BANGKOK, Thailand, 16. August 2023 — MGI, ein Unternehmen, das sich dem Aufbau von Kernwerkzeugen und -technologien zur Führung der Lebenswissenschaften verschrieben hat, kündigte heute auf der Medlab Asia & Asia Health 2023, die vom 16. bis 18. August im IMPACT Exhibition Center in Bangkok, Thailand stattfindet, die weltweite Einführung der Automatisierungsplattformen MGISP-NEX und MGIFLP-L50 an. Die beiden hochautomatisierten Systeme können ab Ende September 2023 bestellt werden und erweitern das umfassende Produktportfolio von MGI, das Genomsequenzierung, Automatisierung, Einzelzellanalyse, Bioinformatik (BIT) und mehr abdeckt.
“Bekannt für ihre höhere Automatisierungsfähigkeit, große Flexibilität und breite Anwendbarkeit bieten unsere neuesten Systeme MGISP-NEX und MGIFLP-L50 den Anwendern eine Komplettlösung und legen einen neuen Standard für Laborautomatisierung fest”, sagte Dr. Roy Tan, General Manager von MGI Asia Pacific. “Wir freuen uns, die Genomforschung weiter zu erleichtern, indem wir den gesamten Prozess vereinfachen und die Effizienz steigern, und gleichzeitig unsere globalen Kunden und Partner in verschiedenen Anwendungen zu unterstützen.”
MGIFLP-L50, eine eigenständig von MGI entwickelte modulare Sequenzierungsarbeitstation, schafft ein neues Sequenzierungsmodell, indem Extraktion, Bibliotheksvorbereitung, Sequenzierung und Datenanalyse (optional) in nur eine Maschine integriert werden. Angesichts der Herausforderungen, die herkömmliche Geräte, experimentelle Komplexität und Personalanforderungen bei der Einrichtung eines Sequenzierlabors mit sich bringen, bietet die benutzerfreundliche MGIFLP-L50 eine straffere Lösung. Sie minimiert die manuelle Betriebszeit und erhöht die Standardisierung, wodurch die Effizienz von Sequenzierungsexperimenten im Vergleich zu herkömmlichen Labors gesteigert wird.
Mit MGIFLP-L50 wird die Experimentdauer auf unter 24 Stunden mit 4-32 Proben pro Lauf für bestimmte Anwendungen reduziert. Gleichzeitig verringert sich der benötigte Raum von einer herkömmlichen Laborfläche von 80 m2 auf weniger als 2 m2. Ausgestattet mit drei verschiedenen Modulen ist MGIFLP-L50 für verschiedene Probenarten kompatibel und automatisiert den gesamten Prozess von der Nukleinsäureextraktion bis zur Sequenzierung und BIT-Analyse. Das Sequenziermodul bietet zwei Flowzellentypen, FCS und FCL, die eine Vielzahl von Anforderungen abdecken. Schließlich integriert das optionale BIT-Modul eine automatisierte Datenverarbeitungspipeline zur Identifizierung mikrobieller Nukleotidsequenzen in der ursprünglichen Probe. Es kann auch automatisch Identifizierungsergebnisse generieren, die als Referenz für die genaue Erkennung pathogener Mikroorganismen dienen können.
MGISP-NEX, eine weitere bahnbrechende Innovation von MGI, ist ein vielseitiger automatisierter Nukleinsäureextraktor mit einem unabhängigen 8-Kanal-Pipettiermodul sowie einem Magnetstabextraktionsmodul mit zwei Stabtypen (96/24), die flexibel ausgetauscht werden können. Mit einem flexiblen Flüssigkeitsmodul und einem Nukleinsäureextraktionsmodul kann MGISP-NEX den gesamten Extraktionsablauf automatisieren und alle Prozessinformationen nachverfolgen, wodurch die manuelle Betriebszeit erfolgreich minimiert wird. Dank verbesserter Effizienz und Kapazität kann es in den Bereichen Onkologie, Infektionskrankheiten, Reproduktionsgesundheit, landwirtschaftliche Züchtung und mehr eingesetzt werden.
