Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

US-Aktien rutschen von Rekordhochs zurück, da Vorsicht herrscht

Financial Stocks

(SeaPRwire) –   Die US-Aktien ziehen sich am Freitag von ihren Rekordhochs zurück, da an den Finanzmärkten vor dem Wochenende Vorsicht waltet.

Im frühen Handel gab der S&P 500 um 0,3 % nach, nachdem er Anfang der Woche jeden Tag neue Allzeithochs erreicht hatte. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 147 Punkte oder 0,4 % auf 9:35 Uhr Eastern Time, während der Nasdaq Composite um 0,3 % sank.

Auf der anderen Seite des Atlantiks erlebten europäische Aktien aufgrund der jüngsten Wahlergebnisse auf dem Kontinent einen stärkeren Rückgang. Die Gewinne rechtsextremer Parteien haben den französischen Präsidenten der Mitte unter Druck gesetzt, was bei den Anlegern Bedenken hinsichtlich möglicher Verzögerungen bei den Finanzplänen und der Fähigkeit Frankreichs zur Bewältigung seiner Schulden hervorruft. Auch die jüngsten Wahlen in Mexiko, Indien und anderen Ländern haben die Märkte verunsichert.

Der französische CAC 40 stürzte um 2,4 % ein und brachte seinen Wochenverlust auf 6 %, den schlimmsten seit über zwei Jahren. Der deutsche DAX fiel um 1,2 %.

In den USA gaben die Renditen von Staatsanleihen nach, da Anleger nach sichereren Anlagen suchten. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe, die sinkt, wenn ihr Preis steigt, fiel von 4,25 % am späten Donnerstag auf 4,22 %.

Die Aktien von RH brachen am Donnerstag um 14,6 % ein, nachdem das Unternehmen für das jüngste Quartal einen größeren Verlust als erwartet gemeldet hatte. Der Einrichtungshändler bezeichnete den aktuellen Wohnungsmarkt als „die schwierigste Situation seit drei Jahrzehnten“.

Hohe Hypothekenzinsen haben den Wohnungsmarkt negativ beeinflusst, da die Federal Reserve ihren Leitzins auf dem höchsten Stand seit mehr als 20 Jahren hält. Die Notenbank will die Wirtschaft mit hohen Zinsen bremsen, um die Inflation zu bekämpfen.

Trotz dieser Herausforderungen haben Aktien neue Höchststände erreicht, da die Hoffnung wächst, dass sich die Inflation genügend verlangsamt, um die Federal Reserve dazu zu bewegen, die Zinssätze noch in diesem Jahr zu senken. Großtechnologieaktien entwickeln sich weiterhin gut und scheinen von den Wirtschaftsbedingungen und den Zinssatzentwicklungen unberührt zu bleiben.

Adobe stieg um 14,5 %, nachdem das Unternehmen für das jüngste Quartal einen über den Erwartungen liegenden Gewinn gemeldet hatte.

An den internationalen Märkten zeigten sich die asiatischen Indizes uneinheitlich. Der japanische Nikkei 225 stieg um 0,2 %, nachdem die japanische Zentralbank beschlossen hatte, die Zinssätze stabil zu halten.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.