SAN DIEGO, CA – 31/10/2025 – () – Während kommerzielle Flotten weltweit die digitale Transformation weiter vorantreiben, war der Bedarf an intelligenteren, schnelleren und sichereren Fahrzeugbetrieben noch nie so groß. InHand Networks, ein weltweit führender Anbieter von industrieller IoT-Konnektivität und Edge-Computing, hebt diese Transformation mit der Einführung seiner InVision ADAS Solution, die auf der ATA Management Conference & Exhibition (ATA MCE) 2025 vorgestellt wurde, auf die nächste Stufe.

Diese innovative Plattform wurde entwickelt, um Flottensicherheit und -leistung neu zu definieren, indem sie Edge-KI-Computing, Fahrerüberwachung und visuelle Echtzeit-Analysen in einem einheitlichen Ökosystem vereint, das direkt im Fahrzeug – und nicht in der Cloud – arbeitet. Durch die lokale Verarbeitung von Daten über sein leistungsstarkes MDT600-Terminal liefert die InVision ADAS-Lösung sofortige Erkenntnisse, proaktive Warnungen und sofortiges Fahrer-Coaching, ohne auf entfernte Server oder externe Konnektivität angewiesen zu sein.
Edge AI: Der neue Standard für Flottenintelligenz
InVision ADAS markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Flottenmanagementbranche, indem es von traditionellen Cloud-basierten Überwachungssystemen zu einem Edge-basierten intelligenten Framework übergeht. Im Mittelpunkt steht das MDT600 Mobile Data Terminal, eine robuste, KI-verbesserte Recheneinheit, die den hohen Anforderungen des gewerblichen Transports standhält.
Ausgestattet mit einem 8-Kern-Prozessor und einer 6 TOPS Neural Processing Unit (NPU) fungiert das MDT600 als „Gehirn“ des InVision ADAS-Ökosystems, das fortschrittliche Fahrerassistenz- und Überwachungsalgorithmen direkt auf dem Gerät ausführen kann. Dies ermöglicht Flotten, sofortige visuelle und akustische Warnungen zu erhalten, Echtzeit-Fahrerverhaltensanalysen durchzuführen und autonome Entscheidungsfindung zu unterstützen – selbst in Umgebungen mit begrenzter oder keiner Konnektivität.
„Diese Lösung stellt eine bedeutende Entwicklung dar, wie Flotten an Sicherheit herangehen”, sagte Sol, Produktmanager bei InHand Networks. „Es ist nicht nur eine Kombination aus Kamera und Display – es ist eine komplette Edge-Intelligenzplattform, die es Flotten ermöglicht, Sicherheitsrisiken vorherzusagen, zu verhindern und darauf zu reagieren, bevor sie zu kostspieligen Vorfällen werden.“
Intelligente Vision und Echtzeit-Wahrnehmung
Auf der ATA MCE 2025 demonstrierte InHand Networks die Driver Monitoring System (DMS) Komponente der InVision ADAS Solution in einer Live-Präsentation. Mithilfe KI-gestützter Vision-Technologie analysiert das System kontinuierlich das Fahrerverhalten und erkennt in Echtzeit Müdigkeit, Ablenkung und Handynutzung. Werden unsichere Verhaltensweisen erkannt, gibt das System sofortige – sowohl visuelle als auch akustische – Warnungen aus, die den Fahrer dazu anhalten, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen und sich zu konzentrieren.
Ergänzend zum DMS ist das Advanced Driver Assistance System (ADAS), das Multi-Kamera-Vision und KI-Analysen verwendet, um die Umgebung zu überwachen und die Situationswahrnehmung zu verbessern. In Kombination mit 360°-Panorama-Bildgebung kann das System Spurverlassenswarnungen, Vorwärtskollisionen und potenzielle Gefahren im toten Winkel erkennen und so Fahrern helfen, sicher in Hochrisikoumgebungen zu navigieren.
