Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Litmus Automation und Panasonic kooperieren, um Japans intelligente Fertigung mit Edge-to-Cloud KI-Lösungen voranzutreiben

TOKIO, JP – 02/10/2025 – () – Japans Fertigungssektor durchläuft einen tiefgreifenden digitalen Wandel, und zwei Unternehmen treten hervor, um diesen Wandel zu beschleunigen. Litmus Automation Japan, eine Tochtergesellschaft des globalen Industrial IoT (IIoT)-Innovators Litmus, und Panasonic Solution Technologies Co., Ltd., eine Tochtergesellschaft von Panasonic Holdings mit umfassender Expertise in der Systemintegration, haben heute eine strategische Allianz bekannt gegeben, um skalierbare Edge-to-Cloud-Industrielösungen bereitzustellen, die auf die Anforderungen moderner Produktionsumgebungen zugeschnitten sind. Durch die Kombination der Edge-Datenplattform von Litmus Automation mit den umfassenden Integrationsfähigkeiten und Cloud-Diensten von Panasonic zielt die Partnerschaft darauf ab, Fabriken in Japan mit Echtzeit-Einblicken, KI-gestützter Entscheidungsfindung und der Fähigkeit zur Zukunftsfähigkeit der Abläufe auszustatten.

Im Kern stellt die Zusammenarbeit eine Antwort auf mehrere drängende Herausforderungen dar, denen sich Hersteller in Japan gegenübersehen: die Modernisierung alternder Produktionsinfrastrukturen, das Streben nach größerer Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie die dringende Notwendigkeit, einen schrumpfenden und alternden Arbeitsmarkt auszugleichen. Da Industrieunternehmen schnellere und intelligentere Wege suchen, um die Lücke zwischen operativer Technologie (OT) und Informationstechnologie (IT) zu schließen, verspricht das kombinierte Angebot von Litmus und Panasonic eine End-to-End-Lösung, die nicht nur Maschinen in der Fertigung verbindet, sondern auch fortschrittliche Analysen, maschinelles Lernen und prädiktive Funktionen ermöglicht, die sich über das gesamte Unternehmen erstrecken.

Die Lösung nutzt Litmus Edge, eine weltweit anerkannte Plattform zur Erschließung und Standardisierung industrieller Daten in Echtzeit. Litmus Edge unterstützt über 250 Industrieprotokolle – darunter OPC UA, Modbus und Ethernet/IP – und bietet Herstellern eine Möglichkeit, sowohl moderne als auch ältere Anlagen ohne kostspielige Neuarchitektur zu verbinden. Sobald die Daten am Edge erfasst und kontextualisiert wurden, können sie nahtlos an Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure und Amazon Web Services (AWS) sowie an Manufacturing Execution Systems (MES) und IT-Plattformen auf Unternehmensebene übertragen werden. Panasonic wiederum steuert jahrzehntelange Integrationserfahrung bei, um sicherzustellen, dass Daten zuverlässig und sicher von Anlagen-Systemen in Unternehmens-Dashboards fließen und so eine ganzheitliche Entscheidungsfindung ermöglichen.

Zu den von der Partnerschaft hervorgehobenen Merkmalen gehören die Möglichkeiten:

  • OT-Daten in Echtzeit am Edge zu sammeln, zu normalisieren und zu kontextualisieren.
  • KI- und Machine-Learning-Modelle (einschließlich Python- und TensorFlow-basierter Modelle) direkt vor Ort für schnelle Inferenz und Anomalieerkennung bereitzustellen.
  • Die Integration verschiedener Daten von älteren und neuen Anlagen in allen Fabriken zu beschleunigen.
  • Zentrale Dashboards und Key Performance Indicators (KPIs) zur Unterstützung der Management-Transparenz bereitzustellen.
  • Prädiktive Wartung und Fernüberwachung für reduzierte Ausfallzeiten und Kosteneinsparungen zu ermöglichen.
  • Sicheren, zweisprachigen (Japanisch/Englisch) Support und Dienstleistungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse lokaler Hersteller zugeschnitten sind.

Strategische Vorteile und Branchenauswirkungen
Diese Allianz positioniert OT-Daten als strategischen Vorteil für japanische Hersteller. Durch die Integration von Litmus Edge und Panasonics Cloud- und Systemkompetenz erhalten Unternehmen Transparenz über das gesamte Edge-to-Cloud-Kontinuum hinweg. Die gemeinsame Lösung ermöglicht eine verbesserte Produktivität durch die Steigerung der Energieeffizienz, die Optimierung prädiktiver Wartungspläne und die Reduzierung von Industrieabfällen. Darüber hinaus begegnet die Partnerschaft durch die Automatisierung manueller Prozesse und die Unterstützung von Fernoperationen dem Arbeitskräftemangel und hilft Herstellern, ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Markt zu erhalten.

Tetsuro Sato, Executive Officer of Technology bei Panasonic Solution Technologies, betonte die Bedeutung der Allianz. „Bei Panasonic konzentrieren wir uns seit langem auf Lösungen, die auf digitaler Transformation und KI basieren, um die Fertigungsindustrie zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit mit Litmus Automation wird die Echtzeit-Datenerfassung, -analyse und -nutzung in den Fertigungsabläufen beschleunigen und Herstellern schnellere und genauere Einblicke für die Entscheidungsfindung ermöglichen. Gemeinsam erwarten wir, greifbare Verbesserungen wie eine höhere Anlagenauslastung und niedrigere Fehlerquoten zu erzielen – wodurch Kundenherausforderungen direkt angegangen und deren Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.“

John Younes, Chief Operating Officer und Mitbegründer von Litmus Automation, zeigte sich ebenfalls begeistert: „Die Partnerschaft mit Panasonic ist ein entscheidender Schritt, um Japans Fertigungssektor bei der Modernisierung und Skalierung zu unterstützen. Indem wir unsere Edge-Datenplattform mit Panasonics bewährter Integrationskompetenz verbinden, können wir Echtzeit-Transparenz und intelligentere Abläufe ermöglichen und gleichzeitig einen schnelleren Weg zur digitalen Transformation ebnen.“

Marktreife und aktuelle Implementierungen
Die Allianz ist nicht nur theoretischer Natur – sie zeigt bereits Ergebnisse. Litmus und Panasonic haben bereits mit mehreren führenden Herstellern in Japan zusammengearbeitet, darunter eine gemeinsame Produktionsimplementierung, die derzeit läuft. Die Unternehmen berichten, dass weitere groß angelegte Rollouts geplant sind, was die wachsende Nachfrage nach integrierten Edge-to-Cloud-Plattformen im Industriesektor unterstreicht.

Da japanische Fabriken weiterhin Industrie 4.0-Initiativen annehmen, wird der Bedarf an Lösungen, die Konnektivität, Analysen und Skalierbarkeit kombinieren, nur noch zunehmen. Die Partnerschaft zwischen Litmus und Panasonic liefert genau das: einen umfassenden, zukunftssicheren Ansatz, der Hersteller befähigt, Abläufe zu modernisieren, die Effizienz der Arbeitskräfte zu steigern und KI-gesteuerte Erkenntnisse in alltägliche Geschäftsentscheidungen zu integrieren. Da die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Datennutzung und digitale Fähigkeiten gebunden ist, könnte diese Zusammenarbeit als Modell für die nächste Welle der intelligenten Fertigung in ganz Japan dienen.