Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Evonik Oxeno und OMP läuten Cloud-gestützte Ära der entscheidungszentrierten Planung ein

ANTWERPEN, BE – 13/09/2025 – () – In einer Ära, in der Chemiehersteller zunehmendem Druck ausgesetzt sind, auf globale Lieferkettenstörungen, schwankende Rohstoffverfügbarkeit und unvorhersehbare Nachfragezyklen zu reagieren, hat Evonik Oxeno einen entscheidenden Meilenstein in seiner laufenden digitalen Transformation bekannt gegeben. Gemeinsam mit OMP, einem führenden Anbieter von Lieferkettenplanungslösungen, hat das Unternehmen die Unison Planning™ Plattform von OMP erfolgreich in eine Cloud-basierte Umgebung an seinen beiden wichtigen Produktionsstandorten in Marl, Deutschland, und Antwerpen, Belgien, überführt. Dieser Schritt modernisiert nicht nur das technologische Rückgrat der Planungsfunktion von Oxeno, sondern markiert auch den Übergang in eine neue Phase intelligenter, erkenntnisgesteuerter Entscheidungsfindung, die die Lieferkettenpraktiken im Chemiesektor neu gestaltet.

Die Ankündigung ist der Höhepunkt jahrelanger Investitionen und Lernprozesse. Evonik Oxeno führte das entscheidungsorientierte Planungssystem von OMP erstmals im April 2021 ein und war damit einer der ersten Anwender eines Ansatzes, der über statische Planung hinausgeht und dynamische, szenariobasierte Simulationen ermöglicht. In den letzten vier Jahren haben die Teams des Unternehmens die Plattform kontinuierlich genutzt, um täglich zwischen 30 und 50 Szenarien zu berechnen und insgesamt fast 10.000 Simulationen durchzuführen. Jedes dieser Szenarien ermöglichte es den Planern, Unsicherheiten zu antizipieren, Kompromisse zu bewerten und datengestützte Maßnahmen zu ergreifen – sei es zur Minderung von Risiken im Zusammenhang mit Marktschwankungen, zur Bewältigung der Rohstoffvolatilität oder zur Anpassung an logistische Einschränkungen. Das Ergebnis ist eine Lieferkette, die nicht nur resilient ist, sondern auch proaktiv Chancen identifizieren kann, die sich an sich ändernde Marktbedingungen anpassen.

Die neu implementierte Version stellt mehr als nur ein Upgrade dar: Sie ist das Ergebnis einer vierjährigen operativen Reise. Basierend auf Tausenden von Anwendungsfällen, dem Feedback der Planer und den Erkenntnissen aus realen Implementierungen haben OMP und Evonik Oxeno gemeinsam eine erheblich verbesserte Plattform entwickelt, die für die Cloud optimiert ist. Das System führt ein zweckgerichtetes digitales Framework ein, das für kontinuierliche Produktionsumgebungen entwickelt wurde und optimierte Arbeitsabläufe bietet, die Reibungsverluste reduzieren und es Planern ermöglichen, mit größerer Geschwindigkeit und Zuversicht zu handeln. Durch die Senkung technischer Hürden macht die neue Version die fortgeschrittene Szenarioplanung zugänglicher und beschleunigt den Weg von der Erkenntnis zur Ausführung. Planer können nun selbst die komplexesten Lieferkettenkonfigurationen in einem Bruchteil der zuvor benötigten Zeit simulieren, vergleichen und optimieren.

Laut Evonik Oxeno geht es bei dieser Entwicklung nicht darum, Planungsprozesse neu zu erfinden, sondern sie intuitiver, effizienter und an die Realitäten moderner Lieferketten anzupassen. „Wir haben unsere Arbeitsweise nicht neu erfunden, wir haben sie nur einfacher gemacht“, erklärte Frank Beißmann, Managing Director bei Evonik Oxeno. „Mit dieser neuen Version haben wir vier Jahre Erfahrung in eine Plattform destilliert, die schneller, benutzerfreundlicher und erheblich leistungsfähiger ist. Sie wurde entwickelt, um Planer zu befähigen, proaktive, selbstbewusste Entscheidungen in einem hochdynamischen Umfeld zu treffen.“

Für OMP unterstreicht das Projekt sowohl die Reife seiner Unison Planning™ Plattform als auch das Engagement des Unternehmens, Innovationen in komplexen Branchen wie der Chemie zu unterstützen. „Der zukunftsorientierte Ansatz von Oxeno ist ein Maßstab dafür, was entscheidungsorientierte Planung erreichen kann“, kommentierte Christian Wöllenstein, Senior Project Manager bei OMP. „Diese Implementierung veranschaulicht, wie Technologie und operatives Wissen zusammenwirken können, um eine zutiefst intelligente, zukunftssichere und vollständig auf die Geschäftsstrategie abgestimmte Lieferkettenfunktion zu schaffen. Der Weg, den wir gemeinsam mit Evonik Oxeno gegangen sind, ist ein Modell für kontinuierliche Verbesserung und kollaborative Innovation.“

Branchenbeobachter stellen fest, dass die Partnerschaft zwischen Evonik Oxeno und OMP auch einen breiteren Trend im Chemiesektor aufzeigt: einen Wandel vom taktischen Lieferkettenmanagement hin zu einer strategischen, digital gestützten Fähigkeit. Durch die Einführung Cloud-nativer Planungslösungen positionieren sich Unternehmen, um schneller auf Volatilität zu reagieren, Nachhaltigkeitsaspekte in die Entscheidungsfindung zu integrieren und ihre Operationen in einer sich schnell ändernden globalen Landschaft zukunftssicher zu machen. Der Meilenstein von Evonik Oxeno kann daher nicht nur als unternehmensspezifische Errungenschaft, sondern auch als Hinweis darauf verstanden werden, wohin sich die Branche insgesamt entwickelt.

Mit dieser Entwicklung signalisiert Evonik Oxeno seine Bereitschaft, sich in einer Welt zurechtzufinden, in der Agilität, Weitsicht und Resilienz entscheidende Differenzierungsmerkmale sind. Durch die Nutzung der sich weiterentwickelnden Plattform von OMP demonstriert das Unternehmen, wie die digitale Transformation, wenn sie zielgerichtet und beharrlich verfolgt wird, die Planung von einer Back-Office-Funktion in einen strategischen Treiber langfristigen Werts verwandeln kann.