Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Werden die US-Aktien im Januar 2024 günstig sein?

Stocks Pull Back

(SeaPRwire) –   Entgegen weit verbreiteter Analystenvorhersagen entwickelte sich 2023 als ein erfolgreiches Jahr für . Der S&P 500 Index ($SPX) verzeichnete einen Anstieg von fast 24%, der dem Allzeithoch nahe kam. Angefeuert von einem beeindruckenden Tech-Rally in der ersten Jahreshälfte 2023 stieg der Nasdaq-100 Index ($IUXX) um 53% und erreichte ein Allzeithoch.

Wenn wir ins Jahr 2024 eintreten, lassen Sie uns untersuchen, was vor den Aktien nach den bemerkenswerten Gewinnen des vergangenen Jahres liegt.

Der “Januareffekt”

Ähnlich wie bei verschiedenen anderen monatlichen saisonalen Trends an der Börse treffen wir auf den Diese Hypothese legt nahe, dass Investoren nach steuerlichen Verlustverrechnungen im Dezember dazu neigen, ihre Positionen im ersten Monat des neuen Jahres wieder aufzustocken.

In den letzten Monaten haben sich monatliche Saisonalitätstrends fast perfekt entfaltet. Der September behielt seinen Ruf als schlechtester Monat für Aktien, während der November als bester Monat des Jahres hervorging, mit durchschnittlichen Renditen von fast 9% für den Dow Jones Industrial Average ($DOWI) und den S&P 500.

Zwischen diesen bedeutenden Bewegungen erwies sich der Oktober, wie die historischen Trends nahelegen, als volatil, wobei der S&P 500 offiziell in eine Korrektur eintrat und um mehr als 10% von seinen Höchstständen 2023 zurückfiel. Jene, die mit einem “Weihnachtsmann”-Rally im Dezember rechneten, wurden mit einem weiteren Anstieg des S&P 500 um 4,4% im Dezember belohnt.

Ist Januar ein günstiger Monat für Aktien?

Laut von LPL Financial zusammengestellten Daten ist der S&P 500 im Durchschnitt seit 1950 um 1% im Januar gestiegen. Ihre Analyse ergibt Folgendes:

Wenn Aktien zwischen November und Dezember wie 2023 um mehr als 10% steigen, neigt der Januar dazu, robust zu sein, mit durchschnittlichen Renditen von 2,3%.

Wenn der Januar nur einem starken Dezember folgt (ohne einen starken November), steigen Aktien typischerweise um durchschnittlich etwa 1% im Monat.

Zusammenfassend lässt der Januar die Aktien in der Regel gut dastehen, insbesondere wenn die Märkte mit starken Gewinnen in sowohl November als auch Dezember ins neue Jahr starten. Die Frage bleibt jedoch: Wird der Januar 2024 historische Muster so sauber folgen wie die monatlichen saisonalen Aktientrends seit September 2023?

Wichtige Faktoren im Blickpunkt dieses Monats

Positive Unterstützung bei der zugrundeliegenden Dynamik von US-Aktien

Nach den robusten Gewinnen in den beiden vorangegangenen Monaten scheint die zugrundeliegende Dynamik bei US-Aktien positiv zu sein. Die bevorstehende Q4-Gewinnsaison, die Mitte des Monats beginnt, wird Aufschluss geben, insbesondere über die Verbraucher-Ausgabenlandschaft während der Weihnachtszeit.

Obwohl der Black Friday und der Cyber Monday Rekordumsätze erzielten, äußerten einige Ökonomen Bedenken über den Jahresend-Einkaufswahn. Darüber hinaus könnten Unternehmen, die ihre Quartalszahlen vorlegen, Einblicke darin geben, wie sich die Wiederaufnahme von Studiendarlehenszahlungen auf ihre Umsätze ausgewirkt hat und Branchen wie die Studiendarlehen-Refinanzierung beeinflusst hat sowie Unternehmen wie Nike.

Das Fed-Treffen im Januar

Für den 30.-31. Januar ist das nächste Treffen der Fed geplant, bei dem voraussichtlich der Status quo beibehalten und der Leitzins unverändert bleiben wird. Beachtung finden wird der Kommentar von Fed-Chef Jerome Powell hinsichtlich der Zinssenkungsaussichten für 2024 im Anschluss an den Dezember-Punktplot, der Zinssenkungen von insgesamt 75 Basispunkten für 2024 nahelegte.

Bewertungen und vorwärtsgerichtetes KGV

Nach den zweistelligen Renditen des vergangenen Jahres haben sich die Bewertungen von US-Aktien ausgeweitet, wobei das 12-Monats-vorwärtsgerichtete KGV bei 21,78 liegt, gegenüber 18,59x vor einem Jahr. Obwohl niedrigere durchschnittliche Bewertungsmultiplikatoren den Aufschwung bei US-Aktien im vergangenen Jahr unterstützten, lässt der aktuelle Stand mit Eintritt ins Jahr 2024 nach den hervorragenden Renditen wenig Spielraum für die Art von Renditen wie im Januar 2023.

Unternehmensgewinne

Die Unternehmensgewinne werden in diesem Monat von entscheidender Bedeutung sein. Wenn die US-Unternehmen den Märkten mit ihrer Q4-Finanzperformance beeindrucken und einen positiven Ausblick für 2024 geben, könnten US-Aktien ihren Aufwärtstrend auch im Januar fortsetzen.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.