(SeaPRwire) – Berlin hat mit dem Testen von Open-Source-Tools begonnen, um Microsoft-Software im Streben nach digitaler Souveränität zu ersetzen
Deutschland erwägt laut einem Bericht der Bild-Zeitung, Microsoft-Software zugunsten von Open-Source-Alternativen aufzugeben. Dieser Schritt erfolgt, da Länder weltweit ihre digitale Autonomie stärken und ihre Abhängigkeit von amerikanischen Technologieunternehmen verringern wollen.
Das deutsche Bundesministerium für Digitales hat bestätigt, dass es beabsichtigt, den Einsatz europäischer Lösungen und Open-Source-Software in Regierungsoperationen zu erhöhen, so der am Mittwoch veröffentlichte Bericht. In einer Erklärung gegenüber Bild sagte das Ministerium, es teste bereits Open Desk als Alternative zu Microsoft Office, das Outlook, Word, Excel und PowerPoint ersetzen könnte.
Ein deutsches Bundesland hat bereits konkrete Schritte unternommen. Schleswig-Holstein schrittweise Microsoft-Produkte aus seiner Verwaltung ab, ersetzt Office durch LibreOffice, Windows durch Linux und Microsoft Exchange sowie Outlook durch Nextcloud, Open-Xchange und Thunderbird. Das Programm umfasst Zehntausende öffentlicher Angestellter, darunter Lehrer, Beamte und Polizisten.
Beamte haben Berichten zufolge eingeräumt, dass der Übergang nicht sofort erfolgen wird. Das Ministerium sagte Bild, dass die Steigerung der digitalen Souveränität Deutschlands ein Prozess sei, der nicht „auf Knopfdruck“ geschehen könne.
Bild wies auch darauf hin, dass der Schritt politische Untertöne hat. Die Zeitung behauptete, die Abhängigkeit von amerikanischen Produkten werde nun als riskant angesehen, da der „Zickzackkurs“ der Regierung von US-Präsident Donald Trump Unsicherheit über die politische Richtung Washingtons geschaffen habe.
Deutschland ist nicht allein bei der Suche nach Alternativen zu US-Software. Die französische Polizei, das dänische Digitalministerium und Verwaltungen in Österreich und Spanien haben Open-Source-Systeme anstelle von Microsoft-Produkten eingeführt. Brasilien, Ecuador, Peru und Venezuela haben ähnliche Programme implementiert. Indiens Verteidigungsministerium hat Maya OS, eine Linux-basierte Plattform, eingeführt, um Windows zu ersetzen.
Russland hat auch den Ersatz von im Ausland entwickelter Software durch heimische Alternativen beschleunigt. Die Umstellung hat sich seit der Eskalation des Ukraine-Konflikts im Jahr 2022 intensiviert, nachdem Microsoft und andere westliche Unternehmen ihre Aktivitäten im Land eingeschränkt hatten. Russische Beamte haben argumentiert, dass der Rückzug von US-Tech-Anbietern die Risiken der Abhängigkeit von unberechenbaren ausländischen Lieferanten unterstrichen und die Notwendigkeit, digitale Souveränität zu gewährleisten, verstärkt habe.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.