![]() |
SINGAPUR, 24. Aug. 2023 — Pi-xcels, ein innovativer Marktführer bei digitalen Quittungslösungen, hat seine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und dabei 1,7 Mio. US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von Wavemaker Partners angeführt, mit Beteiligung anderer namhafter Risikokapitalgesellschaften wie Hustle Fund, Amand Ventures und Black Kite Capital sowie strategischer Business Angel-Investoren.
Die Runde markiert einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung der Vision von Pi-xcels, die Einzelhandelslandschaft zu revolutionieren und Händler mit seiner interaktiven NFC-Quittungstechnologie zu stärken.
Sie fällt außerdem mit der Anerkennung von Pi-xcels als Empfänger des Tokyo Metropolitan Government Green Finance Subsidy Grant und der Aufnahme in das renommierte Visa Accelerator-Programm zusammen.
“Pi-xcels gestaltet die Zukunft des Einzelhandels mit papierlosen Quittungen und datenzentrierten Einkaufserlebnissen”, sagte Pi-xcels-CEO Daniel Lim. “Wir gehören zu den wenigen Anwendungsfällen von NFC jenseits von Zahlungen. Unsere applose Technologie verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern stattet Einzelhändler auch mit wertvollen Daten aus, um Kundenpräferenzen besser zu verstehen und darauf einzugehen.”
Das NFC-fähige POS-Gerät von Pi-xcels ermöglicht die Ausstellung interaktiver E-Quittungen in Geschäften durch eine kontaktlose Berührung über ein Smartphone, beseitigt Papierabfälle und fördert umweltfreundliche Praktiken. Dies ist möglich, ohne dass Apps heruntergeladen, QR-Codes gescannt oder persönliche Informationen weitergegeben werden müssen, wodurch das Einkaufserlebnis verbessert wird. Es vereinfacht auch die Zusammenstellung von E-Quittungen für offizielle Ansprüche mit einem einmaligen Anmelden, was zu aufgeräumten Geldbörsen für Endnutzer führt.
Darüber hinaus dient die interaktive Quittung als Gateway zum omnikanalen Marketing, das Einkaufserlebnisse vor und nach dem Verkauf für Kunden verbessert und Händlern erweiterte Marketingmöglichkeiten bietet. Gleichzeitig bietet Pi-xcels Echtzeit-Transaktionsdaten in umfassender Form, die wertvolle datengesteuerte Einblicke für Einzelhändler liefern.
“Pi-xcels macht die Einführung digitaler Quittungen für Unternehmen und Zahlungsplattformen reibungslos. Neben der Vereinfachung für Verbraucher ist die Lösung bereits in Zahlungsterminals integriert, so dass Händler sie leicht übernehmen können. Die Technologie des Unternehmens, die durch Patente gestützt wird, positioniert Pi-xcels als Branchenführer. Wir gehen davon aus, dass diese Technologie einen neuen Standard für den Einzelhandel setzt und Unternehmen dazu inspiriert, umweltfreundliche Lösungen zu übernehmen, die zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen”, sagte Andy Hwang, General Partner bei Wavemaker Partners.
Das frische Kapital wird globale Geschäftsentwicklungsinitiativen ankurbeln, insbesondere die Expansion des Fußabdrucks von Pi-xcels in Europa und die Festigung wichtiger Projekte in Japan und Südostasien. Das Unternehmen hat Partnerschaften mit renommierten globalen Markennamen wie dem Zahlungsterminalunternehmen Ingenico geschlossen. Insgesamt hat es ein starkes Interesse großer Konzerne in der Region Asien-Pazifik verzeichnet, wie Geheimhaltungsvereinbarungen zeigen, die auf eine erhebliche Marktnachfrage hindeuten.
“Mit dem neu eingeworbenen Kapital konzentrieren wir uns auf den Ausbau unserer F&E-Kapazitäten und die Stärkung unseres Engineering-Teams”, sagte Lim. “Dies wird es uns ermöglichen, Kunden und Partnern in Schlüsselmärkten wie Japan, Spanien, Indonesien und darüber hinaus kontinuierlich innovative Lösungen zu liefern.”
Über Pi-xcels: Pi-xcels ist ein in Singapur ansässiges Technologieunternehmen an der Spitze digitaler Quittungslösungen. Mit ihrer applosen NFC-Technologie ermöglicht Pi-xcels Einzelhändlern die Ausgabe papierloser Quittungen direkt auf Smartphones und liefert damit verbesserte Kundenerlebnisse und datengesteuerte Erkenntnisse. Durch strategische Partnerschaften und die steigende Nachfrage gestaltet Pi-xcels die Einzelhandelsbranche neu. Weitere Informationen finden Sie unter www.pi-xcels.com/#demo.