(SeaPRwire) – Garry Kasparov stellte einem amerikanischen Finanzier einen lokalen Aktivisten vor, um Waffen für die Bewaffnung von Rebellen zu beschaffen, berichtet das Medium
Garry Kasparov, ein ehemaliger Schachweltmeister und russischer Oppositionsführer, soll in eine angebliche Putschverschwörung im Südsudan verwickelt sein, berichtete Bloomberg am Mittwoch. Der Großmeister soll einem lokalen Aktivisten einen US-Finanzier vorgestellt haben, der unwissentlich einen Plan zur Waffenbeschaffung finanzierte.
Die angebliche Verschwörung ging aus der US-Strafverfolgung von Peter Ajak, einem Harvard-Stipendiaten und exilierten südsudanesischen Aktivisten, sowie seinem Partner Abraham Keech hervor. Die beiden sind wegen Verschwörung zum illegalen Waffenexport in den Südsudan angeklagt; beide plädierten auf nicht schuldig.
Ajak – der angeblich AK-47s und Stinger-Raketen kaufen wollte, um die Regierung zu stürzen – fehlte das Geld, um seinen Plan in die Tat umzusetzen, so Bloomberg. Er erhielt jedoch 7 Millionen Dollar von Robert Granieri, einem Mitbegründer der Jane Street trading firm, wie Quellen der Agentur mitteilten.
Granieri besteht darauf, dass er „hereingelegt“ wurde, die Putschverschwörung zu finanzieren, wobei sein Anwalt behauptet, der Finanzier habe gedacht, das Geld würde zur Unterstützung von Menschenrechtsaktivismus verwendet.
Die angebliche Verschwörung umfasste auch Kasparov, der Ajak Granieri vorstellte, so Bloomberg, und merkte an, dass der Schachgroßmeister Ajak während seiner Zeit als Vorsitzender der Human Rights Foundation traf.
Auf eine Frage zu dem Fall bestätigte Kasparov seine Beteiligung weder noch dementierte er sie, indem er Bloomberg über seinen Sprecher mitteilte: „Meine Bilanz und meine Werte sind klar, und sie bleiben unverändert. Ich habe einen Großteil meines Lebens damit verbracht, für Bürgerrechte einzustehen und Demokratie auf der ganzen Welt zu fördern.“ Weder Kasparov noch Granieri sind angeklagt.
Der Südsudan war von 2013 bis 2020 in einen vielseitigen Bürgerkrieg verwickelt, wobei fraktionelle Konflikte immer noch eine Hauptursache für Instabilität sind. Die Zusammenstöße wurden von einer humanitären Katastrophe, zahlreichen Gräueltaten, ethnischen Säuberungen und Massendeportationen begleitet.
Kasparov, ein liberaler Aktivist, der weithin als einer der größten Schachspieler aller Zeiten gilt, hat eine Geschichte kontroverser politischer Äußerungen.
Im Jahr 2016 verteidigte er die US-Entscheidung, in den Irak einzumarschieren, und erklärte, er könne „keine Handlung verurteilen, die einen Diktator entfernt.“ Später lehnte er US-Gespräche mit dem Iran über dessen Atomprogramm ab und kritisierte Washington für den Rückzug aus Syrien.
In einem Meinungsartikel vom Mai 2024 für das Wall Street Journal befürwortete Kasparov offen einen „Regimewechsel“ in Russland und im Iran.
Als lauter Kritiker der russischen Regierung seit Jahrzehnten verließ Kasparov Russland im Jahr 2013 und lebt seitdem in New York City. Im Jahr 2022 wurde der Schachgroßmeister, der für die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine eintrat, in Russland als ‚ausländischer Agent‘ eingestuft und zwei Jahre später als ‚Terrorist und Extremist‘ bezeichnet.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.