(SeaPRwire) – Afghanistan kämpft mit einem landesweiten Internetausfall, der von den Taliban-Behörden initiiert wurde, nachdem das Regime Anfang des Monats angekündigt hatte, den Zugang in Teilen des Landes abzuschneiden, um gegen „unmoralische Aktivitäten“ vorzugehen.
NetBlocks, eine Internet-Überwachungsorganisation, teilte in einem Beitrag am Montagabend Ortszeit mit, dass das Land „jetzt inmitten eines totalen Internetausfalls ist, während die Taliban-Behörden Sittenmaßnahmen umsetzen“. Die Nachricht vom Ausfall löste Gegenwind bei Hilfs- und Interessenvertretungsgruppen aus: Die Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan (UNAMA) forderte die Taliban auf, „den landesweiten Internet- und Telekommunikationszugang sofort und vollständig wiederherzustellen“, und erklärte, dass der Ausfall „Afghanistan fast vollständig von der Außenwelt abgeschnitten hat und droht, dem afghanischen Volk erheblichen Schaden zuzufügen.“
„Ein solches Verbot hat unmittelbare und weitreichende Folgen, einschließlich einer schwerwiegenden Beeinträchtigung der Funktionsweise kritischer Bank- und Finanzsysteme, einer weiteren Zunahme der Isolation von Frauen und Mädchen, einer Einschränkung des Zugangs zu Notdiensten und medizinischer Versorgung, einer Störung des Luftfahrtsektors und einer Einschränkung des Zugangs zu Überweisungen für abhängige Familien“, erklärte UNAMA in einer Pressemitteilung. „Der derzeitige Ausfall stellt auch eine weitere Einschränkung des Zugangs zu Informationen und der Meinungsfreiheit in Afghanistan dar.“
Hier ist, was man über die Situation wissen sollte.
Wann begann der Blackout?
UNAMA erklärte, dass der Internetzugang „in vielen Teilen Afghanistans“ seit dem 16. September „unterbrochen oder gekappt wurde“. Dann wurde am Montag der Internetzugang in der Landeshauptstadt Kabul und im restlichen Afghanistan „ohne vorherige Ankündigung“ gekappt, so UNAMA.
NetBlocks meldete zuerst einen „Zusammenbruch des Internetzugangs“ im Land gegen 17:30 Uhr am Montagabend Ortszeit. Ein paar Stunden später erklärte die Organisation, das Land erlebe einen „totalen Internetausfall“, und dass auch Telefondienste betroffen seien. Das Land kämpfte am Dienstag, mehr als 24 Stunden später, immer noch mit dem Ausfall.
Wissen wir, wann er endet?
Es ist unklar, wie lange der Ausfall dauern wird. Die Taliban erklärten laut Berichten, dass sie die Abschaltung bis auf Weiteres fortsetzen würden.
Welche Auswirkungen hatte der Ausfall?
Der Ausfall hat im Wesentlichen alle drahtlosen Internetverbindungen, mobiles Internet und Telefondienste beeinträchtigt. Nachrichtenagenturen haben Störungen bei Bankdienstleistungen, Krankenhäusern, Unternehmen, Regierungsbüros, Nachrichtenorganisationen, Bildungseinrichtungen, Flughäfen und Visaausstellungen in einem Land mit rund 43 Millionen Einwohnern gemeldet.
Die Abschaltung erfolgt auch Wochen, nachdem mehr als 2.200 Menschen bei einem verheerenden Erdbeben im östlichen Teil des Landes ums Leben kamen. Hilfsorganisationen äußerten Bedenken, dass der Ausfall die Notfallhilfe ins Chaos stürzen würde.
Das Vorgehen der Taliban gegen „unmoralische Aktivitäten“
Seit die Taliban im Jahr 2021 die Kontrolle über Afghanistan übernahmen, haben sie viele harte Beschränkungen für die Bewohner des Landes durchgesetzt. Dies ist jedoch das erste Mal, dass die gesamte Nation unter dem Regime mit einem umfassenden Internetausfall zu kämpfen hat.
Die Taliban-Behörden haben insbesondere zahlreiche Beschränkungen für Mädchen und Frauen verhängt, darunter das Verbot, bestimmte Berufe auszuüben und weiterführende Schulen sowie Hochschulen zu besuchen. Viele Mädchen und Frauen haben sich an Online-Bildungsangebote von Organisationen in anderen Ländern gewandt, aber der landesweite Ausfall schneidet ihnen nun auch diesen Zugang ab.
Die Taliban haben in den letzten Wochen Bedenken hinsichtlich Online-Pornografie geäußert. Als das Regime Anfang des Monats ein Internetverbot in fünf nördlichen Provinzen Afghanistans verhängte, erklärten Beamte, sie würden den Zugang abschneiden, „um unmoralische Aktivitäten zu verhindern“. Die Taliban haben bisher keine Erklärung für ihre Entscheidung gegeben, den umfassenderen Ausfall diese Woche umzusetzen.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.