Das US-Halbleiterunternehmen Nvidia (NASDAQ: NVDA) hat strategische Zusammenarbeiten mit den indischen Konglomeraten Reliance Industries und Tata Group vorgestellt. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, die Cloud-Infrastruktur, Sprachmodelle und generative Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) voranzutreiben.
Nvidias Vereinbarungen mit zwei der größten Unternehmenskonglomerate Indiens stellen einen bedeutenden Schritt in den Bemühungen des Unternehmens dar, eine starke Präsenz in Indiens aufstrebender KI-Landschaft zu etablieren. Diese Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Nvidia aufgrund von US-Regulierungsbeschränkungen bestimmte Hindernisse beim Export von Chips nach China und anderen Ländern hat.
Während seines kürzlichen Besuchs in Indien führte Nvidia-CEO Jensen Huang Gespräche mit Premierminister Narendra Modi, um das Potenzial Indiens im KI-Sektor zu erkunden. Dieses Treffen fand kurz vor dem G20-Gipfel in Neu Delhi statt, an dem prominente Delegierte wie der US-Präsident Joe Biden teilnahmen.
In Zusammenarbeit mit Reliance wird Nvidia die erforderliche Rechenleistung bereitstellen, um eine cloud-basierte KI-Infrastrukturplattform aufzubauen. Reliance’s Tochtergesellschaft Jio wird das Management und die Wartung dieser Infrastruktur übernehmen und sich mit Kunden befassen. In Nvidias Erklärung hieß es: “Reliance wird KI-Anwendungen und -Dienste für seine 450 Millionen Jio (Telekommunikations)-Kunden entwickeln und energieeffiziente KI-Infrastruktur für Wissenschaftler, Entwickler und Start-ups in ganz Indien bereitstellen.”
Indiens führender Software-Dienstleister Tata Consultancy Services (TCS) wird die Partnerschaft mit Nvidia nutzen, um generative KI-Anwendungen und einen Supercomputer zu entwickeln und zu verarbeiten. Darüber hinaus plant TCS, durch diese Zusammenarbeit die Fähigkeiten seiner 600.000 Mitarbeiter zu verbessern. Es wird erwartet, dass diese Partnerschaft KI-getriebene Transformationen in verschiedenen Tata Group-Unternehmen katalysiert, die Branchen von der Fertigung bis zu Verbraucherunternehmen umfassen.
Nvidia nimmt weltweit eine dominierende Position bei der Bereitstellung von Computersystemen ein, die zur Leistung von Diensten wie ChatGPT, OpenAIs renommiertem generativem KI-Chatbot, verwendet werden. Diese KI-Systeme, oft als große Sprachmodelle bezeichnet, sind hervorragend darin, menschenähnliche Antworten auf der Grundlage von Texthinweisen zu generieren.
Mukesh Ambani, Vorsitzender von Reliance und Asiens reichster Einzelner, hat zuvor die Notwendigkeit einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur in Indien betont, die in der Lage ist, die erheblichen Rechenanforderungen von KI zu bewältigen. Durch diese Zusammenarbeit erhält Reliance Zugang zur neuesten Iteration von Nvidias Grace Hopper Superchip, speziellen KI-Chips, die für KI-Inferenzfunktionen optimiert sind, die Anwendungen wie ChatGPT zugrunde liegen. Es wird erwartet, dass diese Partnerschaft wichtige KI-Initiativen in Indien beschleunigt, die Bereiche wie Chatbots, Arzneimittelentdeckung und Klimaforschung umfassen.
Neil Shah, Partner bei Counterpoint Research, verwies auf die Bedeutung des KI-Schritts für Jio, der es dem Unternehmen ermöglicht, wertvolle Erkenntnisse aus der enormen Menge an Daten zu gewinnen und seine Dienstleistungen über die Telekommunikation hinaus zu erweitern. Shah erklärte: “Die KI-Infrastruktur wird es ihm ermöglichen, genaue Empfehlungen zu geben und Produkte und Dienstleistungen in seinem riesigen Netzwerk von Kunden im Einzelhandel, Telekommunikations- und Finanzsektor zu verkaufen.”
Darüber hinaus berichtete Reuters exklusiv, dass Reliance in Betracht zieht, in Indien in die Halbleiterfertigung einzusteigen, was sein Engagement für technologische Innovation und KI-Entwicklung weiter festigt.