Auf der Ausstellung feiert auch MGICLab-LT Automated Liquid Handling Workstation außerhalb von China seine internationale Markteinführung. Mit robotergesteuerten vertikalen Probenlagerräumen bei einer ultratiefen Temperatur von -80°C hat sich MGICLab-LT als zuverlässige, stabile und sichere Lagerung für Proben verschiedener Größenordnungen auf der Grundlage individueller Anforderungen bewährt, einschließlich Blut, Gewebe, Nukleinsäuren, Proteine, Mikroorganismen und mehr. In Verbindung mit dem umfassenden Portfolio anderer Kernwerkzeuge für die Lebenswissenschaften von MGI kann es den gesamten Prozess der Probeninformation, Laborinformation und das Lebenszyklus-Datenmanagement abdecken und die Probenmenge erheblich maximieren und die Effizienz steigern.
Darüber hinaus sind auf der Ausstellung für Kunden und Partner auch MGICLab-LN55K automatisiertes Flüssigstickstoff-Lagersystem und mehrere auf DNBSEQTM-Technologie basierende Genomsequenzierungsplattformen wie DNBSEQ-G50 und DNBSEQ-G99 zur direkten Erkundung verfügbar. MGICLab-LN55K ist eine lagerfähige Lösung, die bis zu 55.000 Kryoröhrchen im SBS-Standardformat aufnehmen kann. Durch die Aufbewahrung bei kryogenen Temperaturen erfüllt das System auch anspruchsvollere Anforderungen und bietet stabilen Betrieb bis zu -196°C mit einem Klick für die automatisierte Inventarisierung. Mit einem integrierten intelligenten Datenmanagementsystem schafft MGICLab-LN55K einen vollautomatisierten Arbeitsablauf und macht die Probenlagerung einfacher denn je.
Der kompakte und flexible DNBSEQ-G50 Benchtop-Sequenzer, der bereits 2020 auf Märkten in APAC und Europa eingeführt wurde, zeichnet sich durch einzigartige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich medizinischer Forschung, klinischer Diagnostik und Landwirtschaft. Der CE-zertifizierte DNBSEQ-G99 weist mit einer Durchsatzleistung von 8-96 Gb Daten pro Lauf und der längsten Readlänge PE300 eine ultrahohe Geschwindigkeit auf und ist wettbewerbsfähig für gezielte Gen-Sequenzierung und Sequenzierung kleiner Genome.
“Bei MGI glauben wir, dass die Kraft und der Nutzen innovativer Gentechologie unendlich ist”, sagte Tan. “Zu diesem Zweck erweitern wir unser innovatives, aber erschwingliches Produktportfolio kontinuierlich, um mehr Kunden und Partner in ihrer genomischen Forschung zu unterstützen und die globale Gesundheit zu ermöglichen.”
MGI heißt alle Kunden, Distributoren und Partner auf dem Stand H7 F20 willkommen, um die neu eingeführten Produkte auszuprobieren und mehr über das hochwertige Produktangebot an Sequenzierern und Automatisierungsplattformen zu erfahren.
Über MGI
MGI Tech Co., Ltd. (oder ihre Tochtergesellschaften, “MGI”), mit Sitz in Shenzhen, ist bestrebt, Kerntools und -technologien für die Lebenswissenschaften durch intelligente Innovation aufzubauen. Auf der Grundlage eigener Technologien konzentriert sich MGI auf Forschung & Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Sequenzierinstrumenten*, Reagenzien*, sowie damit verbundenen Produkten zur Unterstützung der Lebenswissenschaftsforschung, Landwirtschaft, Präzisionsmedizin und Gesundheitswesen. Zum 30. Juni 2023 hatte MGI mehr als 2.800 Mitarbeiter, von denen 35,2% in der Forschung und Entwicklung tätig sind. Gegründet 2016, ist MGI in mehr als 90 Ländern und Regionen tätig und bedient mehr als 2.400 Kunden. Weitere Informationen finden Sie auf der MGI-Website oder folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn oder YouTube.
*StandardMPS- und CoolMPS-Sequenzierreagenzien sowie Sequenzierer für deren Verwendung sind in Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, Schweden, Italien, Tschechien, Schweiz und Hongkong, SAR nicht erhältlich (CoolMPS ist in Hongkong erhältlich).