Fran Drescher – ja die Fran Drescher, die aus der Sitcom der 90er Jahre The Nanny – ist jetzt eine der wichtigsten Arbeitsführerinnen in Amerika. Nachdem sie jahrzehntelang ihre eigenen Fernsehshows geschrieben und mitgespielt hatte und sich mit ihrer Organisation Cancer Schmancer für eine Gesundheitsreform eingesetzt hatte, setzt Drescher nun ihre Fähigkeiten dafür ein, einen besseren Vertrag für ihre Kollegen Kreative zu fordern.
Im Juli schlossen sich die Schauspieler von SAG-AFTRA den Drehbuchautoren der Writers Guild bei einem Streik gegen die großen Hollywood-Studios und Streamer wie Netflix und Amazon an. Und als Präsidentin von SAG-AFTRA steht sie nun an der Spitze eines der bedeutendsten Arbeitskampfereignisse in der Geschichte Hollywoods: Ein Doppelstreik, der die Unterhaltungsindustrie effektiv lahmgelegt hat, da Autoren und Schauspieler einen fairen Anteil an den enormen Gewinnen ihrer Arbeit fordern. Aber der historische Doppelstreik geht nicht nur um Filme und Fernsehen; er hat auch große Auswirkungen über die Unterhaltung hinaus. SAG-AFTRA und WGA fordern auch branchenweit stärkere Schutzmaßnahmen gegen die Nutzung von KI durch Studios, um Autoren und Schauspieler zu ersetzen.
Das bedeutet, dass SAG und WGA an der Speerspitze eines umfassenderen Kampfes stehen, um menschliche Arbeitsplätze vor KI zu schützen – nicht nur für Schauspieler und Autoren, sondern auch für Anwälte, Ärzte, Journalisten und mehr. Das bedeutet, dass Drescher einen Streik anführt, der zu Schutzmaßnahmen führen könnte, die einen Standard für alle amerikanischen Arbeiter setzen.
Schalten Sie jeden Donnerstag ein und begleiten Sie uns, während wir weiterhin die Köpfe erforschen, die unsere Welt prägen. Sie können die vollständige Episode im obigen Player anhören, aber hier sind einige Auszüge aus unserem Gespräch, die gekürzt und zur besseren Verständlichkeit bearbeitet wurden.
Wie ihr Erlebnis, Residualeinnahmen von The Nanny zu verdienen, ihr half zu erkennen, dass die derzeitige Generation von Darstellern nicht bezahlt wird:
Das ist sehr lange her und eine ganz andere Welt. Und jetzt versuchen, irgendeine Art von schrittweiser Erhöhung einer Residualstruktur zu bekommen, die auf einem Geschäftsmodell basiert, das es nicht mehr gibt? Das wird den Darstellern oder den Autoren nie das Einkommen bringen, auf das wir angewiesen sind. Man muss also entweder das Geschäftsmodell ändern oder die Vertragsstruktur.
Und da es unwahrscheinlich ist, dass sich das Geschäftsmodell in absehbarer Zeit ändert, muss sich die Vertragsstruktur ändern, um dem, was heutzutage in unserem Geschäft zutiefst verankert ist, zu entsprechen.
Wie der Streik von SAG-AFTRA und WGA einen umfassenderen Arbeitskampf darstellt:
Es bedanken sich Arbeiter bei mir, die nicht in der Branche sind. Es gibt durchschnittliche Menschen, die überhaupt nicht in der Branche sind, die sagen: „Viel Glück beim Streik“. Denn es hat einen Nerv getroffen. Es ist wie mit des Kaisers neuen Kleidern. Wenn du endlich sagst: „Der Kaiser ist nackt“, fangen alle an, das Gespräch zu drehen. Und im Grunde kann man einen Paradigmenwechsel herbeiführen. Das ist die größere Geschichte hier.
Es scheint kein Gedanke darauf verwendet worden zu sein, dass [Künstliche Intelligenz] potenziell eine Menge Menschen arbeitslos machen könnte. Auf der ganzen Welt und in allen möglichen Lebensbereichen, nicht nur Autoren und Darsteller. Ärzte und Anwälte und Autoren und die Liste geht weiter und weiter. Eine menschliche Kassiererin, wenn ich in einen Laden in der Nähe gehe: Wo sind diese Leute? Ich sah einen kleinen Roboterkasten, der hier in Santa Monica Lieferungen machte, und es ist wie, das war früher eine Person auf einem Fahrrad. Wo ist diese Person? Was ich der Branche also vorwerfe, ist, dass wir neu definieren müssen, was das Wort „Erfolg“ bedeutet.
Denn es kann nicht nur um die Gewinnspanne gehen. Profit auf Kosten all der Dinge von wahrem Wert: Menschlichkeit, anderes Leben, der Planet selbst… Das ist manisch. Und soziopathisch. Und darüber müssen wir wirklich reden, wenn wir über KI reden.
Ob SAG-AFTRA zu einem Zuschauerstreik aufrufen wird, in dem die Menschen gebeten werden, aus Solidarität mit den streikenden Arbeitern keine Streamer oder Studios mehr anzusehen:
Nun, es könnte sehr wohl kommen. Auf jeden Fall. Ich weiß nicht, wie sehr das ihr Panzer beschädigen würde. Ich weiß es nicht. Ich meine, sie haben Millionen von Abonnenten auf der ganzen Welt.
Und wir sind 160.000 Mitglieder und können dann vielleicht ein paar Freunde und Familienmitglieder überzeugen. Es ist also möglich, dass es ihnen einigen Schaden zufügt. Ich denke, wir behalten das als mögliche Trumpfkarte in der Hinterhand, wenn wir sie brauchen. Im Moment brauchen wir sie nicht. Denn wir sind auf den Titelseiten und haben einen gerechten Kampf.