Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Hyundai Mobis eröffnet integriertes F&E-Zentrum in Indien mit dem Ziel, einen globalen Software-Hub zu entwickeln

e8c7ebde4c085a5566b44c88c2bb7c72 Hyundai Mobis Opens Integrated R&D Center in India with Aim to Develop Global Software Hub
  • Das Unternehmen hat zwei bestehende F&E-Zentren zu einer groß angelegten F&E-Basis in Indien zusammengelegt, mit dem Ziel, diese mit eigenen Fähigkeiten zu einem Softwarestrategiezentrum zu machen.
  • Es werden die drei langfristigen F&E-Strategien gefördert, die Beteiligung des neuen indischen Zentrums an neuen F&E-Projekten erhöht und die Anzahl der Modelle, die das Zentrum entwickeln wird, erweitert.
  • Software wird immer wichtiger, da der lokale Markt für Elektrofahrzeuge und SUVs wächst, wobei das Unternehmen darauf abzielt, integrierte Lösungen für lokale und globale Automobilhersteller anzubieten.

(SeaPRwire) –   SEOUL, Südkorea, 7. April 2025 — Hyundai Mobis (KRX 012330) wird den Betrieb seines indischen F&E-Zentrums als strategische Basis für Automobilsoftware ausbauen. Da der Absatz von hochwertigen Produkten mit Software steigt, nimmt auch die Rolle des indischen F&E-Zentrums des Unternehmens bei der Verifizierung und Analyse dieser Produkte zu.

Hyundai Mobis CI

Hyundai Mobis gab am 7. bekannt, dass es in Hyderabad, Telangana, das als Silicon Valley von Indien bekannt ist, eine F&E-Basis speziell für Software eröffnet hat. Nach der Eröffnung des ersten Technical Center of India im Jahr 2007 gründete Hyundai Mobis 2020 sein zweites indisches Zentrum und betreibt seitdem diese beiden Zentren. Das neue, integrierte, groß angelegte F&E-Zentrum soll die steigende Anzahl von Software-F&E-Mitarbeitern aufnehmen und die dezentralen F&E-Zentren des Unternehmens zusammenführen, um die Synergie zu maximieren.

Das neue integrierte F&E-Zentrum befindet sich im Zentrum von Hyderabad und verfügt über eine Gesamtfläche von etwa 24.000 ㎡. Es befindet sich in einem Gewerbegebiet, in dem globale Technologiekonzerne konzentriert sind, was es einfach macht, exzellente Softwaretalente zu gewinnen. Das 10-stöckige Gebäude beherbergt Forschungsräume, Rechenzentren, Labore und Schulungsräume, Partnerarbeitsbereiche und Aufenthaltsräume.

Hinter der Entscheidung des Unternehmens, die F&E-Basis zu bauen, stand der schnell wachsende indische Automobilmarkt. Laut einem globalen Marktforschungsunternehmen beträgt Indiens jährliches Verkaufsvolumen von Neuwagen 5,2 Millionen Fahrzeuge, das drittgrößte der Welt, und wird voraussichtlich bis 2028 auf 6,2 Millionen ansteigen.

Insbesondere da sich der indische Automobilmarkt von Kleinwagen zu SUVs und Elektrofahrzeugen verlagert hat, wird die Anwendung neuer autonomer Fahrfunktionen der Stufe 2 wie großer Displays und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) immer aktiver. Dementsprechend unternimmt Hyundai Mobis große Anstrengungen, um sein Technical Center of India zu einem strategischen Zentrum zur Steigerung des globalen Umsatzes zu machen.

Zu diesem Zweck plant das Unternehmen, es zu einem F&E-Zentrum zu entwickeln, das die Wettbewerbsfähigkeit von Produktkosten, Leistung, Qualität und Technologie auf der Grundlage seiner zahlreichen Software-F&E-Mitarbeiter vorantreibt. Hyundai Mobis plant, mit Fahrzeugsoftwareunternehmen in der Nähe seines F&E-Zentrums in Hyderabad zusammenzuarbeiten, ein externes Ökosystem zu schaffen und weiterhin talentierte Mitarbeiter einzustellen.

Die Strategie besteht darin, das Technical Center of India zu einem globalen Softwarezentrum mit eigenen Geschäftsfähigkeiten zu entwickeln und es als fortschrittliche Basis zu nutzen, um integrierte Lösungen für globale Automobilhersteller bereitzustellen.

Hyundai Mobis plant, den Umfang der Software-F&E im Zentrum zu erweitern, indem es seine Beteiligung von den frühen Phasen der neuen Produktentwicklung an erhöht, Software für lokale Fahrzeuge im Zentrum entwickelt und sich auf die Rationalisierung der Produktivität durch die Einführung künstlicher Intelligenz konzentriert.

„Das Technical Center of India verfügt über einen großen Pool an Entwicklern, daher ist es ein Ort, an dem viele neue F&E-Versuche unternommen werden“, sagte Jong-keun Lee, Leiter des Hyundai Mobis Technical Center of India. „Basierend auf unserer fast 20-jährigen Erfahrung in der Entwicklung von Serienfahrzeugen werden wir die Weiterentwicklung von Software fördern und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Produkten beitragen.“

Derzeit beschleunigt Hyundai Mobis die Entwicklung einer Hardware- und Software-integrierten Plattform, die den Trend zu softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) widerspiegelt. Es wird erwartet, dass sich diese integrierte Plattform zu einer Komplettlösung entwickelt, die die Reduzierung der Entwicklungskosten und die Bequemlichkeit der F&E-Umgebung für globale Kunden mit einem kundenspezifischen System unterstützt, das flexibel auf jeden Kunden und jedes Fahrzeugsegment reagieren kann.

Unterdessen betreibt Hyundai Mobis nicht nur seine koreanischen F&E-Zentren, wie das Technical Center of Korea Mabuk und das Technical Center of Korea Uiwang, sondern auch ausländische F&E-Zentren in Indien, Deutschland und China. Das Unternehmen plant, in diesem Jahr ein neues Halbleiter-F&E-Zentrum im Silicon Valley, USA, zu errichten, das sich zusammen mit seinem bestehenden Hyundai Mobis Technical Center of North America in Detroit auf die Entwicklung von Kerntechnologien für autonomes Fahren konzentrieren wird. Das F&E-Zentrum des Unternehmens in Frankfurt, Deutschland, konzentriert sich auf die Entwicklung von Technologien im Zusammenhang mit autonomen Fahrsensoren, während das Zentrum in Shanghai, China für die Bewertung und Verbesserung des Designs von lokal produzierten Modulen, Bremsen und Lenkungskomponenten zuständig ist.

Medienkontakt 
Choon Kee Hwang: 
Jihyun Han:

Logo –

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.