
(SeaPRwire) – SHENZHEN, China, 24. Mai 2025 — Die Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des Huawei ICT Competition 2024–2025 Global Final fand heute erfolgreich in Shenzhen statt. In ihrer 9. Ausgabe hat die Veranstaltung in diesem Jahr eine Rekordgröße erreicht und über 210.000 Studenten und Dozenten von mehr als 2.000 Hochschulen und Universitäten in über 100 Ländern und Regionen angezogen. Nach nationalen und regionalen Wettbewerben schafften es 179 Teams aus 48 Ländern und Regionen ins Global Final.
Durch einen intensiven Wettbewerb in drei Hauptkategorien, Praxis, Innovation und Programmierung, wurden 18 herausragende Teams aus 9 Ländern mit den höchsten Auszeichnungen geehrt: China, Algerien, Brasilien, Philippinen, Marokko, Nigeria, Serbien, Tansania und Singapur.
Die Hauptpreisträger des Innovationswettbewerbs waren Teams der Bulacan State University auf den Philippinen, der Beijing University of Technology in China, der Faculty of Technical Sciences Čačak der University of Kragujevac in Serbien und der Faculty of Sciences and Techniques of Errachidia – Moulay Ismail University in Marokko.
Im Praxiswettbewerb – Netzwerk-Track wurden die Hauptpreise an Teams des Shenzhen Institute of Information Technology in China, Instituto Federal do Tocantins in Brasilien, Federal University of Technology Minna in Nigeria und ein gemeinsames Team des Dar es Salaam Institute of Technology, der University of Dar es Salaam und der University of Dodoma in Tansania vergeben.
Im Praxiswettbewerb – Cloud-Track gehörten zu den Hauptpreisträgern Teams von iACADEMY auf den Philippinen, University of Batna 2 und der Higher National School of Computer Science Algiers in Algerien, der Tianjin University of Technology and Education in China und der Singapore University of Social Sciences.
Im Praxiswettbewerb – Computing-Track gingen die Hauptpreise an Teams der Guilin University of Electronic Technology in China, Federal University of Technology Minna in Nigeria, University of Bejaia und Higher National School of Computer Science SBA in Algerien sowie des Cebu Institute of Technology – University auf den Philippinen.
Der Hauptpreis im Programmierwettbewerb wurde an ein Team der Shenzhen Polytechnic University in China verliehen.
Um herausragende Leistungen zu würdigen, die über die technische Exzellenz hinausgehen, wurden im Rahmen des Wettbewerbs auch Sonderauszeichnungen verliehen. Der Women in Tech Award wurde an vier reine Frauenteams aus Brasilien, Saudi-Arabien, Deutschland und Kenia verliehen. Der Green Development Award ging an ein Team aus Ghana. Der Most Valuable Instructor Award würdigte 18 herausragende Dozenten aus 10 Ländern – China, Algerien, Bangladesch, Brasilien, Ägypten, Indonesien, Irak, Nigeria, Ungarn und Türkiye – für ihre Beiträge zur IKT-Ausbildung.

In seiner Eröffnungsrede erwähnte Ritchie Peng, Director of the ICT Strategy & Business Development Dept bei Huawei: „Um das Ziel des Lernens durch Wettbewerb und der Inspiration von Innovationen durch Wettbewerb zu erreichen, haben wir die Gestaltung der Wettbewerbsthemen kontinuierlich weiterentwickelt. Der Practice Competition steht im Einklang mit unserer Vision einer Intelligent World 2030 und ermutigt die Studierenden, Cloud Computing, Big Data und KI zu beherrschen, um den gesellschaftlichen Fortschritt voranzutreiben. Der Innovation Competition konzentriert sich auf grüne Entwicklung und digitale Inklusion und motiviert die Teilnehmer, reale Herausforderungen in Sektoren wie Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Bildung durch IKT zu lösen.“
Da sich die digitale Transformation weltweit beschleunigt, wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in Bereichen wie KI, Big Data und Cybersicherheit weiter. Der Fachkräftemangel in diesen kritischen Bereichen wird jedoch immer deutlicher. Um diese Herausforderung zu bewältigen, bietet der Huawei ICT Competition mehrere Tracks – darunter Practice, Innovation und Programming – neben Initiativen wie der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft sowie der Entwicklung maßgeschneiderter Lehrpläne. Diese Bemühungen zielen darauf ab, Studenten mit gefragten Fähigkeiten auszustatten und die nächste Generation von technischen Talenten zu fördern, die in einer zunehmend intelligenten und digitalen Welt herausragen werden.
Während des diesjährigen Wettbewerbs veranstaltete Huawei auch den AI Accelerating Education Transformation Summit, auf dem Experten die zentrale Rolle von KI in der intelligenten Bildung untersuchten. Darüber hinaus kündigte Huawei offiziell die AI Capability der Huawei ICT Academy Intelligent Platform an, die die Nutzung für Pädagogen und Studenten einfacher und effizienter macht. Dies ist ein weiterer Schritt zur Förderung der digitalen Bildung.
Weitere Informationen zum Huawei ICT Competition finden Sie unter .
Foto –
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.