
Amazon (NASDAQ:AMZN) hat gestern seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal vorgestellt, was zu einem deutlichen Anstieg des Aktienkurses um mehr als 7% führte, da sich die Investoren positiv auf die besser als erwarteten Gewinne und Umsätze des Unternehmens reagierten. Im Folgenden sind die wichtigsten Ergebnisse des Berichts aufgeführt, die veranschaulichen, warum Amazon nach wie vor eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellt.
Im dritten Quartal meldete Amazon einen Gesamtumsatz von 143,1 Milliarden US-Dollar, was einem beachtlichen Anstieg von 13% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht und die Analystenschätzungen von 141,4 Milliarden US-Dollar übertraf. Darüber hinaus lagen diese Umsätze leicht über der eigenen Prognosespanne von Amazon.
Auch die auf Unternehmen ausgerichtete Amazon Web Services (AWS)-Division verzeichnete ein Umsatzwachstum von 12% auf 23,1 Milliarden US-Dollar. Obwohl dies die langsamste Wachstumsrate seit der separaten Ausweisung der AWS-Umsätze darstellt, lag sie dennoch leicht unter den Analystenschätzungen. Bemerkenswert ist, dass bei den Cloud-Konkurrenten von Amazon die jüngsten Cloud-Umsätze von Alphabet die Märkte enttäuschten, während das Cloud-Geschäft von Microsoft eine beeindruckende Quartalsleistung zeigte.
Das Werbesegment von Amazon wies mit einem Umsatzanstieg von 26% auf 12,1 Milliarden US-Dollar eine robuste Entwicklung auf und übertraf damit die Erwartungen der Wall Street. Allerdings lag der Umsatzausblick von Amazon für das 4. Quartal von 160 bis 167 Milliarden US-Dollar in einem Bereich unter dem, was die Wall Street erwartet hatte.
Rekordgewinn im 3. Quartal für Amazon
Im dritten Quartal erzielte Amazon mit 9,9 Milliarden US-Dollar einen Rekordgewinn, was in erster Linie auf Buchgewinne aus der Beteiligung an dem Elektrofahrzeugstart-up Rivian zurückzuführen ist, an dem Amazon den größten Anteil hält. Allerdings ist es wichtig anzumerken, dass dieser Nettogewinn Schwankungen unterliegen könnte, da er von potenziellen Buchverlusten im 4. Quartal abhängt, die sich aus dem derzeitigen Aktienkurs von Rivian ergeben. Andererseits meldete Amazon für das 4. Quartal einen starken operativen Gewinn von 11,2 Milliarden US-Dollar, der eine zuverlässigere Kennzahl zur Bewertung der Profitabilität darstellt.
Hervorhebungen aus dem Bericht
- Die operative Marge von Amazon erreichte 7,8%, den höchsten Stand seit Anfang 2021. Die Kostensenkungsinitiativen des Unternehmens haben die Gewinne trotz eines langsameren Umsatzwachstums effektiv gesteigert.
- Das internationale Segment von Amazon näherte sich im 3. Quartal einer ausgeglichenen operativen Gewinnmarge.
- AWS wies mit 30,3% die höchste operative Marge der letzten sieben Quartale aus. Diese Verbesserung wird auf eine höhere Auslastung der Personalkosten zurückgeführt.
- Über den letzten Zwölfmonatszeitraum sind die Barmittelflüsse von Amazon auf 21,4 Milliarden US-Dollar angewachsen, was einer bemerkenswerten Wende vom negativen Wert von 19,7 Milliarden US-Dollar am Ende des 3. Quartals 2022 entspricht.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Quartalsbericht von Amazon
- Verbraucher bleiben aufgrund der Unsicherheiten vorsichtig mit Ausgaben, konzentrieren sich auf Kostensenkungsmaßnahmen und suchen nach Angeboten, was zu niedrigeren Ausgaben für nicht notwendige Güter führt.
- Das Wachstum von AWS scheint sich zu stabilisieren, mit Anzeichen für eine Verlangsamung neuer Optimierungsbemühungen bei den Kosten. Amazons CEO Andy Jassy betonte jedoch, dass das absolute Wachstum von AWS nach wie vor am höchsten in der Branche ist.
- Das Werbegeschäft von Amazon gedeiht weiterhin mit einer annualisierten Umsatzrate von fast 50 Milliarden US-Dollar und einer durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstumsrate von über 20%. Trotz Bedenken im Werbemarkt bleibt Amazon insbesondere hinsichtlich werbeunterstützter Produkte optimistisch.
Amazon-Aktie: Eine überzeugende Investition
Trotz eines langsameren Umsatzwachstums stellt Amazon nach wie vor eine attraktive Investitionsmöglichkeit dar. Der Fokus des Unternehmens auf Kosteneffizienz und Verbesserungen der Profitabilität sollten in den kommenden Quartalen zu stärkeren Ergebnissen und Cashflow-Wachstum beitragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass AWS 2024 wieder höhere Wachstumsraten aufweisen wird, und die Einführung von Werbung bei Prime Video dürfte die Umsätze und die Profitabilität ankurbeln. Prime Video insbesondere stellt ein bislang unterschätztes Asset im Portfolio von Amazon dar, mit erheblichem Wachstumspotenzial.
Vom Bewertungsstandpunkt aus betrachtet, liegt das voraussichtliche Kurs-Gewinn-Verhältnis von Amazon über die nächsten zwölf Monate bei 45x, was als angemessen gilt. Diese Faktoren machen die Amazon-Aktie insgesamt zu einer attraktiven Wahl zu den derzeitigen Kursniveaus.