIVc-Relativwirksamkeitsstudien für die gleichen Saisons überein.3 Die Überprüfung von Real-World-Daten über drei Saisons ermöglicht die Bewertung von Trends in der Wirksamkeit von QIVc im Laufe der Zeit und im Kontext saisonaler Veränderungen von Saison zu Saison, angesichts der Variabilität des Virus.3

„Impfstoffe bleiben eines unserer größten Instrumente im Kampf gegen Influenza, eine Krankheit, die weltweit nach wie vor zu erheblicher Morbidität und Mortalität führt“, sagte Raja Rajaram, Leiter der globalen medizinischen Strategie bei CSL Seqirus. „Bei CSL Seqirus sind wir bestrebt, die Wissenschaft der Influenza-Prävention voranzutreiben, und diese Studien zeigen die Vorteile innovativer Impfstofftechnologien, einschließlich zellbasierter und adjuvierter Influenza-Impfstofftechnologie, bei der Reduzierung der Influenza-Belastung.“

RWE ergänzt die randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) und bewertet die Wirksamkeit der Influenza-Impfung kontinuierlich, wodurch ein immer größerer Datensatz zu Real-World-Ergebnissen entsteht.

ÜBER DIE AUF DER ESWI PRÄSENTIERTEN STUDIEN

Gesundheitsressourcen-Nutzung und Komplikationen bei Erwachsenen mit einer Influenza-bezogenen medizinischen Begegnung: Influenzasaisons 2015-2020 in den Vereinigten Staaten (V118_61RWE)
Die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) schätzen, dass Influenza-Infektionen von 2010 bis 2020 jährlich zwischen 9 und 41 Millionen symptomatische Erkrankungen, 140.000 bis 710.000 Krankenhausaufenthalte und 12.000 bis 52.000 Todesfälle verursacht haben.1 Diese Studie zielte darauf ab, den Einsatz von Gesundheitsressourcen und Komplikationen bei Erwachsenen mit einer Influenza-bezogenen medizinischen Begegnung zu bewerten.1

Die Ergebnisse der Studie, an der pro Saison zwischen 887.260 und 3.628.168 Patienten teilnahmen, ergaben, dass der Anteil der Patienten mit einer pneumonia-bezogenen medizinischen Begegnung innerhalb von 2 Wochen nach einem Index-Influenza-bezogenen ambulanten (OP) oder Notaufnahme (ER)-Besuch mit zunehmendem Alter anstieg.1

Nach einem ambulanten Influenza-Besuch betrug der mittlere Prozentsatz der pneumonia-bezogenen medizinischen Begegnungen 2,1 % bei Patienten von 18-49 Jahren, 3,9 % bei 50-64 Jahren und 6,9 % bei 65+.1 Nach einem Notaufnahmebesuch betrug der mittlere Prozentsatz 4,7 % bei Patienten von 18-49 Jahren; 9,0 % bei 50-64 Jahren; 14,9 % bei 65+.1 Im Vergleich zu anderen Altersgruppen waren Pneumonie-Diagnosen bei hospitalisierten Influenza-Patienten am häufigsten bei Patienten zwischen 50 und 64 Jahren (35,7 %).1

Relative Wirksamkeit des MF59-adjuvantierten Influenza-Impfstoffs im Vergleich zum Hochdosis-Influenza-Impfstoff bei älteren Erwachsenen mit Influenza-Risikofaktoren während der Influenzasaison 2019-2020 in den USA
Die Forscher führten eine retrospektive Kohortenstudie während der US-Influenzasaison 2019-20 durch, in der 1.115.725 (30,3 %) Patienten aTIV und 2.561.718 (69,7 %) HD-TIV erhielten.2 Das primäre Ergebnis einer IRME für Patienten ohne Risikofaktoren zeigte eine Vergleichbarkeit der Wirksamkeit zwischen aTIV und HD-TIV (rVE [95% CI]: 5,2 [-5,9–15,1]).2 Bei Patienten mit 1-2, ≥3 oder ≥1 Risikofaktoren war aTIV wirksamer als HD-TIV (rVEs [95% CI] von 18,4 (13,7–22,9), 10,4 (7,4–13,3) bzw. 12,5 (10,0–15,0)).2 Die gleichen Trends wurden für die sekundären Endpunkte beobachtet.2

Überlegene Wirksamkeit von zellbasierten im Vergleich zu ei-basierten quadrivalenten Influenza-Impfstoffen gegen ambulant bestätigte Influenza über drei aufeinanderfolgende Saisons in den Vereinigten Staaten
Die Forscher wandten ein retrospektives Test-Negativ-Design bei Personen im Alter von 4-64 Jahren an, die gegen Influenza mit entweder QIVc oder QIVe geimpft wurden und bei denen innerhalb von +/- 7 Tagen nach einer dokumentierten akuten Atemwegs- oder fiebrigen Erkrankung ein Influenza-Test durchgeführt wurde.3 Expositions-, Ergebnis- und Kovariatendaten wurden aus patientenbezogenen ambulanten elektronischen Gesundheitsakten gewonnen, die mit Apotheken- und Leistungsabrechnungsdaten verknüpft waren.3

Die Analyse ergab, dass QIVc im Vergleich zu QIVe einen klinischen Nutzen bei der Verhinderung von testbestätigter Influenza in der ambulanten Versorgung zeigte, mit geschätzten relativen Impfstoffwirksamkeiten (rVEs) (95% CI) von 14,8% (7,0 – 22,0) in 2017–18, 12,5% (4,7 – 19,6) in 2018-19 und 10,0% (2,7 – 16,7) in 2019-20.3 Die Ergebnisse von Sensitivitätsanalysen unterstützten die Robustheit der Hauptanalysen.3 Die Analyse unterstrich den klinischen Wert von QIVc im Vergleich zu QIVe bei der Verhinderung von ambulant bestätigter Influenza über drei Saisons, die durch unterschiedliche zirkulierende Stämme und Grade der Ei-Adaption gekennzeichnet waren.3 Die geschätzten rVEs stimmten mit früher veröffentlichten Studien mit den Ergebnissen Influenza-ähnliche Erkrankung und laborgestützte Influenza überein.3

Studieneinschränkungen

Die oben vorgestellten RWE-Studien unterlagen den typischen Einschränkungen, die mit retrospektiven Kohortenanalysen verbunden sind. Beobachtungsstudien haben Einschränkungen, einschließlich der Möglichkeit von Selektionsverzerrung und residueller Verzerrung. Einzelne Studien können Einschränkungen wie retrospektive Analysen beinhalten.

Über saisonale Influenza
Influenza ist eine häufig auftretende, ansteckende saisonale Atemwegserkrankung, die bei einigen Menschen zu schweren Erkrankungen und lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann.4 Influenza kann zu klinischen Symptomen führen, die von milder bis mittelschwerer Atemwegserkrankung bis hin zu schweren Komplikationen, Krankenhausaufenthalt und in einigen Fällen zum Tod reichen können.4 Da die Übertragung von Influenzaviren auf andere bereits vor Auftreten von Symptomen und bis zu 5 bis 7 Tage nach Krankheitsbeginn erfolgen kann, kann die Krankheit leicht auf andere übertragen werden.4 Vorläufige Schätzungen der