
(SeaPRwire) – Der globale Medien- und Streaming-Sektor erlebt ein schnelles Wachstum, mit zahlreichen Neueinsteigern. Jedoch haben nur wenige Mitbewerber das Gewicht und das andauernde Erbe der Walt Disney Company (NYSE: DIS). Mit einem Jahrhundert an Beliebtheit, die durch zeitlose animierte Klassiker und Blockbuster-Franchises wie Marvel und Star Wars angetrieben wird, steht Disney als ein mächtiger Akteur in der Branche.
Oft im Wettbewerb mit Netflix (NASDAQ: NFLX) wegen des intensiven Wettbewerbs im Streaming-Inhaltsbereich, bietet Disneys umfangreiches Erbe einen entscheidenden Vorteil gegenüber aufstrebenden Rivalen. Trotz verschärfter Konkurrenz behält Wall Street eine optimistische Sicht auf diesen etablierten Spieler und bewertet ihn als “strong buy”.
Mit einem Marktwert von 206,5 Milliarden US-Dollar ist Disneys Aktie in diesem Jahr bisher um 25% gestiegen und übertrifft damit den Gewinn des S&P 500 Index von 4,7%.
Der Bullenfall für Disney
Disneys Erzählung ist eine der Anpassung und Entwicklung, was sich durch zahlreiche Transformationen und Expansionen in verschiedenen Unterhaltungssegmenten zeigt. Neben ihrem beispiellosen geistigen Eigentum Portfolio, das Pixar, Marvel und Star Wars umfasst, erstrecken sich Disneys Geschäfte auf Disney Experiences einschließlich Themenparks, Resorts und Kreuzfahrten. Diese diversifizierte Struktur hat kontinuierlich stabile Einnahmen über die Zeit generiert.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 meldete Disney einen bemerkenswerten Anstieg des verwässerten Gewinns je Aktie (EPS) um 49% auf 1,04 US-Dollar, während der Gesamtumsatz mit 23,5 Milliarden US-Dollar dem Vorjahresquartal entsprach.
Disney+, das 2019 eingeführt wurde, stellt Disneys Eintritt in den intensiv umkämpften Streaming-Markt dar. Trotz eines leichten Rückgangs um 1,3 Millionen Disney+-Abonnenten im Kerngeschäft im 1. Quartal, erwartet das Unternehmen im 2. Quartal einen Zuwachs von 5,5 bis 6 Millionen Abonnenten.
Das Management zielt darauf ab, die Gewinnschwelle im kombinierten Streaming-Geschäft bis zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 zu erreichen, indem Kostensenkungsinitiativen umgesetzt werden und die jährlichen Kosteneinsparziele in Höhe von 7,5 Milliarden US-Dollar bis zum Geschäftsjahresende erreicht oder übertroffen werden.
Darüber hinaus bleibt Disney trotz Kostensenkungsbemühungen und Profitabilitätsfokus den Aktionären verpflichtet. Das Quartal wurde mit 886 Millionen US-Dollar an freiem Cashflow abgeschlossen. Disney erhöhte die vierteljährliche Dividende im 1. Quartal um 50% auf 0,45 US-Dollar pro Aktie. Mit einer vorausschauenden Dividendenrendite von 1,6% und einer Ausschüttungsquote von 32% bleibt Disney genügend Spielraum für künftige Dividendenerhöhungen und zielt auf Aktienrückkäufe in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2024 ab.
Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet das Management ein Gewinnwachstum von 20% auf 4,60 US-Dollar, verglichen mit dem Konsens von 4,69 US-Dollar, sowie einen moderaten Umsatzanstieg von 3,3% auf 91,8 Milliarden US-Dollar. Analysten prognostizieren für das Geschäftsjahr 2025 weiterhin ein Umsatzwachstum von 5,4% und eine Gewinnsteigerung von 17,5%.
Im Vergleich dazu erwarten Analysten für Netflix ein Umsatz- und Gewinnwachstum von 14,4% bzw. 51,5% im Jahr 2024.
Ist die Disney Aktie jetzt ein Kauf?
Nach Disneys starken Ergebnissen im ersten Quartal äußern sich Analysten optimistisch über die Aussichten der Aktie. Raymond James Analyst Ric Prentiss bestätigt seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 112 US-Dollar und betont Disneys Übergang von einem traditionellen Fernsehgeschäft zu einem Streaming-Schwergewicht.
Auch Tigress Financial Analyst Ivan Feinseth hat einen positiven Ausblick und verweist auf Disneys anhaltende finanzielle Stärke, Geschäftssegment-Diversifizierung, solide Bilanz und beschleunigten Cashflow.
J.P. Morgan Analyst David Karnovsky hält ebenfalls an seiner Kaufempfehlung für DIS mit einem Kursziel von 140 US-Dollar fest und hebt Disneys einzigartige Inhalte, vielversprechende Streaming-Finanzzahlen und robuste Themenpark-Aktivitäten hervor.
Auch Argus Research bestätigt die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 140 US-Dollar.
Insgesamt bewerten die Wall-Street-Analysten die Disney-Aktie als “strong buy”. Von den 27 Analysten, die DIS beobachten, empfehlen 18 sie als “strong buy”, vier als “moderate buy”, vier als “halten” und einer als “strong sell”.
Die Analysten haben ein durchschnittliches Kursziel für die Disney-Aktie von 125,65 US-Dollar festgelegt, was einer Steigerung von 11,6% gegenüber dem aktuellen Kursniveau entspricht. Das höchste Kursziel von 145 US-Dollar impliziert ein Aufwärtspotenzial von fast 29% innerhalb der nächsten 12 Monate.
Disney bietet im Vergleich zu Netflix auch eine attraktiver bewertete Investitionsmöglichkeit mit einem vorausschauenden Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 24 im Vergleich zu Netflix’ vorausschauendem KGV von 30.
Fazit
Obwohl sich Netflix schnell in der Unterhaltungsbranche etabliert hat, sehen Analysten seine Gewinne in den nächsten zwei Jahren in die Höhe schnellen. Nichtsdestotrotz positionieren Disneys legendäre globale Franchises, beliebte Marken und diversifizierte Einnahmequellen es, Herausforderungen zu meistern und sich langfristig zu behaupten. Disney erscheint als eine widerstandsfähige Aktie, die Investoren Wachstumschancen zusammen mit Stabilität bietet.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.