Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Ukraine aktuell: Eine “Welle von Elend”

 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Vereinte Nationen prognostizieren dramatische Kriegsfolgen
  • Selenskyj: Schlacht um Sjewjerodonezk “richtungsweisend”
  • Polnischer Präsident übt scharfe Kritik an Scholz und Macron
  • Gesundheitsminister Lauterbach kündigt Ukraine-Reise an

 

“Für Menschen auf der ganzen Welt droht der Krieg in der Ukraine eine beispiellose Welle von Hunger und Elend auszulösen”, erklärte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, bei der Vorstellung eines Experten-Berichts in New York. Soziales und wirtschaftliches Chaos könnten die Folge sein. Das Welternährungsprogramm schätze, dass im Jahr 2022 bis zu 47 Millionen Menschen mehr hungern könnten.

Der Waffengang verstärke die Folgen vieler anderen Krisen – vom Klimawandel, über COVID-19 bis hin zur Armut, erläuterte Guterres. Die Lebensmittelpreise seien so hoch wie nie zuvor. Die Preise für Düngemittel hätten sich mehr als verdoppelt, was ein Alarmsignal sei. “Es gibt nur einen Weg, diesen aufziehenden Sturm zu stoppen: Die russische Invasion in der Ukraine muss beendet werden”, betonte der UN-Chef.

“Hunger darf nicht als Waffe eingesetzt werden”

Der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, hat die internationale Gemeinschaft aufgerufen, die durch den Krieg in der Ukraine bedingte Getreide-Knappheit als Weckruf zu verstehen. “Die weltweite Hungersituation spitzt sich täglich weiter zu”, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. “Hunger darf nicht länger als Waffe und Druckmittel in einem internationalen Konflikt eingesetzt werden”, mahnte Mogge.

Symbolbild Ukraine Getreide

Getreidespeicher im Hafen von Mariupol im Süden der Ukraine

“Die in der Ukraine gelagerten Getreidemengen müssen ohne Vorbedingungen so schnell wie möglich auf den internationalen Markt gelangen. Die von Hunger betroffenen Länder bräuchten zusätzliche langfristige finanzielle Unterstützung, um die eigene Nahrungsmittelproduktion zu erhöhen und Abhängigkeiten zu verringern, so Mogge.

Lesen Sie dazu auch:  Ukraine: Kommen die “Getreidekorridore”?

“Brutale Schlacht” um Sjewjerodonezk

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die heftigen Gefechte um die strategisch wichtige Stadt Sjewjerodonezk als richtungsweisend für den Kampf im Osten seines Landes bezeichnet. “Sjewjerodonezk bleibt das Epizentrum der Auseinandersetzungen im Donbass”, sagte Selenskyj in einer neuen Videobotschaft. Das ukrainische Militär füge dem Gegner dort spürbare Verluste zu. “Das ist eine sehr brutale und schwere Schlacht. Vielleicht eine der schwersten dieses Krieges (…) In vielem entscheidet sich dort das Schicksal unseres Donbass.”

Russland - Ukraine - Konflikt I Sjewjerodonezk

Ein Foto aus Sjewjerodonezk (aufgenommen am 7. Juni)

Der Staatschef erinnerte daran, dass genau vor zehn Jahren die Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine und in Polen eröffnet wurde. “Die Spiele fanden in verschiedenen Städten unserer beiden Länder statt, darunter in Donezk in der Donbass-Arena. (…) Man hat den Eindruck, als ob das in einer anderen Welt war.” Vor zehn Jahren sei Donezk “stark, stolz und entwickelt” gewesen. “Doch dann kam Russland”, so Selenskyj weiter. Nur die Rückkehr der Ukraine, der ukrainischen Fahne und des ukrainischen Rechts könnten für das Gebiet und die Stadt ein normales Leben bedeuten. “Ein Leben, wie es war. Friedlich, sicher, offen für die Welt.”

Inzwischen kontrolliert die russische Armee nach ukrainischen Angaben den “größten Teil” von Sjewjerodonezk, wie der Gouverneur der Region Luhansk, Serhij Hajdaj, in seinem Telegramkanal mitteilte. Das Industriegebiet der Stadt werde aber noch von ukrainischen Kräften gehalten – ebenso wie das benachbarte Lyssytschansk. Dort gebe es durch russischen Beschuss jedoch enorme Zerstörungen in Wohngebieten.

Video ansehen 02:07

Wird Sjewjerodonezk das nächste Mariupol?

Duda zieht Hitler-Vergleich 

Polens Präsident Andrzej Duda hat kritisiert, dass Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiter mit Kremlchef Wladimir Putin Gespräche führen. “Ich bin erstaunt über all diese Gespräche, die da geführt werden”, sagte Duda in einem “Bild”-Interview. “Diese Gespräche bringen gar nichts.” Vielmehr bewirkten sie “so eine Art Legitimierung eines Menschen, der verantwortlich ist für Verbrechen, die von der russischen Armee in der Ukraine begangen werden.

