
(SeaPRwire) – stiegen im frühen Handel nach Nvidias beeindruckendem Ergebnisbericht an, wobei der S&P 500 um 1,2 % und der Nasdaq um fast 2 % zulegten. Der Dow Jones Industrial Average, der eine geringere Tech-Aktien-Gewichtung aufweist, stieg um 0,6 %. Die Aktie von Nvidia sprang um mehr als 12 % nach oben, nachdem im letzten Quartal ein Umsatz- und Gewinnanstieg aufgrund der robusten Nachfrage nach seinen KI-Chips gemeldet wurde.
Im Übernacht-Handel erreichte der japanische Nikkei 225 ein Allzeithoch und schloss bei 39.098,68, womit er seinen vorherigen Rekord aus dem Dezember 1989 vor dem Zusammenbruch der japanischen Blasenwirtschaft Anfang der 1990er Jahre übertraf.
Die Futures für den S&P 500 stiegen vor der Glocke um 1,3 %, während die Dow Jones Industrial Average Futures um 0,4 % zulegten. , die nach Börsenschluss am Mittwoch veröffentlicht wurden, übertrafen die Prognosen der Wall Street, wobei sich der Umsatz des Chipherstellers im vergangenen Jahr aufgrund des wachsenden Investoreninteresses an künstlicher Intelligenz verdreifachte. Die Aktien des Unternehmens stiegen am frühen Donnerstag um mehr als 14 %.
Der Hersteller von Elektro-Lkw und SUVs Rivian fiel jedoch um 14,5 %, nachdem er einen weiteren Verlust gemeldet und schwache Produktionsrichtlinien herausgegeben hatte. Lucid, ein weiterer Hersteller von Elektrofahrzeugen, fiel um 9,5 %, nachdem er die Umsatzprognose der Wall Street verfehlt und eine schwächere Produktionsprognose als von Analysten erwartet geliefert hatte.
Etsy, ein Marktplatz für Kunsthandwerk, fiel ebenfalls um 10,9 %, nachdem er die Gewinnprognose der Wall Street deutlich verfehlt hatte.
Die Kreuzfahrtschiffunternehmen Royal Caribbean und Carnival Corp. stiegen beide vor der Glocke um mehr als 5 %.
Später am Donnerstag wird die Regierung ihren wöchentlichen Bericht über Entlassungen in den USA veröffentlichen, die insgesamt niedrig geblieben sind, obwohl mehrere bekannte Unternehmen in den letzten Monaten Stellenstreichungen angekündigt haben.
In Europa stieg der britische FTSE 100 um weniger als 0,2 %, der deutsche DAX kletterte um 1,4 % und der CAC 40 in Paris stieg um 1 %.
In Japan wurde die starke Performance des Nikkei von ausländischen Investoren getragen, die den Großteil des Handelsvolumens an der Tokioter Börse ausmachen. Rekordhohe Unternehmensgewinne haben die Aktien japanischer Unternehmen angekurbelt, obwohl die Wirtschaft Ende letzten Jahres wieder in eine technische Rezession gerutscht ist.
In anderen asiatischen Märkten profitierten chinesische Aktien von Berichten, dass Börsen in Shanghai und Shenzhen Konten eines großen Hedgefonds eingefroren haben, nachdem dieser am Montag innerhalb von nur einer Minute Aktien im Wert von 360 Millionen US-Dollar verkauft hatte. China verbot außerdem großen institutionellen Anlegern, zum Beginn und zum Ende jedes Handelstages Aktienbestände zu verkaufen, was die Anleger, die von früheren Bemühungen zur Stützung der Märkte abgeschreckt waren, offenbar ermutigte. Der Shanghai Composite Index gewann 1,3 % und der Shenzhen Composite stieg ebenfalls um 1,3 %. Hongkongs Hang Seng kletterte um 1,5 %.
Der australische S&P/ASX 200 legte um weniger als 0,1 % zu, während der Kospi in Seoul um 0,4 % zulegte.
Im Rohstoffhandel verlor der US-Benchmark-Rohöl 22 Cent auf 77,69 US-Dollar pro Barrel, während Brent-Rohöl um 21 Cent auf 82,82 US-Dollar pro Barrel fiel. Der US-Dollar wurde mit 150,26 japanischen Yen gehandelt, ein Rückgang gegenüber 150,31 Yen, und der Euro lag bei 1,0858 US-Dollar, ein Anstieg gegenüber 1,0823 US-Dollar.
Am Mittwoch beendeten die Aktien an der Wall Street den Handel überwiegend höher, wobei der S&P 500 um 0,1 % und der Dow Jones Industrial Average um 0,1 % stiegen, während der Nasdaq Composite um 0,3 % fiel.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.