(SeaPRwire) – Netflix (NASDAQ:NFLX) wird am 18. Juli seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 veröffentlichen, und die Anleger beobachten gespannt, wie sich der Streaming-Riese entwickelt. Für dieses Quartal prognostiziert Netflix einen Umsatzanstieg von 16 %, was einem Wachstum von 21 % auf währungsbereinigter Basis entspricht. Diese Anpassung berücksichtigt Preisänderungen in Argentinien und die Abwertung der Landeswährung gegenüber dem US-Dollar.
Das Unternehmen rechnet mit Gesamteinnahmen von 9,491 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 15,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Konsensschätzung für die Einnahmen liegt jedoch leicht höher bei 9,53 Milliarden US-Dollar. Netflix prognostiziert außerdem einen Gewinn von 4,68 US-Dollar pro Aktie, was ein erhebliches Wachstum von 42,2 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Konsensschätzung für den Gewinn liegt leicht höher bei 4,70 US-Dollar pro Aktie, ein Wert, der in den letzten 30 Tagen unverändert geblieben ist.
Einer der wichtigsten Treiber für den erwarteten Erfolg von Netflix im zweiten Quartal ist das diversifizierte Content-Portfolio. Das Unternehmen hat stark in die Produktion und Verbreitung von lokalisierten und fremdsprachigen Inhalten investiert, die bei seinem globalen Publikum gut ankommen.
Ver überraschungshistorie
Im letzten berichteten Quartal erzielte Netflix eine Gewinnüberraschung von 17,07 %. Das Unternehmen hat die Konsensschätzung in drei der letzten vier Quartale übertroffen, mit einer durchschnittlichen negativen Überraschung von 9,29 %.
Faktoren, die die kommenden Ergebnisse beeinflussen
Netflix erwartet für das zweite Quartal 2024 einen saisonalen Rückgang der Nettoneuzugänge bei den zahlenden Mitgliedern im Vergleich zum ersten Quartal. Es prognostiziert jedoch gleichzeitig ein Wachstum des globalen durchschnittlichen Umsatzes pro Mitgliedschaft (ARM) auf währungsbereinigter Basis gegenüber dem Vorjahr. Die strategischen Initiativen des Unternehmens, darunter die Einführung werbefinanzierter, preiswerterer Pläne und ein Durchgreifen gegen das Teilen von Passwörtern durch kostenpflichtige Teilungsoptionen in über 100 Ländern (die mehr als 80 % der Umsatzbasis von Netflix ausmachen), sollen zum Umsatzwachstum beitragen.
Diese Initiativen sowie das wachsende Spieleportfolio von Netflix mit Titeln wie werden wahrscheinlich die Nutzerbindung verbessert und die Abonnentenbasis im zweiten Quartal erhöht haben. Trotz dieser positiven Faktoren steht Netflix im wettbewerbsintensiven Streaming-Umfeld weiterhin vor großen Herausforderungen. Das Unternehmen konkurriert mit starken Rivalen wie Disney+, Warner Bros. Discovery’s HBO Max, Peacock, Paramount+, Apples Apple TV+ und Amazon Prime Video. Darüber hinaus konkurriert Netflix um die Aufmerksamkeit der Verbraucher mit traditionellem linearem Fernsehen, YouTube, Short-Form-Content-Plattformen wie TikTok und der Spieleindustrie. Dieser intensive Wettbewerb um die Zeit und das Abonnementgeld der Zuschauer bleibt ein anhaltender Gegenwind für Netflix.
Umsatzwachstumsschätzungen für Q2
Die Konsensschätzung für die Nettoneuzugänge bei den zahlenden Streaming-Mitgliedern liegt bei 5,41 Millionen. Für die regionale Performance im zweiten Quartal 2024 lauten die Konsenswerte:
Umsatz Asien-Pazifik: 1,03 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 12,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Umsatz Lateinamerika: 1,18 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 9,9 % gegenüber dem Vorquartal entspricht.
Umsatz EMEA: 3,03 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 18,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Umsatz USA und Kanada: 4,26 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 18,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Kursentwicklung & Bewertung
Die Aktien von Netflix haben im bisherigen Jahresverlauf 38,4 % zugelegt und damit den Sektor Konsumgüterzyklisch übertroffen, der bei Apple und Disney einen Anstieg von 16,6 %, 22 % bzw. 7,3 % verzeichnete. Im Gegensatz dazu haben die Aktien von Warner Bros. Discovery im gleichen Zeitraum 38,4 % verloren.
Netflix wird derzeit zum 6,85-fachen des voraussichtlichen 12-Monats-Umsatzes gehandelt, was über dem Fünfjahresmittelwert von 6,02 liegt. Der Forward-Earnings-Multiplikator der Branche für Rundfunk und Fernsehen liegt hingegen bei 4,43, was darauf hindeutet, dass die Bewertung von Netflix im Vergleich zu seinem historischen Bereich und dem Branchendurchschnitt etwas gedehnt ist.
Investitionsüberlegungen: Abwägung von Risiko und Rendite
Netflix bietet eine überzeugende Investitionsmöglichkeit als dominierende Kraft in der globalen Streaming-Industrie. Die beispiellosen Produktionskapazitäten des Unternehmens liefern kontinuierlich Hit-Shows und -Filme, die zum Abonnentenwachstum und zur Kundenbindung beitragen. Die strategische Expansion von Netflix in werbefinanzierte Stufen und Spiele diversifiziert die Umsatzströme und erweitert gleichzeitig die Marktreichweite. Das Durchgreifen gegen das Teilen von Passwörtern soll erhebliche ungenutzte Umsatzpotenziale erschließen. Mit einer starken internationalen Präsenz und datengesteuerter Content-Erstellung ist Netflix gut positioniert, um die wachsende globale Nachfrage nach Streaming-Unterhaltung zu nutzen.
Schlussfolgerungen
Trotz einer hohen Bewertung und des harten Wettbewerbs im Streaming-Sektor ist bleibt eine überzeugende Investition. Der First-Mover-Vorteil, die umfassende globale Präsenz und die Erfolgsbilanz bei der Produktion von kulturell bedeutenden Inhalten heben das Unternehmen hervor. Diese Faktoren, kombiniert mit der Fähigkeit von Netflix, sich anzupassen und zu innovieren, deuten darauf hin, dass das Unternehmen gut gerüstet ist, seine Marktführerschaft zu behaupten und die wachsende digitale Unterhaltungslandschaft zu nutzen. Dies macht die Aktie vor der Veröffentlichung der Ergebnisse für das zweite Quartal zu einem interessanten Investment.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.