- Ein Viertel der Kanadier fühlt sich finanziell weniger sicher als noch im vergangenen Jahr, aber 72 Prozent blicken optimistisch auf ihre finanzielle Zukunft im kommenden Jahr
- Fast die Hälfte der Generation Z und der Millennials suchen Rat zum Investieren und wie sie das Geld vermehren können, das sie haben
- 54 Prozent glauben, dass digitale Banking-Tools und -Tipps eine wichtige Rolle spielen, wenn es ums Geldmanagement geht
TORONTO, 13. September 2023 /CNW/ – Der aktuelle BMO Real Financial Progress Index zeigt, dass junge Kanadier zunehmend Rat suchen zu Nebenjobs, wie sie ihr Geld vermehren und finanzielle Sicherheit erreichen können – dies vor dem Hintergrund von Sorgen über steigende Zinssätze, Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit. Bei Finanzthemen fand die Umfrage heraus, dass die Generation Z (18 bis 24 Jahre) und die Millennials (25 bis 44 Jahre) am meisten daran interessiert sind, zu erfahren, wie sie das Geld, das sie haben, vermehren und ihre Einkommensquellen diversifizieren können:
- Finanzielle Ängste: Sorgen um ihre Gesamtfinanzsituation sind die Hauptursache für finanzielle Ängste bei der Generation Z (90 Prozent) sowie bei jüngeren (25 bis 34 Jahre) (88 Prozent) und älteren (35 bis 44 Jahre) (86 Prozent) Millennials.
- Lernen, wie man wächst: Jüngere Millennials sind mit Abstand die Generation, die am ehesten Ratschläge sucht, wie sie das Geld, das sie haben, vermehren können (56 Prozent), gefolgt von der Generation Z (47 Prozent) und älteren Millennials (47 Prozent).
- Passives Einkommen für eine aktive Generation: Fast die Hälfte der Generation Z (46 Prozent) sowie der jüngeren (46 Prozent) und älteren Millennials (50 Prozent) sind an Ratschlägen zu Anlagestrategien interessiert.
- Die Generation der Nebenjobs: Fast die Hälfte (48 Prozent) der jüngeren Millennials sucht nach mehr Informationen darüber, wie sie andere Einkommensquellen generieren können, gefolgt von der Generation Z (40 Prozent) und den älteren Millennials (36 Prozent). Nur 23 Prozent der Generation X (45 bis 54 Jahre) und 15 Prozent der Babyboomer (55 bis 64 Jahre) suchen nach mehr Informationen über Nebenjobs.
- Umarmung des Unternehmertums: In den letzten sechs Monaten sind 20 Prozent der Generation Z dabei, den Job zu wechseln, und 12 Prozent haben ein Unternehmen gegründet.
- Finanzielles Selbstvertrauen durch Beratung: Über zwei Drittel (68 Prozent) der Generation Z glauben, dass ein Finanzberater wichtig ist, um ihnen zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen – mehr als jede andere Generation.
„Während viele junge Kanadier zum ersten Mal beginnen, ihre eigenen Finanzen zu verwalten, erkennen sie die Bedeutung von Budgetierung, Ausgabenverfolgung, Investitionen und der Nutzung ihres Geldes, um ihr Erspartes wachsen zu lassen und die Inflation zu übertreffen“, sagte Gayle Ramsay, Leiterin Alltagsbanking, Segment & Kundenwachstum bei BMO. „Obwohl das aktuelle Zinsumfeld und die steigenden Lebenshaltungskosten eine Herausforderung waren, kann die Zusammenarbeit mit einem Profi und die Nutzung praktischer Online-Banking-Tools Kanadiern aller Altersgruppen helfen, die verfügbaren Strategien zu verstehen, die ihnen helfen können, langfristig Vermögen aufzubauen und in Zeiten der Unsicherheit echte finanzielle Fortschritte zu erzielen.“
Den Sturm überstehen
Die Umfrage untersucht auch, wie sich die Sorgen der Kanadier über die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen, insbesondere die Inflation und die steigenden Preise, auf ihre Ansätze zur Finanzplanung auswirken werden. Sorgen um ihre finanzielle Situation bleiben die Hauptursache für finanzielle Ängste (78 Prozent), und ein Viertel (25 Prozent) der Kanadier fühlt sich heute finanziell unsicherer als noch 2022.
