
(SeaPRwire) – Der Aktienmarkt eröffnete am Mittwoch niedriger, wobei die Schwäche bei Technologieunternehmen weiterhin wiegt. Der S&P 500 fiel im frühen Handel um 0,3 %, während der technologieorientierte Nasdaq um 0,5 % und der Dow Jones Industrial Average um 0,4 % nachgaben.
Einer der bemerkenswerten Verlierer war Palo Alto Networks, ein Netzwerk-Sicherheitsunternehmen, dessen Aktienkurs um ein Viertel einbrach, nachdem er für zukünftige Rechnungen, die hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieben. Andererseits stieg die Aktie von Amazon nach der Ankündigung, dass sie in den Dow Jones Industrial Average aufgenommen wird und Walgreens Boots Alliance ersetzt, dessen Aktienkurs fiel.
Anleger warten auf die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse von Nvidia, die als wichtiger Indikator für die Revolution der KI-Chips dienen dürften. Der Bericht von Nvidia, der noch im Laufe des Tages fällig wird, wird genau beobachtet, insbesondere in Regionen wie Hongkong, China und Taiwan, die erheblich zum Umsatz des Unternehmens beitragen.
Im vorbörslichen Handel fiel die Aktie von Nvidia um etwa 1,5 %, nach einem Rückgang von 4,4 % am Dienstag. Trotzdem bleibt Nvidia der größte Gewinner des S&P 500 in diesem Jahr mit einem Anstieg von etwa 40 %.
Ein weiterer Verlierer im vorbörslichen Handel war der Sicherheitssoftwarehersteller Palo Alto Networks, dessen Aktienkurs um 24 % fiel, nachdem er seine Umsatz- und Rechnungserwartungen für 2024 gesenkt hatte.
Unterdessen meldete HSBC Holdings für 2023 einen Rekordgewinn vor Steuern in Höhe von 30,3 Milliarden US-Dollar, verfehlte jedoch die Erwartungen der Analysten aufgrund einer Wertminderung im Zusammenhang mit einer Investition in eine chinesische Bank. Die in Hongkong notierten Aktien von HSBC fielen im Nachmittagshandel um 3,8 %.
Mit Blick auf die Zukunft wird die Federal Reserve das Protokoll ihrer letzten Sitzung veröffentlichen, in der sie beschlossen hat, ihren Leitzins unverändert zu lassen. Anleger erwarten nun den monatlichen Bericht der Regierung über den persönlichen Konsum und die Ausgaben, der nächste Woche fällig ist, um weitere Updates zur Inflation zu erhalten.
Insgesamt haben mehr als 80 % der Unternehmen im S&P 500 ihre jüngsten Ergebnisse gemeldet, wobei Analysten ein Gewinnwachstum von etwa 3,3 % für das vierte Quartal und ein prognostiziertes Gewinnwachstum von etwa 3,6 % für das laufende Quartal erwarten.
Auf den internationalen Märkten gewann der Hang Seng in Hongkong um 1,6 %, angetrieben von Gewinnen in seinem Tech-Index, während der Nikkei 225 in Japan um fast 0,2 % verlor. Der australische S&P/ASX 200 fiel um 0,7 % und der südkoreanische Kospi verlor 0,2 %.
In Europa legte der DAX in Deutschland um 0,4 % zu, der CAC 40 in Paris legte um 0,2 % zu und der FTSE 100 in London fiel um 0,8 %.
Auf den Rohstoffmärkten verlor der US-Benchmark-Rohöl 18 Cent auf 76,86 US-Dollar pro Barrel, während Brent-Rohöl 18 Cent auf 82,16 US-Dollar pro Barrel nachgab. Der US-Dollar blieb gegenüber dem japanischen Yen und dem Euro weitgehend unverändert.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.