Hui Ka Yan, der Gründer der China Evergrande Group, die im Zentrum der Immobilienkrise in China steht, wurde unter polizeiliche Kontrolle gestellt, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen eine neue Phase betreten haben könnte, die das Strafjustizsystem involviert.
Dieser Schritt verstärkt die Fragen nach der Zukunft des weltweit am höchsten verschuldeten Immobilienentwicklers, nachdem Rückschläge für seinen Restrukturierungsplan in den letzten Tagen die Finanzmärkte erschüttert und das Risiko einer Liquidation erhöht haben. Es wirft auch Zweifel am Schicksal des 64-jährigen Milliardärs selbst auf. Hier finden Sie alles, was Sie über den Aufstieg und Fall des Gründers von Evergrande wissen müssen:
Wer ist Hui Ka Yan?
Als der chinesische Präsident Xi Jinping 2021 mit einer Rede zum 100-jährigen Bestehen der Kommunistischen Partei den unaufhaltsamen Aufstieg seiner Nation proklamierte, stand dort auf dem Platz des Himmlischen Friedens und blickte auf die Feierlichkeiten herab Evergrande-Gründer Hui Ka Yan, auch Xu Jiayin genannt.
In Armut geboren als Sohn eines Holzfällers, ist Hui seit mehr als drei Jahrzehnten Parteimitglied und hat in von der Spitzenführung unterstützten Bereichen wie Elektrofahrzeuge und traditionelle chinesische Medizin investiert. Er war auch ein prominenter Philanthrop – wenn auch sein Nettovermögen in letzter Zeit stark geschrumpft ist. Evergrandes Kauf des lokalen Fußballteams Guangzhou F.C. deutete auf eine gemeinsame Leidenschaft mit Xi für den Sport hin. Am Ende reichten diese politischen Verbindungen jedoch nicht aus, um einen Zahlungsausfall und die sich nun vertiefende Krise in seinem Imperium abzuwenden.
Wie wurde Hui Vorsitzender von Evergrande?
Hui wurde 1958 in der Provinz Henan geboren. Er verlor seine Mutter, als er acht Monate alt war, und wurde von seiner Großmutter großgezogen, die selbst gemachten Essig verkaufte, und seinem Vater, der Holz hackte.
Ermutigt von der Aussicht auf Deng Xiaopings Wirtschaftsreformplan kündigte Hui 1992 seinen Job in einem Stahlunternehmen und zog nach Shenzhen. Später begann er damit, in Guangzhou, der Hauptstadt von Guangdong, Immobilien zu entwickeln. Er gründete Evergrande im Jahr 1996 und verließ sich bei seinem Wachstum auf hohe Kreditaufnahmen. Zeitweise war er der größte Dollar-Schuldner unter seinen Konkurrenten und der größte Bauträger Chinas gemessen an den vertraglich vereinbarten Verkäufen. Evergrande sagt, es besitze mehr als 1.300 Projekte in 280 Städten.
Das Unternehmen hatte 2020 eine Liquiditätskrise und legte einen Plan vor, seine Schulden von 100 Milliarden US-Dollar bis Mitte 2023 etwa zu halbieren. Aber der chinesische Immobilienmarkt begann sich abzukühlen, als die Aufsichtsbehörden übermäßige Kreditaufnahmen einschränkten. Weitere Finanzierungsprobleme ließen den Aktien- und Anleihekurs des Unternehmens einbrechen, und nach verspäteten Zahlungen einiger Dollar-Anleihen verpasste es im Dezember 2021 eine Frist für die Zahlung von Kupons für zwei Dollar-Anleihen.
Wie viel ist Hui wert?
Ende August hatte Hui ein Nettovermögen von 1,7 Milliarden US-Dollar, 96% weniger als der Fünfjahreshöchststand von 39,8 Milliarden US-Dollar im Juli 2020, laut dem Bloomberg Billionaires Index. Der Großteil seines Vermögens stammte aus seinem Anteil an Evergrande, von dem er seit der Börsennotierung im Jahr 2009 mehr als 7 Milliarden US-Dollar an Dividenden erhalten hatte, wie Bloomberg-Berechnungen ergaben.
Sein persönliches Vermögen wurde größtenteils durch einen epischen Kursverfall der Evergrande-Aktien seit Ende 2020 zerstört, während er auch eigene Mittel eingesetzt hat, um die Liquidität des Unternehmens nach den Zahlungsausfällen zu verbessern.
Wo ist Hui jetzt?
Hui wurde Anfang dieses Monats von der chinesischen Polizei mitgenommen und wird an einem bestimmten Ort unter sogenannter Wohnraumüberwachung überwacht – eine Art polizeiliche Maßnahme, die formeller Inhaftierung oder Verhaftung nicht gleichkommt, berichtete Bloomberg. Es ist unklar, wo genau er sich gerade aufhält. Die Überwachungsmaßnahmen bedeuten, dass Hui den Ort nicht verlassen oder andere ohne Genehmigung treffen oder kontaktieren kann, basierend auf Chinas Strafprozessordnung, die besagt, dass der Prozess sechs Monate nicht überschreiten sollte. Pässe und Ausweise wurden der Polizei übergeben.
Was haben die chinesischen Behörden gesagt?
Die chinesischen Behörden haben sich seit Bloombergs Bericht über seine Inhaftierung bedeckt gehalten. Die Polizei von Guangdong reagierte nicht auf Anfragen nach einem Kommentar.
Was passiert als Nächstes mit Hui?
Das ist im Moment unklar. Während eine Wohnraumüberwachung nicht unbedingt bedeutet, dass Hui später eines Verbrechens beschuldigt wird, deuten die Einschränkungen seiner Freiheit auf laufende Ermittlungen hin. Die Behörden hatten Anfang des Monats einige Mitarbeiter der Vermögensverwaltungseinheit von Evergrande festgenommen, und zwei ehemalige Führungskräfte sollen ebenfalls festgehalten worden sein.
Welche Auswirkungen hatte sein Verschwinden auf Evergrande?
Das plötzliche Verschwinden von Hui, der weiterhin Vorstandsvorsitzender von Evergrande ist, hat der geplanten Umstrukturierung des Unternehmens weitere Unsicherheit hinzugefügt und die Möglichkeit einer Liquidation erhöht, falls die Gläubiger keine Einigung erzielen.
Der Immobilienentwickler setzte am Donnerstag den Handel in Hongkong zusammen mit seinen Immobiliendienstleistungs- und Elektrofahrzeug-Einheiten aus. In einer Mitteilung an die Hongkonger Börse wurde kein Grund für den Handelsstopp genannt.
Wie hat sich der Aktienkurs von Evergrande entwickelt?
Er ist seit einem Höchststand im Juli 2020 um 99% gefallen und hat fast 47 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung vernichtet.
Zweifel an der finanziellen Gesundheit des Immobilienriesen kamen im September 2020 explosionsartig an die Oberfläche, nachdem berichtet wurde, dass er chinesische Beamte vor einem möglichen Liquiditätsengpass gewarnt hatte, der systemische Risiken bergen könnte. Die Aktien wurden dann gebeutelt, als der Konzern versuchte, die Schulden zu senken und die Anleger zu beruhigen, bis er Ende 2021 für zahlungsunfähig erklärt wurde. Evergrande wurde Ende August zu einem Pennystock, als es nach einer 17-monatigen Handelsaussetzung um bis zu 87% abstürzte, da es weitere Verluste meldete und Gläubigertreffen verschob.