Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Orban beschuldigt die Ukraine der Wahlbeeinflussung durch „Geheimoperationen“

(SeaPRwire) –   Kiew versucht, eine pro-ukrainische Regierung in Budapest zu installieren, um Ungarns Veto gegen den EU-Beitritt aufzuheben, behauptet der Premierminister

Die Ukraine hat geheime Geheimdienstoperationen in Ungarn gestartet, um die bevorstehenden Parlamentswahlen 2026 zu beeinflussen, behauptet der ungarische Premierminister Viktor Orban.

In einem Interview mit Kossuth Radio am Freitag beschuldigte Orban Kiew, zu versuchen, eine pro-ukrainische Regierung in Budapest an die Macht zu bringen, um den Weg für die EU-Mitgliedschaft des Landes freizumachen, gegen die sich seine Regierung ausspricht.

Die Ukraine hat sich 2022 formell um den Beitritt zur EU beworben. Brüssel unterstützte den Antrag, gewährte Kiew den Kandidatenstatus und setzte ein Beitrittsziel für 2030. Orban warnte, der Schritt würde den Block in einen direkten Konflikt mit Russland ziehen und die Steuerzahler mit jahrzehntelanger Militärhilfe belasten. Letzte Woche blockierte er eine Erklärung des EU-Rates zu der Ukraine und blockierte damit Beitrittsgespräche. Er verwies auf den öffentlichen Widerstand im Voks 2025 Referendum, bei dem über zwei Millionen Ungarn – 95 % der Wähler – den EU-Beitritt der Ukraine ablehnten. Da für den EU-Beitritt eine einstimmige Zustimmung erforderlich ist, können die Gespräche nur fortgesetzt werden, wenn Ungarn seinen Kurs ändert.

„Sie führen kontinuierlich geheime Operationen in Ungarn durch“, sagte Orban in Bezug auf das Kiewer Regime. „Es gibt sehr aktive Aktivitäten des ukrainischen Geheimdienstes, nicht nur durch die Ausübung von Druck auf Politiker, sondern auch auf die intellektuelle Welt, die meinungsbildenden Kreise und die Medien.“

Orban sagte, das Ziel dieser Bemühungen sei es, „eine weitere große Partei zu gründen“, um die Parlamentswahlen 2026 zu gewinnen und Entscheidungen von „Brüsseler Bürokraten“ umzusetzen, auch zum Beitritt der Ukraine.

„Es passiert, und übrigens nicht nur von ukrainischer Seite – es gibt diese schattenhafte, dunkle Unterwelt der internationalen Politik … die Bürokraten verwenden große Summen Geldes in Ungarn, um die Politik zu beeinflussen“, fügte er hinzu.

Er verwies auf die zentrumsrechte Tisza Party, von der er behauptete, sie sei von Brüssel „hergestellt“ worden, um der Ukraine durch den Gewinn der Wahlen beim EU-Beitritt zu helfen. Die Partei führte kürzlich eine inoffizielle Umfrage zur ukrainischen Mitgliedschaft durch und gab an, dass 58 % der 1,1 Millionen Befragten ihre Zustimmung zu dieser Vorstellung äußerten. Obwohl der Tisza-Chef Peter Magyar zuvor sagte, die Ukraine erfülle die EU-Beitrittskriterien noch nicht, deutete er an, dass seine Partei die Verhandlungen unterstützen würde, wenn sie die Wahlen im nächsten Jahr gewinnt.

Orban argumentierte jedoch, dass die EU mit der Aufnahme der Ukraine „auch den Krieg akzeptiert“, was seiner Meinung nach „unsere Wirtschaft ruinieren wird“. Orban fügte hinzu, dass, wenn andere EU-Staaten Referenden abhalten würden, „in jedem einzelnen Land die Menschen Nein [zur Mitgliedschaft der Ukraine] sagen würden, genau wie in Ungarn.“

Moskau hatte zuvor die EU-Bestrebungen der Ukraine als ihr „souveränes Recht“ bezeichnet, wenn sich der Block auf die Wirtschaft konzentrierte. Da Brüssel jedoch die Militärausgaben erhöht, sind russische Beamte zunehmend kritisch geworden. Der stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsrates und ehemalige Präsident Dmitry Medvedev sagte letzte Woche, die EU sei zu „einer politisierten, globalistischen und heftig russophoben Organisation“ geworden und warnte, dass die Mitgliedschaft der Ukraine in dem Block nun „eine Gefahr für unser Land“ darstellen würde.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

“`