Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Stabilität inmitten von Rezessionsängsten suchen? Setzen Sie auf Dividendenaktien

Dividend Stocks

Das Gespenst einer „Rezession“ hat den wirtschaftlichen und finanziellen Diskurs seit über einem Jahr heimgesucht. Während die Gewissheit einer bevorstehenden Rezession nach wie vor schwer fassbar bleibt, ist eine unbestreitbare Wahrheit die Bedeutung einer Strategie, um wirtschaftliche Abschwünge zu überstehen. Rezessionen können aufgrund von Aktienkursrückgängen und potenziellen Fehltritten unvorbereiteter und panischer Anleger in Portfolios verheerende Schäden anrichten.

Heute wenden wir unser Gespräch am Wochenende einer der einfachsten Schutzmaßnahmen zu, die Sie ergreifen können, um die Stabilität Ihres Portfolios zu stärken: der Anlage in Dividendenaktien.

Der Hintergrund

Wenn Sie den Finanznachrichten gefolgt sind, wissen Sie wahrscheinlich, dass Experten schon seit einer Weile den Rezessionsalarm ausgelöst haben. Mehrere prominente Stimmen, darunter Wells Fargo (NYSE:WFC), Interactive Brokers (NASDAQ:IBKR), SoFi (NASDAQ:SOFI) und Comerica (NYSE:CMA), haben ihre Erwartung einer Rezession irgendwann im Jahr 2023 zum Ausdruck gebracht.

Doch während wir fast drei Viertel des Jahres hinter uns haben, ist eine Rezession nicht eingetreten. Offiziell bestimmt das National Bureau of Economic Research (NBER) Business Cycle Dating Committee, ob sich die USA in einer Rezession befinden oder nicht, unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien. Ein wichtiges Rezessionssignal sind zwei aufeinanderfolgende Quartale mit BIP-Rückgang, was nicht eingetreten ist:

  • BIP im ersten Quartal: +2,0%
  • BIP im zweiten Quartal: +2,1%

Während einige Experten eine mögliche „weiche Landung“ (keine Rezession trotz der raschen Zinserhöhungen durch die Fed) nahelegen, sind andere weiterhin davon überzeugt, dass eine Rezession verspätet eintreten könnte. Unterschiedliche Meinungen gibt es reichlich:

  • Ein Bloomberg-Konsens von Ökonomen gibt einer Rezession eine Wahrscheinlichkeit von 60%.
  • Goldman Sachs senkte die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den nächsten 12 Monaten auf 15%.
  • Western Asset sagt eine weiche Landung voraus.
  • The Conference Board erwartet eine kurze und flache Rezession bis Q4 2023 oder Q1 2024.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kein Konsens am Horizont erkennbar ist.

Eine Rezession ist jedoch eine ernste Angelegenheit, insbesondere für diejenigen, die ihre hart verdienten Ersparnisse investieren. Daher ist es klug, für den Fall, dass eine Rezession droht, eine Anlagestrategie parat zu haben. Alternativ können Sie Ihr Portfolio so aufstellen, dass es unabhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen gedeiht, sei es eine Rezession oder eine weiche Landung.

Die Lösung

Diese Woche hatten wir die Gelegenheit, mit Austin Graff, CFA, Co-CIO und Portfoliomanager des TrueShares Low Volatility Equity Income ETF (DIVZ), zu sprechen. Sein Vorschlag für die Navigation durch eine Rezession ist geradlinig und typisch: Investition in Dividendenaktien.

Dividendenaktien 101

Dividendenaktien bieten eine zusätzliche Möglichkeit, neben potenziellen Kurssteigerungen Renditen zu erzielen. Diese Aktien gehören zu Unternehmen, die regelmäßig Barzahlungen an die Aktionäre ausschütten. Während einige Firmen aufgrund besonderer Umstände einmalige Dividenden zahlen, schütten viele regelmäßig, oft vierteljährlich, Dividenden aus ihren Gewinnen aus.

Warum Dividenden in Rezessionen glänzen

  1. Barzahlungen: Dividendenaktien bieten durch ihre Dividendenzahlungen eine Renditequelle, die die Portfoliostabilität während Marktabschwüngen verbessern kann.
  2. Anlegeranziehung: Dividendenzahlende Aktien tendieren dazu, in schwierigen Wirtschaftszeiten für Anleger attraktiver zu sein. Eine gesteigerte Nachfrage nach diesen Aktien kann deren Kurse stützen.
  3. Qualitätsindikator: Unternehmen, die Dividendenzahlungen auch während Rezessionen aufrechterhalten können, verfügen oft über hochwertigere Geschäfte. Sie generieren einen freien Cashflow über Konjunkturzyklen hinweg und zeigen finanzielle Widerstandsfähigkeit.

Wo widerstandsfähige Dividenden zu finden sind

Graff schlägt vor, Sektoren in Betracht zu ziehen, die in den nächsten Jahren ein abnormales Wachstum erfahren könnten:

  1. Energie: Chancen in Öl und Gas entstehen aufgrund von Angebots-Nachfrage-Ungleichgewichten, was diese Aktien attraktiv macht.
  2. Industrie: Ausrüstungsunternehmen profitieren von Investitionen in die Chipfertigung, neue Infrastruktur sowie Straßen und Brücken. Hohe Bewertungen können jedoch eine Herausforderung darstellen.
  3. Gesundheitswesen: Pharmaunternehmen schneiden während Rezessionen oft gut ab, da die Menschen Medikamente benötigen, unabhängig von der Wirtschaftslage. Dieser Sektor kann sowohl Erträge als auch Kapitalwertsteigerung bieten.

Während die erwähnten Sektoren Potenzial bergen, rät Graff auch zur Prüfung von Dividendenaktien in Sektoren wie Communication Services, wo hochverzinsliche Aktien wie Verizon und AT&T attraktive Bewertungen aufweisen.

Warum Dividenden statt Anleihen

Dividendenaktien bieten gegenüber Anleihen Vorteile, insbesondere bei steigender Inflation:

  • Inflationsschutz: Im Gegensatz zu Anleihen können sich Dividendenaktien analog zur Inflation verteuern und so einen Schutz gegen deren Kaufkraft erosive Wirkung bieten.
  • Ertrag und Kapitalwertsteigerung: Dividendenaktien bieten Erträge und potenzielles Kursplus und ermöglichen so dynamischere Renditen als festverzinsliche Anlagen.

Graff unterstreicht die Bedeutung des Besitzes von qualitativ hochwertigen Unternehmen, die in der Lage sind, die Gewinne über Konjunkturzyklen hinweg zu steigern. Anstatt den Markt timen zu wollen, konzentrieren Sie sich auf Dividendenaktien, um Ihr Geld wachsen zu lassen, unabhängig von Stimmungsschwankungen des Marktes.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dividendenaktien eine wertvolle Strategie zur Stärkung Ihres Portfolios darstellen, egal ob Sie eine Rezession erwarten oder nicht. Ihre Kombination aus Ertrag, potenziellem Wachstum und Stabilität macht sie zu einer verlässlichen Wahl für langfristig orientierte Anleger.