Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Nagarro verzeichnet trotz globaler makroökonomischer Herausforderungen ein Umsatzwachstum von 16,5% im Jahresvergleich in konstanter Währung im 1. Halbjahr 2023

Nagarro, ein globaler Digital-Engineering-Marktführer, hat heute seine ungeprüften Finanzzahlen für Q2 2023 und seinen Halbjahresbericht vorgelegt.

MÜNCHEN, 14. Aug. 2023 — Nagarros überlegene Kundenerfahrung und seine strategische Diversifizierung führten trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin zu einem widerstandsfähigen Wachstum. Im Q2 2023 stieg der Umsatz auf 226,8 Millionen Euro, was einem Anstieg von 8,0% gegenüber 210,0 Millionen Euro im Q2 2022 entspricht. Das konstante Währungs-Jahresvergleichswachstum für Q2 2023 betrug 10,7%. Das organische Jahresvergleichswachstum für das Quartal betrug 8,7% in konstanter Währung, was einem organischen Jahresvergleichswachstum von 6,1% in Euro entspricht. Der Bruttogewinn sank auf 57,5 Millionen Euro im Q2 2023 gegenüber 60,2 Millionen Euro im Q2 2022. Aufgrund von übermäßigen Produktionskapazitäten, die sich in den Herstellungskosten widerspiegeln, sank die Bruttomarge auf 25,3% im Q2 2023 gegenüber 28,7% im Q2 2022. Das bereinigte EBITDA ging auf 28,9 Millionen Euro (12,8% des Umsatzes) im Q2 2023 zurück, von 40,2 Millionen Euro (19,1% des Umsatzes) im Q2 2022.

Das EBITDA sank auf 27,3 Millionen Euro im Q2 2023, von 39,4 Millionen Euro im Q2 2022. Die wichtigsten EBITDA-Anpassungen erfolgten aufgrund der Aktienzahlungsaufwendungen in Höhe von 0,9 Millionen Euro und Akquisitionskosten in Höhe von 0,7 Millionen Euro. Das EBIT sank auf 19,5 Millionen Euro im Q2 2023, gegenüber 31,1 Millionen Euro im Q2 2022. Der Nettogewinn sank auf 11,5 Millionen Euro im Q2 2023 gegenüber 22,4 Millionen Euro im Q2 2022.

Das Unternehmen hat im Q2 2023 netto 736 Mitarbeiter eingestellt, von denen 642 aus den übernommenen Unternehmen stammten.

H1-Ergebnisse

Nagarro hat seinen Halbjahresbericht veröffentlicht. Der Umsatz stieg auf 456,4 Millionen Euro in H1 2023, ein Anstieg von 15,4% gegenüber 395,6 Millionen Euro in H1 2022. Das konstante-Währungs-Umsatzwachstum für H1 2023 betrug 16,5%. Das organische Jahresvergleichswachstum für H1 2023 betrug 14,9% in konstanter Währung, was einem organischen Jahresvergleichswachstum von 14,2% in Euro entspricht. Der Bruttogewinn stieg auf 118,9 Millionen Euro in H1 2023 gegenüber 110,5 Millionen Euro in H1 2022. Die Bruttomarge sank auf 26,1% in H1 2023 gegenüber 27,9% in H1 2022. Das bereinigte EBITDA ging auf 60,3 Millionen Euro (13,2% des Umsatzes) in H1 2023 zurück, von 69,1 Millionen Euro (17,5% des Umsatzes) in H1 2022. Das EBITDA sank auf 58,1 Millionen Euro in H1 2023, von 67,2 Millionen Euro in H1 2022. Das EBIT ging auf 42,6 Millionen Euro in H1 2023 zurück, von 51,6 Millionen Euro in H1 2022. Der Nettogewinn sank auf 26,6 Millionen Euro in H1 2023 gegenüber 36,3 Millionen Euro in H1 2022. Die Barmittelnahme sank um 10,8 Millionen Euro vom 31. Dezember 2022 auf 99,3 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund des Rückkaufs von Aktien.