Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Bedenken bei Kryptowährungen? Erkenntnisse von Optionshändlern auf Riot Platforms

Riot Platforms Stock

Obwohl Riot Platforms (NASDAQ:RIOT), ein Blockchain-Mining-Unternehmen, am letzten Freitag möglicherweise nicht den Optionsmarkt dominiert hat, kann seine Bedeutung in der Welt der Kryptowährungen nicht ignoriert werden. Trotz der Tatsache, dass es sich nicht um eine direkte Kryptowährungsinvestition handelt, übt RIOT mit seiner beträchtlichen Marktkapitalisierung von 2,03 Milliarden US-Dollar als einer der führenden Miner der Branche einen erheblichen Einfluss aus.

Während der Derivatemarkt oft wertvolle Einblicke in die von institutionellen Anlegern und dem Smart Money eingesetzten Strategien bietet, ist die Optionslandschaft für Kryptowährungen nicht so entwickelt wie die für US-Aktien. Die Liquidität bleibt in diesem aufstrebenden Bereich eine Herausforderung, so dass die Analyse der Derivateaktivitäten börsennotierter Blockchain-Unternehmen ein potenziell zuverlässigerer Indikator für die Stimmung der Institutionen sein kann.

Allgemein gesprochen könnte der Kryptowährungsmarkt in naher Zukunft einen positiven Katalysator gebrauchen. Der Kryptomarkt neigt dazu, von Richtungsbewegungen zu profitieren, ob es sich nun um starke Aufwärts- oder Abwärtsbewegungen handelt. Seit dem 18. August ist die Handelsstimmung jedoch relativ flach, eine Abkehr von der üblichen Volatilität.

Darüber hinaus berichtete Bloomberg, dass das Krypto-Handelsvolumen im August seinen Jahrestiefststand erreichte. Während ähnliche Rückgänge zuvor aufgetreten sind, insbesondere Ende letzten Jahres, was zu anschließenden Erholungen bei Volumen und Preisen führte, garantiert die vergangene Entwicklung keine zukünftigen Ergebnisse – insbesondere angesichts einer schwierigen postpandemischen wirtschaftlichen Erholung.

Bevor Sie Ihren nächsten Kryptowährungshandel tätigen, lohnt es sich zu untersuchen, was der Optionsmarkt über die RIOT-Aktie verrät.

RIOT-Aktie und ihre Optionsaktivitäten im Fokus

Obwohl die RIOT-Aktie am Freitag nicht als außergewöhnliche Option hervorstach, gebietet ihre Präsenz im Krypto-Ökosystem Beachtung. Nach Handelsschluss am 8. September erreichte das Gesamtoptionsvolumen 93.867 Kontrakte bei einem Open Interest von 781.786 Kontrakten. Die Volumenänderung im Vergleich zum Einmonatsdurchschnitt war bescheidene 4,06%.

Bei der Aufschlüsselung der Transaktionen betrug das Call-Volumen 56.890 Kontrakte, während das Put-Volumen 36.977 Kontrakte erreichte. Dies ergab ein Put/Call-Volumenverhältnis von 0,65. Darüber hinaus lag das Put/Call-Open-Interest-Verhältnis bei 0,56. Während diese Zahlen eine bullishe Perspektive nahelegen könnten, sollten Anleger vorsichtig sein.

Bei der Betrachtung des Volatility-Smile-Charts von Fintel, der die implizite Volatilität (IV) bei verschiedenen Basispreisen von RIOT-Aktienoptionen anzeigt, zeichnet sich ein Muster ab. Bei einem Basispreis von 11 $ liegt die IV mit 0,88 ganz in der Nähe des Schlusskurses der RIOT-Aktie am Freitag von 10,95 $. In Richtung aus dem Geld (OTM)-Optionen auf der rechten Seite steigt die IV allmählich auf 1,46 beim Basispreis von 24 $. Dies deutet auf ein wachsendes Interesse an längerfristigen bullishen Positionen hin.

Umgekehrt steigt die IV, wenn wir uns stark im Geld (ITM)-Optionen auf der linken Seite nähern, auf 2,19 beim Basispreis von 2,50 $. Dieser Anstieg der IV an beiden Enden des Volatility-Smile deutet darauf hin, dass die Trader das Schwanzrisiko im Zusammenhang mit Kryptowährungen erkennen. Wenn der dezentrale Vermögenswertmarkt korrigiert, geschieht dies oft dramatisch.

Ein weiterer Aspekt, der zu berücksichtigen ist, ist, dass bei erhöhter IV an beiden Enden sophistizierte Trader einen Anreiz haben, Optionen zu verkaufen, um die hohen Prämien einzufangen. Daten zum Optionsfluss, die sich auf signifikante Trades konzentrieren, die wahrscheinlich von Institutionen getätigt wurden, zeigen erhebliche Volumina sowohl verkaufter Puts als auch Calls.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass institutionelle Akteure, während Privatanleger directionale Wetten eingehen, die Begeisterung auf dem Optionsmarkt zu nutzen scheinen.

Analysten äußern sich optimistisch, aber mit Vorsicht

Derzeit bewerten Wall-Street-Analysten die RIOT-Aktie einstimmig als starken Kauf, bestehend aus sechs starken Kaufempfehlungen, einer moderaten Kaufempfehlung und einer Halteempfehlung. Bemerkenswerterweise wurden keine Verkaufsempfehlungen ausgesprochen.

Das Median-Kursziel liegt bei 18,61 US-Dollar, was einem Anstieg von 70 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag entspricht. Das höchste Ziel liegt bei 24 US-Dollar, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 119 % entspricht. Das niedrigste Ziel liegt jedoch bei besorgniserregenden 6 US-Dollar, was auf einen potenziellen Verlust von 45 % hindeutet. Angesichts dieser gegensätzlichen Meinungen stellt die RIOT-Aktie eine risikoreiche Proposition dar.

Mit anderen Worten: Wenn Sie sich entscheiden, in Riot zu investieren, ist es ratsam, ausgeklügelte Optionen und Strategien einzusetzen, um den Markt zu navigieren. Andernfalls könnten Sie sich im Nachteil befinden, wenn Sie es mit institutionellen Anlegern zu tun haben, die die erhöhte IV nutzen.

In Bezug auf den breiteren Kryptosektor erscheinen die Aussichten für Bullen herausfordernd. Angesichts der finanziellen Belastung der Haushalte und der Überlegungen der politischen Entscheidungsträger zu künftigen Zinserhöhungen könnte ein vorsichtiger und skeptischer Ansatz der klügste Weg sein.