„Obwohl die Verbraucherpreisinflation von einem 40-Jahres-Hoch von über 8 Prozent Mitte 2022 auf etwas über 3 Prozent im Juli stark gesunken ist, wird sie aufgrund des Aufwärtsdrucks durch Löhne und Mieten wahrscheinlich langsamer zurückgehen“, sagte Sal Guatieri, leitender Volkswirt bei BMO. „Folglich wird die Bank von Kanada, obwohl sie ihren Leitzins möglicherweise nicht über das derzeitige 22-Jahres-Hoch von 5 Prozent anheben muss, wahrscheinlich nicht vor dem nächsten Frühjahr mit der Senkung der Kreditkosten beginnen.“
Trotz der derzeitigen Sorgen über die Wirtschaft glauben die Hälfte (51 Prozent) der Kanadier, dass sie echte finanzielle Fortschritte machen, und 72 Prozent blicken optimistisch auf ihre finanzielle Zukunft im nächsten Jahr. Ihre wichtigsten finanziellen Ziele sind die Altersvorsorge (60 Prozent), ein Urlaub (51 Prozent) und die Rückzahlung von Schulden (38 Prozent).
Offline-Ziele mit Online-Tools erreichen
Während über zwei Drittel (68 Prozent) der Kanadier finanzielle Ziele gesetzt haben, verfügen weit weniger über ein Haushaltsbudget (38 Prozent), einen schriftlichen Finanzplan (31 Prozent) oder einen professionellen Finanzberater (43 Prozent). Mit den finanziellen Zielen vor Augen wächst die Abhängigkeit der Kanadier von Online-Banking-Tools weiter – mehr als die Hälfte (54 Prozent) glaubt, dass digitale Banking-Tools und -Tipps eine wichtige Rolle spielen, wenn es um finanzielle Fortschritte geht, und 10 Prozent verlassen sich auf die Führung und Beratung, die in ihren Banking-Apps verfügbar ist.
Insbesondere die Generation Z (73 Prozent) und jüngere Millennials (69 Prozent) haben angegeben, dass sie die in ihren Banking-Apps verfügbaren Tipps und Tools für sie relevanter finden als jede andere Generation. Die Generation Z ist auch am ehesten bereit, ihre digitale Banking-App zu nutzen, wenn sie Rat oder Anleitung zu ihrer finanziellen Situation sucht (20 Prozent).
„Diese Ergebnisse zeigen den Appetit der Kanadier auf personalisierte digitale Erlebnisse, die ihnen helfen, ihre Finanzen auf eine für ihren Lebensstil bequeme Weise zu verwalten“, sagte Mathew Mehrotra, Chief Digital Officer bei BMO. „BMO ist bestrebt, Kanadier dort zu treffen, wo sie sind, mit führenden digitalen Erlebnissen, die ihnen helfen, echte finanzielle Fortschritte zu machen.“
BMO bietet innovative digitale Tools und Ressourcen, um Kunden beim Aufbau von Finanzkompetenz, der Überwachung von Finanzplänen und der Erreichung finanzieller Ziele zu unterstützen:
- BMO CreditView: Kunden können ihre Kreditwürdigkeit schnell und einfach online und mobil überprüfen und auf neue Tools und Ratschläge zur Verwaltung ihres Kreditprofils zugreifen.
- BMO Insights: Kunden erhalten Hilfe beim Sparen, Überwachen von Ausgaben und Kontoständen und Erkennen von ungewöhnlichen Aktivitäten mit 25 BMO Insights, die Kunden kostenlose, schnelle und personalisierte Ansichten ihrer täglichen Ausgaben bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Beliebte Online-Einblicke sind:
- CashTrack: Mithilfe von künstlicher Intelligenz überwachen diese Einblicke die Cashflows der Kunden und informieren sie, wenn ihnen in den nächsten sieben Tagen das Geld ausgeht.
- Ausgabenkategorisierung: Diese Einblicke benachrichtigen Kunden, wenn es einen signifikanten Anstieg in einer bestimmten Ausgabenkategorie gegeben hat oder wenn eine kostenlose Testphase abgelaufen ist.
- BMO Savings Amplifier Konto: Um das Sparen einfach und automatisch zu gestalten, bietet das neue Savings Amplifier Konto von BMO keine monatlichen Gebühren, einen wettbewerbsfähigen Zinssatz und unbegrenzte gebührenfreie Überweisungen auf andere BMO-Konten. Darüber hinaus ermöglicht die digitale Savings Goals-Funktion Kunden das Festlegen, Verfolgen und Verwalten ihrer finanziellen Ziele.
Um mehr darüber zu erfahren, wie BMO Kunden hilft, finanzielle Fortschritte zu machen, besuchen Sie www.bmo.com/main/personal.
Der im Februar 2022 eingeführte BMO Real Financial Progress Index wird von BMO und dem unabhängigen Forschungsunternehmen Pollara Strategic Insights durchgeführt. Der Index zielt darauf ab, Einblicke in die Einstellung der Kanadier zu Geld, Finanzen und damit verbundenen Themen zu geben. Der BMO Real Financial Progress Index umfasst eine repräsentative Stichprobe von 1.500 Kanadiern im Alter von 18 Jahren und älter. Die Umfrage für August 2022 wurde online vom 19. bis 24. August 2022 durchgeführt.