Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Tesla erhöht Model 3 Preise in Europa aufgrund höherer Zölle

tesla

(SeaPRwire) –   Tesla (NASDAQ:TSLA) plant ab dem 1. Juli 2024 die Preise für sein Model 3 in Europa zu erhöhen. Dies ist eine Reaktion auf potenziell höhere Zölle auf importierte Elektroautos aus China, wie von der Europäischen Union (EU) angekündigt.

Hinweise auf die Preiserhöhung wurden auf den Websites von Tesla in mehreren europäischen Ländern veröffentlicht, darunter Deutschland, wo ein Werk betreibt, und Ungarn. Der US-Autohersteller hat die genaue Preiserhöhung für das Model 3, das derzeit in Deutschland ab 44.000 Euro startet, noch nicht bekannt gegeben.

Die Europäische Kommission, das Exekutivorgan der EU, hat kürzlich Pläne angekündigt, die Zölle auf aus China in die 27-Nationen-Gemeinschaft importierte Autos zu erhöhen. Diese Entscheidung folgt einer EU-Untersuchung, die unfaire Subventionen im chinesischen Sektor für batterieelektrische Fahrzeuge festgestellt hat. Wenn sie nicht gelöst werden, werden ab dem 4. Juli 2024 vorläufige Zölle erhoben, wobei endgültige Maßnahmen vier Monate später erwartet werden.

Chinesische Elektrofahrzeuge unterliegen Zöllen von bis zu 38,1 %. Tesla, das Model 3-Autos aus Shanghai nach Europa exportiert, hat mit der EU-Untersuchung zusammengearbeitet und zunächst einen niedrigeren Zoll von 21 % erhalten. TSLA könnte bei der Verhängung endgültiger Zölle im November einen individuell berechneten Zollsatz erhalten.

Shanghai beherbergt eine der größten Gigafabriken von Tesla. Im Jahr 2023 lieferte das Unternehmen aus diesem Werk 947.000 Fahrzeuge, wobei ein erheblicher Teil davon außerhalb Chinas exportiert wurde.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.