
(SeaPRwire) – (NASDAQ:PYPL) erwartet einen herausfordernden Abschluss 2023, was ihr drittes aufeinanderfolgendes Jahr mit Aktienverlusten bedeuten würde. Nach einem Rückgang von 62% im Jahr 2022, dem schlechtesten seit ihrer Abspaltung von eBay (NASDAQ: EBAY) im Jahr 2015, und einem mäßigen Jahr 2021 überlegen die Anleger, ob das “Gesetz der Durchschnitte” PYPL auf eine positive Entwicklung im Jahr 2024 lenken könnte.
Trotz einer bescheidenen Erholung von mehrjährigen Tiefstständen im Jahr 2023 bleibt das “Gesetz der Durchschnitte” ein bemerkenswerter Faktor auf den Finanzmärkten. Beim Aktienhandel orientieren sich einige an Prinzipien wie gleitenden Durchschnitten, während langfristige Anleger Strategien wie das Dollar-Cost-Averaging einsetzen.
Auswirkung des Gesetzes der Durchschnitte auf PayPal-Aktien
Im Jahr 2023 erlebten viele Bestandteile des S&P 500 Index ($SPX) eine Trendwende im Vergleich zum Vorjahr. Unternehmen wie Tesla (TSLA), Nvidia (NASDAQ: NVDA) und Meta Platforms (NASDAQ: META) entwickelten sich zu den größten Gewinnern, nachdem das Jahr 2022 eher enttäuschend verlaufen war. PayPal sticht jedoch als einer der 100 größten Verlierer des S&P 500 im Jahr 2023 hervor. Wird das “Gesetz der Durchschnitte” 2024 möglicherweise eine Erholung der PYPL-Aktie auslösen?
Analyse der Schwierigkeiten von PayPal
Trotz des entmutigenden Trends im Aktienkurs von PayPal gibt es berechtigte Gründe für die unterdurchschnittliche Entwicklung. Herausforderungen sind eine Verlangsamung des E-Commerce-Umsatzes, ein nachlassendes Umsatzwachstum, Margendruck aufgrund zunehmender Konkurrenz und eine Schrumpfung der Bewertungsmultiplikatoren angesichts von Pessimismus am Markt.
Silberstreif am Horizont: PYPL-Prognose für 2024
Trotz der trüben Aussichten hat PayPal Führungswechsel vorgenommen, um seine Geschicke im Jahr 2024 umzukehren. Das Unternehmen bleibt optimistisch in Bezug auf seinen Netzwerkeffekt, da in den letzten fünf Jahren 70% der US-Erwachsenen PayPal genutzt haben. Strategische Schritte wie die Einführung des Venmo Teen-Kontos und die Expansion in den Bereich Buy-Now-Pay-Later (BNPL) durch die Partnerschaft mit KKR zielen darauf ab, die Marktreichweite des Unternehmens zu erweitern.
In der Q3 2023-Gewinnmitteilung betonte CEO Alex Criss die Konzentration auf ein qualitativ hochwertiges Kundenwachstum und profitables Umsatzwachstum. Trotz des Verlusts von Kunden, die als “Kunden mit geringer Qualität” kategorisiert werden, ist das Unternehmen zuversichtlich, den Wechsel zu minimieren. Criss räumte ein, dass die hohen Kostenstrukturen angegangen werden müssen, und skizzierte Pläne, das Umsatzwachstum zu steigern und die Ausgaben zu senken, um eine bessere Betriebshebelwirkung zu erreichen.
Anlageperspektive: PayPal-Aktie im Jahr 2024
Vor dem Hintergrund von Unsicherheiten könnte das Gesetz der Durchschnitte für die PYPL-Aktie im Jahr 2024 eine Rolle spielen, insbesondere da das Unternehmen seine Geschäftsstrategie unter neuer Führung verfeinert. Das vorwärtsgerichtete Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis unter 1 macht die Bewertung von PayPal im Vergleich zu breiteren Marktkennzahlen attraktiv. Insgesamt besteht wieder Vertrauen in das Potenzial von PYPL, sich von den derzeitigen Niveaus zu erholen, basierend auf erwartetem Gewinnwachstum und einer möglichen Ausweitung der Bewertungsmultiplikatoren.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.