Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Brandstifter richtet in Deutschland Verwüstung an

(SeaPRwire) –   Der Verdächtige wurde von der Polizei erschossen, nachdem er versucht hatte, ein Kino in Brand zu setzen

Ein Mann wurde am Donnerstag in der deutschen Stadt Krefeld von der Polizei erschossen und festgenommen, nachdem er an drei Orten Feuer gelegt und versucht hatte, ein Kino niederzubrennen, wie lokale Medien berichten. 

Bei den drei Brandstiftungen soll der Verdächtige mit „Brandvorrichtungen“, von denen angenommen wird, dass es sich um Molotowcocktails handelt, ein Auto und zwei Gebäude – ein Mehrfamilienhaus und das örtliche Büro der Bundesagentur für Arbeit – in Brand gesteckt haben. Die Feuerwehr erhielt den ersten Notruf um 19:50 Uhr Ortszeit.

Der Mann begab sich dann in Richtung Krefelder Hauptbahnhof und versuchte, das Cinemaxx-Kino zu betreten. Die Polizei setzte den Verdächtigen im Foyer fest und eröffnete das Feuer, um ihn aufzuhalten.

Ein Video, das in den sozialen Medien kursiert, zeigt, wie Beamte das Kino stürmen, bevor ein Schuss abgegeben wird, sind Schreie zu hören.

Der Verdächtige, dessen Motive unklar sind, überlebte den Schuss und wird im Krankenhaus behandelt. Es gab keine Meldungen über Todesopfer durch die drei Brände.

Die Polizei geht davon aus, dass der Brandstifter allein handelte, und sieht keine weitere Bedrohung für die Öffentlichkeit.

Der Vorfall hat jedoch zu erhöhter Sicherheit in Krefeld geführt. Der Bereich um das Kino wurde abgesperrt, viele Polizisten sicherten bis spät in den Abend den Tatort. Der nahegelegene Bahnhof wurde nicht abgeriegelt.

Lokale Beamte, darunter Bürgermeister Frank Meyer, sind am Tatort eingetroffen.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.