
(SeaPRwire) – Die Investition in einen High-Yield-Dividenden-ETF kann eine strategische Möglichkeit sein, stetige Einnahmen zu generieren und gleichzeitig Ihr Portfolio zu diversifizieren. Diese Fonds sind so konzipiert, dass sie Anlegern den Vorteil von Dividenden bieten, ohne dass sie einzelne Aktien verwalten müssen. Einer der Top-Anwärter in dieser Kategorie ist der Vanguard High Dividend Yield ETF, der konstant eine starke Performance erzielt hat.
Der Vanguard High Dividend Yield ETF (NYSEARCA:VYM) zielt darauf ab, die Performance des FTSE High Dividend Yield Index nachzubilden. Dieser Index umfasst Aktien von Unternehmen, die sich durch hohe Dividendenrenditen auszeichnen, wobei REITs ausgeschlossen sind. Im Jahr 2023 verfügt der ETF über ein diversifiziertes Portfolio in verschiedenen Sektoren, darunter Konsumgüter, Finanzen und Gesundheitswesen.
Einer der Hauptvorteile einer Investition in den Vanguard High Dividend Yield ETF ist seine niedrige Kostenquote. Mit nur 0,06 % ist er deutlich günstiger als viele andere Fonds, so dass Anleger mehr von ihren Erträgen behalten können. Darüber hinaus trägt die breite Diversifizierung des ETF dazu bei, die mit der Performance einzelner Aktien verbundenen Risiken zu mindern.
Anleger sollten auch die historische Performance des ETF berücksichtigen. In den letzten zehn Jahren hat der Vanguard High Dividend Yield ETF einen stetigen Einkommensstrom mit einer relativ geringen Volatilität im Vergleich zu einzelnen High-Yield-Aktien erzielt. Dies macht ihn zu einer attraktiven Option für einkommensorientierte Anleger, die Stabilität und konsistente Erträge suchen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist die Rendite des Fonds. Nach den neuesten Daten bietet der Vanguard High Dividend Yield ETF eine Rendite von ca. 3,2 %, die im aktuellen Marktumfeld wettbewerbsfähig ist. Diese Rendite wird durch eine Kombination aus Dividendenzahlungen aus den zugrunde liegenden Beteiligungen und der strategischen Allokation des Fonds erzielt.
Bei der Bewertung von High-Yield-Dividenden-ETFs ist es wichtig, die steuerlichen Auswirkungen zu berücksichtigen. Dividenden unterliegen in der Regel der Steuer, und der Satz kann variieren, je nachdem, ob sie als qualifizierte oder ordentliche Dividenden eingestuft werden. Der Vanguard High Dividend Yield ETF investiert hauptsächlich in US-amerikanische Unternehmen, was bedeutet, dass viele der von Anlegern erhaltenen Dividenden für einen niedrigeren Steuersatz in Frage kommen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Vanguard High Dividend Yield ETF Anlegern eine überzeugende Möglichkeit bietet, hohe Dividenden zu erzielen, mit dem zusätzlichen Vorteil der Diversifizierung. Seine niedrige Kostenquote, die solide Rendite und die konstante Performance machen ihn zu einer Top-Wahl für diejenigen, die 1.000 US-Dollar oder mehr investieren möchten. Egal, ob Sie ein erfahrener Anleger oder neu in der Welt der ETFs sind, dieser Fonds bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihren Einkommensstrom zu verbessern und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.
Fußnoten:
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
- Der Vanguard High Dividend Yield ETF zielt darauf ab, Anlegern hohe Dividendenrenditen zu bieten, indem er den FTSE High Dividend Yield Index abbildet. .
- Die niedrige Kostenquote des Fonds von 0,06 % ist einer seiner Hauptvorteile gegenüber anderen dividendenorientierten ETFs. .
“`