
(SeaPRwire) – In der heutigen schnelllebigen Welt sind Anleger immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, ihr Portfolio zu erweitern. Ein Bereich, der die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat, sind die Aktienpicks von Politikern, insbesondere von Kongressabgeordneten. Angesichts von Politikern wie Marjorie Taylor Greene, die ein gutes Auge für den Markt haben, sind Anleger zunehmend daran interessiert, ihrer Führung zu folgen.
Marjorie Taylor Greene, eine Abgeordnete aus Georgia, hat 2024 mit ihren Aktienpicks für Aufsehen gesorgt. Insbesondere zeigte sie ein starkes Interesse an Aktien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) mit Investitionen in Unternehmen wie Advanced Micro Devices (AMD), Apple, CrowdStrike, Microsoft und Qualcomm. Diese Unternehmen stehen an der Spitze der KI-Industrie und sind daher attraktive Optionen für Anleger, die von dem wachsenden Trend profitieren möchten.
Greenes Investitionen in Qualcomm und Microsoft im April ermöglichten ihr über deren innovative Produkte und Dienstleistungen einen Zugang zur KI-Industrie. Qualcomm, ein führender Halbleiterhersteller, konzentriert sich auf generative KI-Anwendungen für mobile Geräte, Personalcomputer und Automobile. Microsoft hingegen ist bestrebt, über seine Produktsuite, einschließlich Copilot und Designer, fortschrittliche KI-Lösungen anzubieten.
Im folgenden Monat erweiterte Greene ihre KI-Exposure mit Investitionen in Apple und AMD. Apple arbeitet an seinem eigenen großen Sprachmodell (LLM) und hat kürzlich Apple Intelligence vorgestellt, eine Funktion, die generative Modelle mit persönlichem Kontext kombiniert, um relevante Informationen zu liefern. AMD hingegen produziert Hardware, die KI mit Strom versorgt, wie z. B. MI300-Beschleuniger und Ryzen PRO 8000-Prozessoren.
Ende Juni nahm Greene den Cybersicherheits-Spezialisten CrowdStrike in ihr Portfolio auf. CrowdStrike setzt KI ein, um Kunden beim Schutz ihrer Geräte zu helfen, und hat ein generatives KI-Sicherheitstool namens Charlotte AI entwickelt. Trotz eines kürzlichen weltweiten Ausfalls, der zu einem Ausverkauf der Aktie führte, ist CrowdStrike im Bereich der Cybersicherheit ein starker Konkurrent.
Obwohl Greenes Aktienpicks verlockend sein mögen, ist es für Anleger wichtig, eigene Nachforschungen anzustellen, bevor sie dem Beispiel folgen. Qualcomm, Microsoft, Apple und AMD werden alle zu einem Aufschlag gegenüber ihrer historischen Bewertung gehandelt, was sie für Value-Investoren weniger attraktiv macht. CrowdStrike hingegen bietet nach dem jüngsten Ausverkauf eine einzigartige Chance.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktienpicks von Politikern wie Marjorie Taylor Greene eine intelligente Strategie sein können, aber es ist für Anleger unerlässlich, ihre Due Diligence zu betreiben, bevor sie Entscheidungen treffen. Da die KI-Industrie für Wachstum gerüstet ist, sind Unternehmen wie Qualcomm, Microsoft, Apple, AMD und CrowdStrike eine Beobachtung wert, um potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Der ursprüngliche Artikel lautet:
Quelle: https://finance.yahoo.com/news/marjorie-taylor-greene-loves-ai-114500218.html
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.