Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

XCMG belegt Platz 379 auf der Liste der 500 einflussreichsten Marken der Welt 2024 und führt in der Innovation von Industrieanlagen “`

8905c441dcf2ceeb3f209b3ae03aa6e0 XCMG Ranks 379th on the 2024 World's 500 Most Influential Brands List, Leading Innovation in Industrial Equipment

(SeaPRwire) –   XUZHOU, China, 27. Dezember 2024 — Das World Brand Lab hat seine diesjährige Liste der weltweit führenden Marken veröffentlicht. XCMG Machinery („XCMG“, SHE: 000425), ein weltweit führender Hersteller von Baumaschinen, freut sich, seinen 379. Platz auf der 21. jährlichen Liste der 500 einflussreichsten Marken der Welt, herausgegeben vom World Brand Lab, bekannt zu geben. Das Unternehmen belegt außerdem Platz 42 unter den chinesischen Marken und erreicht einen beeindruckenden 7. Platz weltweit im Bereich Industrieanlagen.

XCMG Ranks 379th on the 2024 World’s 500 Most Influential Brands List, Leading Innovation in Industrial Equipment.

Das Ranking der 500 einflussreichsten Marken der Welt bewertet Marken anhand ihrer Fähigkeit, Märkte zu entwickeln und zu erobern und Gewinne zu erzielen, die zusammen den globalen Marken Einfluss bestimmen. Der Bewertungsprozess des World Brand Lab’s umfasste eine umfassende Bewertung von über 8.000 weltweit anerkannten Marken anhand wichtiger Indikatoren wie Marktanteil, Markentreue und globale Führungsrolle. Die Bewertungen der Markentreue wurden insbesondere mit Daten von iTrust Rating erhoben, während die Bewertungen der ESG-Performance (Umwelt, Soziales und Governance) aus der umfangreichen ESG-Datenbank von SuperFinance stammen.

Das gemeinsame Forschungsteam von World Brand Lab und SuperFinance hat einen bedeutenden Trend bei multinationalen Marken festgestellt: Der zunehmende Globalisierungdruck führt zu einer Verlagerung hin zu diversifizierten Lokalisierungsstrategien und der Priorisierung der ESG-Performance. Starke Korrelationen zwischen Markenwert und ESG-Performance unterstreichen die wachsende Bedeutung nachhaltiger Praktiken.

Im Einklang mit diesen Erkenntnissen veröffentlichte XCMG seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht und verbesserte damit die Transparenz in der nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Bis Ende 2023 erzielte das Unternehmen erhebliche Fortschritte und reduzierte die gesamten Treibhausgasemissionen um 33.269,01 Tonnen, was einer Abnahme von 7,84 % entspricht.

Dr. Maria Jesus Saenz, Direktorin des Digital Supply Chain Transformation Lab am MIT, kommentierte: „Die Chancen, die digitale Zwillinge in Supply-Chain-Prozessen bieten, sind enorm, insbesondere wenn sie End-to-End erweitert werden.“ Die erfolgreiche Integration digitaler Lösungen durch XCMG steht im Einklang mit dieser Vision und zeigt seine Führungsrolle bei der Nutzung von Technologie zur Steigerung der operativen Exzellenz und Nachhaltigkeit.

XCMG hat im Jahr 2024 die Einführung modernster digitaler Technologien in mehreren Produktionsprozessen beschleunigt. Durch die Implementierung von Fortschritten wie der bildbasierten Materialsortierung, intelligenten AGV-Shuttle-Transportsystemen und digitalen Zwillings-Roboter-Schweißproduktionslinien konnte XCMG die Automatisierung und Intelligenz der Komponentenherstellung effektiv verbessern und gleichzeitig die Arbeitskosten senken.

Weitere Informationen finden Sie unter .

Foto –

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.