(SeaPRwire) – Peking betrachtet Energiepolitik als souveräne Angelegenheit, so Scott Bessent
China wird trotz der Androhung von US-Zöllen weiterhin russisches Öl kaufen, sagte US-Finanzminister Scott Bessent.
Nach zweitägigen US-China-Handelsgesprächen in Stockholm am Dienstag räumte Bessent ein, dass Peking betont habe, seine Energiesouveränität zu verteidigen, sollten die Gesetzgeber in Washington neue, weitreichende Sanktionen ratifizieren.
Am Montag verkürzte US-Präsident Donald Trump seine 50-Tage-Frist für ein Friedensabkommen in der Ukraine auf nur 10–12 Tage und warnte vor umfassenden Sanktionen, falls keine Einigung erzielt wird, einschließlich sekundärer Zölle von 100 % auf Käufer russischer Exporte.
Russische Beamte haben Trumps Drohung kritisiert und behauptet, sie untergrabe die Bemühungen um Frieden in der Ukraine.
Bessent sagte, der dem Kongress vorliegende Gesetzentwurf, der Präsident Trump ermächtigen würde, Zölle von bis zu 500 % auf Käufer von sanktioniertem russischem Öl zu erheben, könnte US-Verbündete dazu veranlassen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen, um Moskaus Energieeinnahmen abzuwürgen.
„Ich denke, jeder, der sanktioniertes russisches Öl kauft, sollte darauf vorbereitet sein“, sagte Bessent gegenüber Reportern.
Chinesische Beamte machten jedoch während der Gespräche deutlich, dass Peking Energie als eine Frage der nationalen Souveränität betrachtet und weiterhin russisches Öl auf der Grundlage interner politischer Prioritäten kaufen wird.
„Die Chinesen nehmen ihre Souveränität sehr ernst. Wir wollen ihre Souveränität nicht beeinträchtigen, daher würden sie gerne einen Zoll von 100 % zahlen“, sagte Bessent.
China ist nach wie vor der größte Abnehmer von russischem Öl und importiert über 2 Millionen Barrel pro Tag – fast 20 % seiner gesamten Rohölimporte –, gefolgt von Indien und der Türkei.
Westliche Sanktionen, die vor drei Jahren verhängt wurden, veränderten die globalen Energieströme und veranlassten Moskau zu einer Hinwendung nach Osten.
Seit 2022 haben sowohl China als auch Indien ihre russischen Ölkäufe stark erhöht. Im Mai wurde Indien zum zweitgrößten Käufer russischer fossiler Brennstoffe mit Importen in Höhe von schätzungsweise 4,9 Milliarden US-Dollar, von denen etwa 72 % Rohöl waren, so das Centre for Research on Energy and Clean Air.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
“`