Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

` tags. ` Boxlegende George Foreman stirbt im Alter von 76 Jahren `

` tags.

Here is the translated content:

“`xml

(SeaPRwire) –   Foreman gewann im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere zweimal die Schwergewichts-Weltmeisterschaft

Der legendäre Boxer und zweimalige Schwergewichts-Weltmeister George Foreman ist im Alter von 76 Jahren verstorben, teilte seine Familie am Samstag in einem Post auf Instagram mit. Der amerikanische Athlet, im Ring als „Big George“ bekannt, baute eine lange, bemerkenswerte Karriere im Sport auf.

Foremans Karriere begann mit dem Amateurboxen, nachdem er von Texas nach Kalifornien gezogen war. Er zog sich 1997 mit einer Karrierebilanz von 76 Siegen, 68 durch K.o., und nur fünf Niederlagen zurück.

„Mit tiefem Bedauern geben wir den Tod unseres geliebten George Edward Foreman Sr. bekannt, der am 21. März 2025 friedlich im Kreise seiner Lieben verstorben ist“, teilte die Familie mit.

Foreman gewann bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt im Alter von 19 Jahren die Goldmedaille im Schwergewicht. Fünf Jahre später gewann er seine erste Schwergewichts-Weltmeisterschaft. Er schaffte es 1994 erneut, als er 45 Jahre alt war, was ihn zum ältesten Schwergewichts-Champion aller Zeiten machte.

Muhammad Ali (L) und George Foreman (R) während ihres WBC/WBA World Heavyweight Title Kampfes in Caracas, Venezuela, 26. März 1974.


©  Global Look Press / Robert Royal

Einer von Foremans berühmtesten Kämpfen war gegen Muhammad Ali im Jahr 1974, den er in einem K.o. in der achten Runde verlor, und der in dem Oscar-prämierten Dokumentarfilm ‚When We Were Kings‘ festgehalten wurde. Nachdem er gegen Ali verloren hatte, kämpfte die Boxlegende noch fünfmal, bevor er sich zurückzog, um eine Karriere als ordinierter Pfarrer in seiner Heimat Texas zu beginnen. Er kehrte jedoch 1987 im Alter von 38 Jahren zum Boxen zurück.

George Foreman, Kinshasa, Zaire Samstag Nacht, 26. Oktober 1974.


©  AP Photo

1994 brachte er den George Foreman Grill auf den Markt, der weltweit mehr als 100 Millionen Mal verkauft wurde. Er verkaufte die kommerziellen Rechte an dem Grill im Jahr 1999 für 138 Millionen Dollar.

George Foreman vollzieht die Taufe eines Kindes, Houston, Texas, März 2003.


©  Michael Brennan / Getty Images

Sein letzter Kampf fand im November 1997 statt, eine Mehrheitsentscheidung gegen Shannon Briggs. Im Jahr 2002 wurde Foreman vom Magazin The Ring zu einem der 25 größten Kämpfer der letzten 80 Jahre ernannt, das ihn auch als den neuntbesten Puncher aller Zeiten einstufte. Er war 12 Jahre lang HBO Ringside Analyst, was im Jahr 2004 endete.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

Boxer Muhammad Ali und George Foreman mit Produzent David Sonenberg (L) und Regisseur Leon Gast, Academy Awards Show, 24. März 1997, Los Angeles, Kalifornien.


© Getty Images / Bob Riha Jr / Contributor

“`