Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Google steht vor dem größten Kartellrechtsprozess seit Jahrzehnten

Google-Antitrust-Trial

WASHINGTON (AP) – Google wird am Dienstag mit einer Bedrohung für seine dominierende Suchmaschine konfrontiert, wenn Bundesregulierer versuchen, sein Internet-Imperium in dem größten US-Antitrust-Prozess seit einem Vierteljahrhundert zu zerschlagen.

In den nächsten 10 Wochen werden Bundesanwälte und Generalstaatsanwälte der Bundesstaaten versuchen zu beweisen, dass Google den Markt zu seinen Gunsten manipuliert hat, indem es seine Suchmaschine als Standardwahl an einer Vielzahl von Orten und Geräten festgelegt hat. Richter Amit Mehta wird voraussichtlich Anfang nächstes Jahr kein Urteil fällen. Wenn er entscheidet, dass Google das Gesetz gebrochen hat, wird ein weiterer Prozess entscheiden, welche Schritte unternommen werden sollten, um das in Mountain View, Kalifornien, ansässige Unternehmen einzuschränken.

Es wird erwartet, dass Top-Manager von Google und seiner Muttergesellschaft Alphabet Inc. sowie von anderen mächtigen Technologieunternehmen aussagen werden. Dazu gehört wahrscheinlich Alphabet-CEO Sundar Pichai, der vor vier Jahren Google-Mitbegründer Larry Page nachfolgte. Gerichtsunterlagen deuten auch darauf hin, dass Eddy Cue, ein hochrangiger Apple-Manager, in den Zeugenstand gerufen werden könnte.

Das Justizministerium reichte seine Kartellklage gegen Google vor fast drei Jahren während der Trump-Regierung ein und beschuldigte das Unternehmen, seine Dominanz bei der Internetsuche zu nutzen, um sich einen unfairen Vorteil gegenüber Konkurrenten zu verschaffen. Regierungsanwälte behaupten, dass Google sein Franchise durch eine Art Schmiergeld schützt und jährlich Milliarden von Dollar ausgibt, um die Standard-Suchmaschine auf dem iPhone und auf Webbrowsern wie Apples Safari und Mozillas Firefox zu sein.

Regulierer werfen Google auch vor, den Markt illegal zu seinen Gunsten manipuliert zu haben, indem es verlangt, dass seine Suchmaschine mit seiner Android-Software für Smartphones gebündelt werden muss, wenn die Gerätehersteller vollen Zugang zum Android App Store haben möchten.

Google argumentiert, dass es trotz eines Marktanteils von etwa 90% im Internet-Suchmarkt einer breiten Konkurrenz ausgesetzt ist. Seine Rivalen, so Google, reichen von Suchmaschinen wie Microsofts Bing bis hin zu Websites wie Amazon und Yelp, auf denen Verbraucher Fragen stellen können, was sie kaufen oder wohin sie gehen sollen.

Aus Sicht von Google erklären ständige Verbesserungen an seiner Suchmaschine, warum Menschen fast reflexartig weiterhin dorthin zurückkehren, eine Gewohnheit, die “Googeln” schon vor langer Zeit synonym mit der Suche im Internet gemacht hat.

Der Prozess beginnt nur ein paar Wochen nach dem 25-jährigen Jubiläum der ersten Investition in das Unternehmen – ein Scheck über 100.000 US-Dollar, den Sun Microsystems-Mitbegründer Andy Bechtolsheim geschrieben hat, damit Page und Sergey Brin in einer Garage im Silicon Valley loslegen konnten.

Heute ist Googles Mutterkonzern Alphabet 1,7 Billionen Dollar wert und beschäftigt 182.000 Menschen, wobei das meiste Geld aus 224 Milliarden Dollar Jahreswerbeeinnahmen stammt, die durch ein Netzwerk digitaler Dienste fließen, das von einer Suchmaschine angetrieben wird, die täglich Milliarden von Anfragen beantwortet.

Das Kartellverfahren des Justizministeriums erinnert an das, das es 1998 gegen Microsoft eingereicht hat. Regulierer beschuldigten Microsoft damals, Computerhersteller, die von seinem dominierenden Windows-Betriebssystem abhängig waren, zu zwingen, auch Microsofts Internet Explorer zu verwenden – gerade als das Internet mainstream wurde. Diese Bündelungspraxis zerstörte den Wettbewerb des einst populären Browsers Netscape.

Mehrere Mitglieder des Justizteams im Google-Fall – darunter der leitende Regierungsanwalt Kenneth Dintzer – arbeiteten auch an der Microsoft-Untersuchung mit.

Google könnte behindert werden, wenn der Prozess in Zugeständnissen endet, die seine Macht untergraben. Eine Möglichkeit besteht darin, dass das Unternehmen gezwungen werden könnte, Apple und andere Unternehmen zu stoppen, Google zur Standard-Suchmaschine auf Smartphones und Computern zu machen.

Oder der Rechtsstreit könnte dazu führen, dass Google die Konzentration verliert. Genau das passierte Microsoft nach seinem Antitrust-Showdown mit dem Justizministerium. Abgelenkt hatte der Software-Riese Schwierigkeiten, sich an die Auswirkungen der Internetsuche und Smartphones anzupassen. Google nutzte diese Ablenkung, um von seinen Start-up-Wurzeln zu einem beeindruckenden Giganten zu springen.