Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Nike-Aktie 2024-Ausblick: Kann NKE ein Comeback schaffen?

Nike Stock

(SeaPRwire) –   Das vergangene Jahr erwies sich für die US-Aktienmärkte als ertragreich, wobei der S&P 500 Index ($SPX) im Jahr 2023 um robuste 24% anstieg. Jedoch erging es (NYSE: NKE) anders, das als einer der schlechtesten Aktien im Dow Jones Industrial Average ($DOWI) am Jahresende hervorging.

Der Abwärtstrend für Nike verstärkte sich im Dezember, als die ikonische Sportschuhmarke ihre Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2024 bekannt gab. Nicht nur verfehlte das Unternehmen die Umsatzschätzungen für das Quartal, sondern senkte auch seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf bescheidene 1% Wachstum, gegenüber der früheren Prognose eines Wachstums im mittleren einstelligen Bereich. Dies markierte das zweite Quartal in Folge, in dem die Umsatzerwartungen verfehlt wurden, was für Nike seit 2016 eine Seltenheit war.

Nachdem die Aktie im November 2021 ein Allzeithoch von über 173 $ erreicht hatte, wird sie derzeit etwa 41% unter ihrem 52-Wochen-Hoch gehandelt. Diese enttäuschende Entwicklung steht in scharfem Kontrast zum S&P 500, der in der Nähe seines Allzeithochs schwankt.

Als führende globale Sportschuhmarke verzeichnete Nike im Jahr 2022 trotz eines breiteren Marktrückgangs einen Kursrückgang von 30%. Überraschenderweise setzte sich das Unternehmen im Jahr 2023 trotz günstiger Marktbedingungen unterdurch. Die Frage ist nun, ob das Jahr 2024 eine dringend benötigte Erholung für die Nike-Aktie bringen wird.

Prognose für die Nike-Aktie im Jahr 2024

Die Wall-Street-Analysten bewerten die Nike-Aktie mit “Moderate Buy”. Von den 28 Analysten, die die Aktie bewerten, halten 16 sie für einen “Strong Buy”, während 3 sie als “Moderate Buy” einstufen. Acht Analysten stufen NKE als “Hold” ein, und nur 1 Analyst empfiehlt einen “Strong Sell”. Das durchschnittliche Kursziel von Nike von 125,58 $ liegt 19% über dem aktuellen Wert.

Die Nike-Aktie handelt in der Nähe ihres Straßenziels von 104 $, während das Straßenziel von 150 $ eine implizite Steigerung von 42% nahelegt. Trotz Herabstufungen von CFRA und Cowen auf “Sell” bzw. “Market Perform” nach den Quartalszahlen des 2. Quartals glauben einige Experten, darunter Barclays und Bernstein, dass der Ausverkauf übertrieben sein könnte und haben Nike als Top-Pick für 2024 bezeichnet.

Faktoren, die den Kursrückgang von Nike verursachten

Bedenken sind in Bezug auf die Nachfrage nach Nike-Produkten in den USA, dem größten Markt, im Zuge einer Verlangsamung der Verbraucherausgaben aufgekommen. Gleichzeitig waren die Verkäufe in der Region Großchina trübe.

Während des Gewinnanrufs des 2. Quartals führte Nikes CFO Matt Friend die gedämpften Umsatzprognosen auf zunehmende makroökonomische Gegenwinde, insbesondere in Großchina, angepasste Pläne für digitales Wachstum, schwächere digitale Besucherfrequenz, höhere Marktplace-Promotionen, Lebenszyklusmanagement und den Einfluss eines stärkeren US-Dollars zurück.

Aussichten auf eine Erholung

Trotz der gesenkten Umsatzprognose für das Gesamtjahr rechnet Nike mit einer Ausweitung der Bruttomarge um 140 bis 160 Basispunkte. Dies schließt die bis zu 450 Millionen US-Dollar an Abfindungskosten aus, die im 3. Quartal im Rahmen des Umstrukturierungsplans erwartet werden, der Kosteneinsparungen in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar pro Jahr in den nächsten drei Jahren anzielt.

Mit einer erheblichen Reduzierung des Lagerbestands und optimistischen Kommentaren von Friend während der Gewinnmitteilung besteht Vertrauen in die Fähigkeit von Nike, den Sturm zu überstehen.

Während kurzfristige Herausforderungen bestehen, scheint die derzeitige Aktienkursreaktion übertrieben. Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27 liegen die derzeitigen Multiplikatoren unter dem Durchschnitt der letzten drei Jahre.

Erwartetes Wachstum im Geschäftsjahr 2025

Trotz Hürden im laufenden Geschäftsjahr prognostizieren Analysten für das Geschäftsjahr 2025 eine Trendwende und erwarten ein Umsatzwachstum von 6,7% und ein Gewinnwachstum je Aktie von 18,3%. Nikes strategische Bemühungen wie eine erhebliche Reduzierung des Lagerbestands und ein mehrjähriger Produktinnovationszyklus nähren den Optimismus für eine Erholung.

Zusammenfassend betrachtet erscheint die Nike-Aktie auf dem aktuellen Kursniveau aufgrund moderater Bewertungen und des erwarteten Wachstumsschubs im nächsten Geschäftsjahr als solide Anlage mit dem Potenzial für eine allmähliche Erholung in den kommenden Jahren.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.