
Die NIO (NYSE:NIO) Aktie hat einen deutlichen Rückgang erlebt und verlor fast ein Drittel ihres Wertes vom August-Höchststand, so dass sie für das Jahr nur noch einen bescheidenen Gewinn von 6% aufweist. Diese Entwicklung hinkt hinter den breiteren Aktienmärkten und ihren Elektrofahrzeug-Pendants (EV) wie Tesla (NASDAQ:TSLA), Xpeng Motors (NYSE:XPEV) und Li Auto (NASDAQ:LI) hinterher.
Langfristig befindet sich NIO seit Anfang 2021 auf einem Abwärtstrend mit scharfen Rückgängen sowohl 2021 als auch 2022. Allerdings stieg die Aktie 2020 um mehr als 1.100% und überwand damit Insolvenzbedenken und setzte ehrgeizige Wachstumspläne.
Die letzten Jahre waren für das Unternehmen in Bezug auf das Wachstum nicht vielversprechend. Die monatlichen Auslieferungen lagen in der ersten Jahreshälfte 2023 durchschnittlich bei weniger als 10.000, und die Bruttomarge lag im zweiten Quartal 2023 bei nur 1%, verglichen mit zweistelligen Margen im gleichen Quartal des Vorjahres. Der vorherrschende Pessimismus gegenüber chinesischen Aktien vor dem Hintergrund einer Wirtschaftsverlangsamung auf dem Festland hat auch einen Schatten auf die Aussichten von NIO geworfen.
Es gibt jedoch mehrere Gründe, NIO als attraktive Investition zu betrachten:
- Dominanz im Luxus-EV-Markt: NIO hat im Luxus-EV-Markt in China eine starke Präsenz aufgebaut und verfügte im Juli über einen Marktanteil von 59% im Premium-Segment. Diese Dominanz mit Transaktionspreisen von über 300.000 Yuan (ca. 41.150 US-Dollar) zeigt die Führungsposition von NIO im hochwertigen Premium-EV-Sektor in China, dem weltweit größten Automobilmarkt.
- Erwartete finanzielle Verbesserung: Es wird erwartet, dass sich die Finanzleistung von NIO in den kommenden Quartalen verbessern wird. Die Bruttomargen sollen im dritten Quartal wieder zweistellig werden und sich bis zum vierten Quartal auf 15% weiter ausdehnen. Das Unternehmen rechnet mit einer Stabilisierung der Auslieferungen auf über 20.000 Einheiten ab dem vierten Quartal. Die Vorbereitungen sind im Gange, um monatliche Auslieferungen von 30.000 zu unterstützen.
- Markteinführung der Massenmarke: NIO plant, seine Massenmarke ALPS in der zweiten Jahreshälfte 2024 einzuführen. Dieser Schritt soll zu erhöhtem Umsatz, verbesserten Auslieferungen und höheren Gesamterträgen beitragen.
- Solide Bilanz: NIO verfügt über eine robuste Cash-Position mit 4,3 Mrd. USD an Barmitteln und Barmitteläquivalenten per Juni. Darüber hinaus sicherte es sich im Juli 738,5 Mio. USD an Mitteln von CYVN Holdings. NIO genießt auch implizite Unterstützung von der chinesischen Regierung, die das Unternehmen 2020 bereits gerettet hat.
- Positive Analystenmeinungen: Die Wall Street-Analysten bewerten die NIO-Aktie im Allgemeinen als moderaten Kauf, wobei einige Analysten sie sogar als starken Kauf betrachten. Der durchschnittliche Kursziel von 13,01 USD deutet ein mögliches Aufwärtspotenzial von fast 22% gegenüber den aktuellen Kursen an.
Potenzielle Investoren in NIO sollten sich jedoch bestimmter Risiken bewusst sein:
- Die Wirtschaftsverlangsamung in China könnte sich auf den Absatz von NIO auswirken, da der Großteil seines Umsatzes aus dem chinesischen Markt stammt.
- Verzögerungen beim Hochfahren der Produktion könnten die Leistung von NIO beeinträchtigen, angesichts früherer Ausführungsprobleme.
- Der intensive Wettbewerb mit Tesla, das in China die Preise kontinuierlich gesenkt hat, stellt eine Bedrohung für chinesische EV-Unternehmen wie NIO dar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NIO zwar in letzter Zeit mit einigen finanziellen Herausforderungen und einem hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Auslieferungswachstum zu kämpfen hatte, das Unternehmen jedoch für Verbesserungen in den kommenden Quartalen gerüstet zu sein scheint. Diese mögliche Verbesserung könnte sich auch im Aktienkurs widerspiegeln. Darüber hinaus könnte NIO das Interesse globaler Automobilriesen wecken, die Partnerschaften anstreben und damit den Aktienkurs weiter in die Höhe treiben. Trotz der Herausforderungen bleibt NIO angesichts der Wachstumsaussichten und der angemessenen Bewertung eine interessante Investitionsmöglichkeit.