Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Agora, Inc. meldet Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023

SANTA CLARA, Kalifornien, 21. August 2023 – Agora, Inc. (NASDAQ: API) (das “Unternehmen”), ein Pionier und Marktführer im Bereich Echtzeit-Engagement-Technologie, gab heute die ungeprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende zweite Quartal bekannt.

“Wir hatten auch in diesem Quartal weiterhin mit einem sehr herausfordernden Marktumfeld zu kämpfen. Das Agora-Geschäft wurde durch die sich verschärfenden Finanzierungsbedingungen bestimmter Kunden beeinträchtigt, während Shengwang in einer sich verlangsamenden Wirtschaft und sich schnell entwickelnden Vorschriften in bestimmten nachgelagerten Märkten navigierte”, sagte Tony Zhao, Gründer, Vorsitzender und CEO von Agora, Inc. “Angesichts dieser Herausforderungen haben wir uns darauf konzentriert, unsere Ressourcen auf weniger Projekte mit klarem Kundenwert zu konzentrieren, wie z.B. unsere High-Definition-Video-Initiative, und auf neue Anwendungsfälle wie vertikale soziale Netzwerke abzuzielen. Infolgedessen haben sich unser Non-GAAP-Nettoverlust und der operative Cashflow in diesem Quartal weiter verringert, sowohl sequenziell als auch im Jahresvergleich. Darüber hinaus haben wir von dem Zeitpunkt an, als der Vorstand im Februar 2022 unser Aktienrückkaufprogramm genehmigte, bis Ende Juni 2023 durch Aktienrückkäufe rund 82,0 Mio. USD an die Aktionäre zurückgegeben, was unser Engagement für den Schutz des Aktionärswerts und das Vertrauen in unsere langfristigen Aussichten unterstreicht.”

Highlights des zweiten Quartals 2023

  • Die Gesamterträge beliefen sich im Quartal auf 34,0 Mio. USD, ein Rückgang von 16,9% gegenüber 41,0 Mio. USD im zweiten Quartal 2022.
    • Agora: 15,3 Mio. USD für das Quartal, ein Rückgang von 5,6% gegenüber 16,2 Mio. USD im zweiten Quartal 2022.
    • Shengwang: RMB 131,5 Mio. (18,7 Mio. USD) für das Quartal, ein Rückgang von 19,8% gegenüber RMB 164,0 Mio. (24,8 Mio. USD) im zweiten Quartal 2022 bzw. ein Rückgang von 11,7% gegenüber RMB 149,0 Mio. (22,5 Mio. USD) im zweiten Quartal 2022 ohne Umsatz aus dem veräußerten Customer Engagement Cloud (“CEC”)-Geschäft und Umsatz aus beendeten Geschäften aufgrund regulatorischer Änderungen im Bildungssektor.
  • Die Zahl der aktiven Kunden
    • Agora: 1.560 zum 30. Juni 2023, ein Anstieg um 23,9% gegenüber 1.259 zum 30. Juni 2022.
    • Shengwang: 3.992 zum 30. Juni 2023, ein Anstieg um 5,1% gegenüber 3.798 zum 30. Juni 2022.
  • Der umsatzbasierte Netto-Bindungsindex
    • Agora: 108% für den zwölfmonatigen Zeitraum bis zum 30. Juni 2023.
    • Shengwang: 91% für den zwölfmonatigen Zeitraum bis zum 30. Juni 2023 (ohne Umsätze aus beendeten Geschäften aufgrund regulatorischer Änderungen im Bildungssektor).
  • Der Nettoverlust für das Quartal betrug 45,3 Mio. USD gegenüber einem Nettoverlust von 30,7 Mio. USD im zweiten Quartal 2022. Ohne anteilsbasierte Vergütungsaufwendungen, akquisitionsbezogene Aufwendungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte, ertragsteuerbezogene erworbene immaterielle Vermögenswerte und Wertminderung des Goodwills betrug der Non-GAAP-Nettoverlust für das Quartal 6,6 Mio. USD gegenüber einem Non-GAAP-Nettoverlust von 20,8 Mio. USD im zweiten Quartal 2022. Das bereinigte EBITDA für das Quartal betrug -6,6 Mio. USD gegenüber -15,3 Mio. USD im zweiten Quartal 2022.
  • Die liquiden Mittel, Bankeinlagen und von Banken emittierte Finanzprodukte beliefen sich zum 30. Juni 2023 auf 391,6 Mio. USD.
  • Der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit für das Quartal betrug -5,3 Mio. USD gegenüber -23,8 Mio. USD im zweiten Quartal 2022. Der Free Cashflow für das Quartal betrug -5,6 Mio. USD gegenüber -24,2 Mio. USD im zweiten Quartal 2022.

Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2023

Umsätze
Die Gesamterträge beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 34,0 Mio. USD, ein Rückgang von 16,9% gegenüber 41,0 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Die Umsätze von Agora beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 15,3 Mio. USD, ein Rückgang von 5,6% gegenüber 16,2 Mio. USD im Vorjahreszeitraum, was in erster Linie auf den Rückgang der Nutzung und Preise bestimmter Kunden aufgrund ihrer sich verschärfenden Finanzierungsbedingungen zurückzuführen ist. Die Umsätze von Shengwang beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf RMB 131,5 Mio. (18,7 Mio. USD), ein Rückgang von 19,8% gegenüber RMB 164,0 Mio. (24,8 Mio. USD) im Vorjahreszeitraum, was in erster Linie auf die konjunkturelle Abkühlung, beendete Geschäfte aufgrund regulatorischer Änderungen im Bildungssektor und die Veräußerung des CEC-Geschäfts im ersten Quartal 2023 zurückzuführen ist.

Umsatzkosten
Die Umsatzkosten beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 12,5 Mio. USD, ein Rückgang von 13,0% gegenüber 14,4 Mio. USD im Vorjahreszeitraum, was in erster Linie auf den Rückgang der Bandbreitennutzung und Colocation-Kosten zurückzuführen ist.

Bruttogewinn und Bruttomarge
Der Bruttogewinn belief sich im zweiten Quartal 2023 auf 21,5 Mio. USD, ein Rückgang von 19,1% gegenüber 26,6 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Die Bruttomarge betrug im zweiten Quartal 2023 63,3%, ein Rückgang von 1,6% gegenüber 64,9% im Vorjahreszeitraum, was hauptsächlich auf eine Änderung des Produktmixes zurückzuführen ist.

Betriebsausgaben
Die Betriebsausgaben beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 38,1 Mio. USD, ein Rückgang von 30,0% gegenüber 54,5 Mio. USD im Vorjahreszeitraum.

  • Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 20,3 Mio. USD, ein Rückgang von 37,5% gegenüber 32,4 Mio. USD im Vorjahreszeitraum, was in erster Linie auf einen Rückgang der Forschungs- und Entwicklungspersonalkosten zurückzuführen ist, da das Unternehmen seine globale Belegschaft optimiert hat, einschließlich eines Rückgangs der anteilsbasierten Vergütung von 4,8 Mio. USD im zweiten Quartal 2022 auf 3,4 Mio. USD im zweiten Quartal 2023.
  • Die Vertriebs- und Marketingausgaben beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 8,6 Mio. USD, ein Rückgang von 34,1% gegenüber 13,1 Mio. USD im Vorjahreszeitraum, was in erster Linie auf einen Rückgang der Vertriebs- und Marketingpersonalkosten zurückzuführen ist, da das Unternehmen seine globale Belegschaft optimiert hat, einschließlich eines Rückgangs der anteilsbasierten Vergütung von 1,9 Mio. USD im zweiten Quartal 2022 auf 1,2 Mio. USD im zweiten Quartal 2023.
  • Die allgemeinen und Verwaltungsausgaben beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 9,2 Mio. USD, ein Anstieg um 3,0% gegenüber 9,0 Mio. USD im Vorjahreszeitraum, was in erster Linie auf erhöhte Abschreibungen für das Nutzungsrecht an Grundstücken zurückzuführen ist.

Sonstige betriebliche Erträge
Die sonstigen betrieblichen Erträge beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 0,4 Mio. USD gegenüber 0,2 Mio. USD im Vorjahreszeitraum, was in erster Linie auf den Erhalt von Regierungszuschüssen im zweiten Quartal 2023 zurückzuführen ist.

Wertminderung des Goodwills
Die Wertminderung des Goodwills betrug im zweiten Quartal 2023 31,9 Mio. USD. Infolge des Abschlusses der organisatorischen Integration von Easemob im zweiten Quartal 2023 identifizierte das Unternehmen nur noch eine Berichtseinheit. Angesichts der negativen Auswirkungen auf die Marktnachfrage infolge eines herausfordernden globalen makroökonomischen Umfelds und regulatorischer Änderungen in bestimmten Sektoren führte das Unternehmen quantitative Wertminderungstests am Goodwill durch und erkannte die Wertminderung des Goodwills an, während es im Vorjahreszeitraum keine wesentlichen Transaktionen gab.

Operativer Verlust
Der operative Verlust belief sich im zweiten Quartal 2023 auf 48,1 Mio. USD gegenüber 27,7 Mio. USD im Vorjahreszeitraum.

Zinserträge
Die Zinserträge beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 4,8 Mio. USD gegenüber 2,1 Mio. USD im Vorjahreszeitraum, was in erster Linie auf den Anstieg der Zinssätze zurückzuführen ist.

Anlageverlust
Der Anlageverlust belief sich im zweiten Quartal 2023 auf 1,9 Mio. USD, was in erster Linie auf Verluste aus Anlagen in bestimmte private Unternehmen in Höhe von 4,9 Mio. USD zurückzuführen ist, die teilweise durch die Änderung des beizulegenden Zeitwerts von Eigenkapitalanlagen in Höhe von 3,0 Mio. USD ausgeglichen wurden, während es im Vorjahreszeitraum keine wesentlichen Transaktionen gab.

Sonstige Erträge
Die sonstigen Erträge beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 0,6 Mio. USD, was in erster Linie auf die Einkünfte aus der Veräußerung von Tochtergesellschaften zurückzuführen ist, während es im Vorjahreszeitraum keine wesentlichen Transaktionen gab.