Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Natuzzi startet umfassende digitale Lieferketten-Transformation in Partnerschaft mit ToolsGroup

BOSTON, MA – 04/10/2025 – () – In einem Schritt, der die wachsende Schnittmenge zwischen traditioneller Handwerkskunst und fortschrittlicher Technologie unterstreicht, ist Natuzzi, eine der ikonischsten italienischen Möbelmarken, eine strategische Partnerschaft mit ToolsGroup, einem globalen Anbieter von Software für die Lieferkettenplanung und -optimierung, eingegangen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die globalen Lieferkettenabläufe von Natuzzi zu modernisieren und veraltete, reaktive Prozesse durch intelligente, nachfrageorientierte Planungsfunktionen zu ersetzen, die von Rohmaterialien bis zu Fertigwaren reichen.

Seit Jahrzehnten wird Natuzzi für seine Fähigkeit gefeiert, handwerkliche italienische Tradition mit zeitgenössischem Design und globaler Marktanziehungskraft zu verbinden. Doch da sich die Erwartungen der Verbraucher ändern und der Druck auf die Lieferkette im heutigen volatilen Markt zunimmt, erkannte das Unternehmen die Notwendigkeit eines dynamischeren, technologiegestützten Ansatzes für seine Betriebsabläufe. Diese Partnerschaft mit ToolsGroup stellt einen Eckpfeiler in der digitalen Transformationsstrategie von Natuzzi dar, die nicht nur darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu stärken, sondern auch die Kundenzufriedenheit und die operative Effizienz weltweit zu verbessern.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die SO99+-Plattform von ToolsGroup, ein hochentwickeltes Planungssystem, das fortschrittliche statistische Prognosen, Saisonalitätsmodellierung und Bestandsoptimierung nutzt. Die Lösung versorgt die Planer von Natuzzi mit Echtzeit-Einblicken und präskriptiven Analysen, die es ihnen ermöglichen, die Nachfrage zu antizipieren, den Bestand zu optimieren und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Durch die Automatisierung zuvor manueller Prozesse ist Natuzzi in der Lage, die Agilität zu verbessern, Risiken zu reduzieren und einen konsistenten Service über seine globale Präsenz hinweg zu gewährleisten.

Zu den Hauptzielen von Natuzzi gehören vier miteinander verbundene Prioritäten: die Optimierung der Lagerbestände, die Anhebung der Servicestandards, die Automatisierung von Planungsworkflows und die Erlangung voller Transparenz über das gesamte Lieferketten-Ökosystem. Die Partnerschaft verspricht, das Unternehmen von einer reaktiven Haltung – die nur nach dem Auftreten von Herausforderungen reagiert – zu einer proaktiven Haltung zu bewegen, bei der Störungen antizipiert, vorbereitet und gemildert werden können.

Die Unternehmensleiter betonten die strategische Bedeutung dieser Verschiebung. „Die Partnerschaft mit ToolsGroup ist ein entscheidender Schritt auf unserem Weg der digitalen Transformation“, sagte Pierangelo Colacicco, Chief Information Officer bei Natuzzi. „Durch die Modernisierung unserer Lieferkettenplanung werden wir nicht nur Bestands- und Servicelevel optimieren, sondern auch unser Engagement für Innovation, Effizienz und ein außergewöhnliches Kundenerlebnis verstärken.“ In diesem Sinne fügte Chief Operating Officer Domenico Ricchiuti hinzu: „Diese Initiative spiegelt die Vision von Natuzzi wider, Designexzellenz mit operativer Exzellenz zu verbinden und sicherzustellen, dass unsere Kunden sowohl Schönheit als auch Zuverlässigkeit erleben.“

Aus Sicht von ToolsGroup stimmt die Partnerschaft mit ihrer Mission überein, Unternehmen dabei zu helfen, Widerstandsfähigkeit und Vorhersagbarkeit angesichts von Unsicherheiten zu erreichen. „Wir freuen uns sehr, Natuzzi in diesem nächsten Kapitel zu unterstützen“, sagte Josh Main, Chief Revenue Officer bei ToolsGroup. „Mit unseren nachfrageorientierten Planungslösungen helfen wir Unternehmen, Unsicherheiten souverän zu meistern, indem wir mehr Kontrolle, weniger Risiko und die Fähigkeit bieten, ihr Versprechen einzuhalten. Deshalb sind wir vom ersten Tag an Innovatoren in der Lieferkette.“

Die Zusammenarbeit hat weitreichendere Auswirkungen auf die Möbelindustrie, die zunehmend durch Lieferkettenstörungen, schwankende Konsumentennachfrage und den steigenden Bedarf an Nachhaltigkeit und operativer Transparenz unter Druck gerät. Durch die Nutzung von prädiktiver Analytik und Automatisierung setzt Natuzzi ein Beispiel dafür, wie Traditionsmarken sich entwickeln können, ohne ihre Kernidentität von Kunstfertigkeit und Designexzellenz zu kompromittieren.

Über Natuzzi

Gegründet 1959 von Pasquale Natuzzi in Santeramo in Colle, Bari (Apulien), ist Natuzzi S.p.A. eine der anerkanntesten und angesehensten Möbelmarken Italiens, die weltweit für ihre Handwerkskunst, ihr innovatives Design und ihre Hingabe zur Qualität bekannt ist. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Polstermöbel – einschließlich Sofas, Sessel, Relaxsessel, Schlafsofas – und ergänzende Einrichtungsgegenstände wie Couchtische, Beleuchtung, Stauraummöbel und Schlafzimmerlösungen. Natuzzi investiert stark in Forschung und Entwicklung, konzentriert sich auf Materialinnovationen, ergonomische Fortschritte und Kooperationen mit führenden internationalen Designern. Bemerkenswerte kreative Initiativen umfassen die „Re-vive“-Serie, die Straßenkünstler einlud, ihre Möbelkollektionen neu zu interpretieren und so die Welten von Kunst und Lifestyle weiter zu verbinden. Im Laufe der Jahrzehnte hat das Unternehmen funktionale Innovationen wie Motion-Sofas, Massagesessel und in Soundsysteme integrierte Sitzgelegenheiten entwickelt.

Über ToolsGroup

ToolsGroup ist ein weltweit führender Anbieter von serviceorientierter Software für die Lieferkettenplanung, dem mehr als 400 Unternehmen in 45 Ländern vertrauen. Die Lösungen des Unternehmens sind darauf ausgelegt, in volatilen Umgebungen erfolgreich zu sein, indem sie probabilistische Modellierung, fortschrittliche Optimierung und KI-gesteuerte Automatisierung nutzen, um Organisationen zu helfen, höhere Servicelevel mit weniger Lagerbestand zu erreichen. Die Plattform von ToolsGroup optimiert auf einzigartige Weise sowohl die Angebots- als auch die Nachfrageplanung und verwandelt Komplexität in einen Wettbewerbsvorteil. Seit ihrer Gründung hat sich das Unternehmen als Innovator in der prädiktiven Planung positioniert, der es seinen Kunden ermöglicht, Kundenversprechen konsequent zu erfüllen, während sie profitabel und zuverlässig arbeiten.