Kombobild | Wladimir Putin und Olaf Scholz

Weiter im Dialog: Wladimir Putin (l.) und Olaf Scholz (Archivfotos)

Putin allein sei dafür verantwortlich, seine Armee in die Ukraine geschickt zu haben, führte Duda weiter aus. Ihm unterstünden die Befehlshaber. Die Situation sei ähnlich wie mit Adolf Hitler im Zweiten Weltkrieg. “Und hat jemand während des Zweiten Weltkrieges auf diese Weise mit Adolf Hitler gesprochen?”, fragte der polnische Staatschef. “Sagte jemand, dass er sein Gesicht bewahren muss? Dass man es so machen müsse, dass es nicht erniedrigend ist für Adolf Hitler?” Solche Stimmen kenne er nicht.

Lesen Sie dazu auch: Angela Merkel: “Ich war nie blauäugig gegenüber Putin”

“In Putins Augen eine Fata Morgana”

Der Ukraine-Krieg entscheidet nach Auffassung des Soziologen und Migrationsforschers Gerald Knaus über die Zukunft der Europäischen Union. Es gehe jetzt darum, ob Macht wieder Recht breche oder ob Demokratien in Europa friedlich und gleichberechtigt nebeneinander leben und Grenzen durch Vernetzung und Integration überflüssig machen könnten, sagte Knaus bei der Auftaktveranstaltung des Philosophiefestivals “Phil.Cologne” in Köln.

In der Vorstellungswelt des russischen Präsidenten Wladimir Putin gebe es nur Großmächte und Einflusssphären, meinte Knaus. Ein Gebilde wie die Europäische Union, in dem kleine Staaten und große Staaten friedlich zusammenlebten, eingebunden in Strukturen ohne imperiales Zentrum, sei in Putins Augen eine Absurdität, eine Fata Morgana. Deshalb habe er es auf die Zerstörung der EU angelegt.

Auftaktveranstaltung zur Phil.Cologne Gerald Knaus

Der Österreicher Gerald Knaus ist auch Vorsitzender der Denkfabrik “Europäische Stabilitätsinitiative”

“Wir wissen nicht, wie der Krieg ausgeht”, gab Knaus zu bedenken. “Vielleicht macht Präsident Selenskyj in einigen Monaten einen Frieden, wo er sagt: ‘Wir können das Territorium im Osten nicht zurückerobern.’ Aber dann ist es umso wichtiger, dass Europa jetzt ein Signal gibt: Das Territorium, die ukrainische Demokratie, die wir hier haben, die wollen wir als europäischen Verbündeten dabei haben. Mit der Perspektive, dass irgendwann auch ein demokratisches Russland dazukommen kann.”

Lauterbach will sich vor Ort informieren

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bricht an diesem Donnerstag zu einer Reise in die Ukraine auf. Er werde sich dort mit dem ukrainischen Gesundheitsminister treffen, kündigte der SPD-Politiker an. Ihm gehe es unter anderem darum, wie verletzte Menschen besser versorgt werden könnten. Er wolle herausfinden, wie Menschen, die im Krieg Beine oder Arme verloren hätten, besser mit Prothesen ausgestattet werden könnten. Besonders gehe es auch um verletzte Kinder.

Lauterbach nannte den russischen Krieg gegen die Ukraine einen “barbarischen, vernichtenden und ungerechten Angriffskrieg”. Und er betonte: “Das ist ohne Zivilisation und muss verurteilt werden in jeder Form.”

Düsseldorf IN - Ärzte im Gespräch mit Karl Lauterbach

Lauterbach kündigte seine Reise auf einem Ärzte-Treffen in Düsseldorf an

Aus dem Bundeskabinett hatten zuvor bereits Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) jeweils Kiew besucht. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) war vor kurzem in Odessa. Auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) und Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) waren schon in Kiew.

Ukrainischer Handball-Meister erhält Gast-Startrecht

Der ukrainische Serienmeister Motor Saporischschja spielt in der kommenden Saison in der 2. Handball-Bundesliga (HBL) in Deutschland. “Wir helfen damit, die Existenz des Vereins zu sichern, weil ein Spielbetrieb in der Ukraine wegen des Krieges nicht möglich ist”, sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann.

Motor Saporischschja, das seit 2013 stets den nationalen Meistertitel gewinnen konnte, soll durch die Partien in der 2. HBL die nötige Spielpraxis für die Champions League sammeln. Das Team wird seine Heimspiele in Düsseldorf austragen und ganz normal in der Tabelle geführt. Es ist allerdings vorgesehen, die Spiele der ukrainischen Mannschaft aus dem Auf- und Abstiegskampf der deutschen Vereine herauszurechnen.

wa/ie (dpa, afp, rtr, epd, kna, sid)

Dieser Artikel wird am Tag seines Erscheinens fortlaufend aktualisiert. Meldungen aus den Kampfgebieten lassen sich nicht unabhängig überprüfen.