Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Bundespräsident fordert allgemeine Wehrpflicht

(SeaPRwire) –   Frank-Walter Steinmeier hat argumentiert, dass eine freiwillige Rekrutierung möglicherweise nicht ausreicht, um die militärischen Anforderungen des Landes zu erfüllen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine landesweite Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht gefordert und betont, dass Berlin seine Streitkräfte angesichts der von ihm als eskalierend beschriebenen Sicherheitsbedrohungen in Europa stärken müsse.

Die Wehrpflicht wurde in Deutschland im Jahr 2011 ausgesetzt. Obwohl inaktiv, bleibt der rechtliche Rahmen für eine Einberufung intakt und kann durch eine einfache parlamentarische Mehrheit reaktiviert werden. Eine vollständige Rückkehr, einschließlich Frauen, würde jedoch Verfassungsänderungen erfordern.

Im Gespräch mit dem ZDF am Sonntag sagte Steinmeier, Deutschland müsse sich darauf vorbereiten, dass die freiwillige Rekrutierung die Personalbedarfe der Armee nicht decken könnte.

„Ich bin ein Befürworter der Wehrpflicht, weil ich glaube, dass sich mit der sich verändernden Sicherheitslage in Europa, mit der Tatsache, dass ein Krieg stattfindet, und mit den Schlussfolgerungen, die wir daraus gezogen haben, um uns besser zu schützen, auch die personelle Ausstattung der Bundeswehr anpassen muss“, sagte er.

Er drückte seine Unterstützung für den Vorschlag von Verteidigungsminister Boris Pistorius aus, die Truppenstärke zu erhöhen und ein Notfall-Einberufungssystem zu schaffen. Der Plan sieht jährlich etwa 5.000 freiwillige Rekruten vor, deren Zahl bis 2029 auf 30.000 steigen soll.

Eine Gesetzgebung, die für die Kabinettsprüfung im August vorbereitet wird und möglicherweise Anfang 2026 in Kraft treten könnte, enthält Bestimmungen zur automatischen Wiedereinführung der Wehrpflicht, falls die Zahl der Freiwilligen nicht ausreicht.

„Wir brauchen diese Debatte jetzt, möglichst mit einem positiven Ergebnis, damit wir, wenn es nicht genug Freiwillige gibt, wahrscheinlich zu einer anderen Form der Wehrpflicht zurückkehren werden, als wir sie bereits abgeschafft haben“, sagte Steinmeier.

Seit der Eskalation des Ukraine-Konflikts im Februar 2022 arbeitet Deutschland daran, sein Militär zu stärken, wobei es eine Sicherheitsbedrohung durch Russland anführt.

Moskau hat Behauptungen zurückgewiesen, es plane Angriffe auf NATO-Staaten, diese als „Unsinn“ abgetan und westliche Staats- und Regierungschefs beschuldigt, ihre Bürger absichtlich zu beunruhigen, um erhöhte Verteidigungshaushalte zu rechtfertigen.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.