Im Gegensatz zu traditionellen Flottenüberwachungstools, die stark von der Cloud-Infrastruktur abhängen, führt InVision ADAS diese Berechnungen direkt auf dem Edge-Gerät des Fahrzeugs durch. Diese Architektur gewährleistet extrem niedrige Latenz, höheren Datenschutz und kontinuierliche Sicherheitsoperationen, selbst in abgelegenen Gebieten oder bei instabilen Netzwerkbedingungen.
Aufbauend auf zwei Jahrzehnten IoT- und Fahrzeugnetzwerk-Expertise
Die Einführung von InVision ADAS ist der jüngste Meilenstein in der 20-jährigen Reise von InHand Networks, Fahrzeuge, Menschen und Daten durch Edge-Innovation zu verbinden. Die etablierte Produktpalette des Unternehmens – darunter die VG series vehicle gateways und VT series telematics devices – wurde bereits in öffentlichen Verkehrsmitteln, Logistikflotten, Rettungsdiensten und kommerziellen Transportunternehmen weltweit eingesetzt.
Mit InVision ADAS erweitert InHand Networks sein Ökosystem, indem es fortschrittliche KI-gesteuerte Intelligenz in die Fahrzeuge selbst einführt und so ein geschlossenes Rückkopplungssystem schafft, das Konnektivität, Automatisierung und Sicherheit vereint. Die Lösung befähigt Flottenbetreiber mit Werkzeugen, Unfallraten zu senken, Versicherungskosten zu reduzieren, die Fahrerleistung zu verbessern und die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten – all dies bei gleichzeitiger Maximierung der Betriebszeit und Effizienz.
„Flottenbetreiber stehen unter immensem Druck, die Sicherheitsergebnisse zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu managen”, fügte Sol hinzu. „Durch die Integration von Edge AI in den täglichen Flottenbetrieb geben wir ihnen ein Werkzeug an die Hand, das in Echtzeit lernt, sich anpasst und handelt – und so reaktives Sicherheitsmanagement in proaktive Prävention verwandelt.“
Die Zukunft der vernetzten Mobilität transformieren
Das Engagement von InHand Networks für vernetzte Mobilität und intelligentes Edge Computing spiegelt seine umfassendere Mission wider: Industrien zu ermöglichen, intelligenter, sicherer und effizienter zu arbeiten. Die Einführung von InVision ADAS unterstreicht die Überzeugung des Unternehmens, dass die Zukunft des Transports an der Schnittstelle von KI, Automatisierung und Edge-Innovation liegt.
Die modulare Architektur des Systems ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Telematiklösungen und bietet eine skalierbare Grundlage für Smart-Fleet-Ökosysteme der nächsten Generation. Ob in Logistik-Lkw, öffentlichen Verkehrsflotten oder Kommunalfahrzeugen eingesetzt, InVision ADAS liefert greifbare Sicherheits- und Leistungsvorteile, gestützt durch robuste KI-Analysen und praxiserprobte Zuverlässigkeit.
Flottenbetreiber, die an der ATA MCE 2025 teilnehmen, können am Stand 14052 Live-Demonstrationen der InVision ADAS Solution erleben, wo das technische Team von InHand Networks zeigen wird, wie Edge Computing die Zukunft des intelligenten Transports neu gestaltet.
Weitere Informationen finden Sie unter , um die gesamte Palette der Connected-Mobility-Lösungen von InHand zu erkunden.
Über InHand Networks
Gegründet im Jahr 2001, ist InHand Networks ein weltweit führender Anbieter von IoT-Konnektivität, industrieller Vernetzung und Edge-Computing-Lösungen, der Kunden in über 60 Ländern bedient. Das Portfolio des Unternehmens erstreckt sich über verschiedene Sektoren, darunter industrielles IoT, Energie, Transport, Smart Retail und digitale Infrastruktur. Durch kontinuierliche Innovation befähigt InHand Unternehmen, die digitale Transformation zu beschleunigen, die Betriebssichtbarkeit zu verbessern und neue Werte in einer vernetzten Welt zu erschließen.