
SHANGHAI, 22. September 2023 – Auf dem TECH4ALL-Gipfel von Huawei Connect 2023 am 20. September luden TECH4ALL-Partner aus der ganzen Welt dazu ein, ihre Erkenntnisse über die Schlüsselrolle zu teilen, die Technologie und Partnerschaften bei der Ermöglichung einer inklusiveren und nachhaltigeren digitalen Welt spielen.
Ein Schlüsselthema des Gipfels, der aktuelle Projektergebnisse und Best Practices hervorhob, war, wie Partnerschaften als Brücke zwischen IKT-Branchen, Regierungen, internationalen Organisationen, Forschungsinstituten und NGOs dienen, um gemeinsame Ziele im Bereich Inklusion und Nachhaltigkeit zu erreichen.
„Wir wissen, dass Technologien wie Breitbandkonnektivität, Cloud, das Internet der Dinge und KI ein enormes Potenzial als schnelle Katalysatoren für Veränderungen bieten, Veränderungen, die sowohl Menschen als auch dem Planeten zugute kommen können”, sagte Peng Song, Senior Vice President von Huawei und Präsident der IKT-Strategie und -Vermarktung in seiner Eröffnungsrede.

Im Namen der kenianischen Bildungsministeriums (MoE) stellte Martin Kungania den DigiSchool-Bericht vor – Internetkonnektivität für Schulen. Der Bericht basiert auf dem DigiSchool Internet Connectivity Project, einer regierungsgeführten Initiative in Partnerschaft mit der UNESCO und Huawei, bei der in Phase eins neun Sekundarschulen und drei Grundschulen im Jahr 2021 mit Hochgeschwindigkeits-Internetzugang verbunden wurden.
“Die Regierung arbeitet derzeit mit der UNESCO und Huawei an Phase zwei, die mehr Schulen verbinden wird. Dazu gehören auch Sonderschulen für Hörgeschädigte sowie Videokonferenztechnologie zur Unterstützung ihrer Lehrer und Schüler, was benachteiligten Lernenden noch größeren Nutzen bringt”, sagte Martin Kungania, Nationaler Koordinator des Digital Literacy Programme unter dem Bildungsministerium von Kenia.
Das Papier bewertet, wie das Internet Lehren und Lernen verbessert, identifiziert bewährte Verfahren für Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit und bewertet, wie Konnektivität die administrativen Funktionen von Schulen stärkt.
Im Umweltbereich veröffentlichte der TECH4ALL-Partner Rainforest Connection (RFCx) das Whitepaper “Harnessing the Power of Sound and AI to Monitor Biodiversity and Track Global Biodiversity Framework (GBF) Targets”.
“Der Globale Biodiversitätsrahmen Kunming-Montreal (GBF) skizziert kritische Ziele für die Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt weltweit, aber wir brauchen effektive Überwachungswerkzeuge, um unsere Fortschritte zu verfolgen und diese Ziele letztendlich zu erreichen”, sagte Antony Harfield, Chief Technology Officer von RFCx. “Die Kombination aus Ökoakustik und KI bietet eine nicht-invasive, kostengünstige und skalierbare Lösung für dieses Problem, die evidenzbasierte Naturschutz- und Anpassungsmanagement erleichtert”, “Wir freuen uns sehr, mit TECH4ALL an Projekten auf der ganzen Welt zu arbeiten, die die Kraft von Klang und KI demonstrieren, um Fortschritte bei den GBF-Zielen zu verfolgen.”
Rainforest Connection und Huawei haben bis heute smarte Audio-Lösungen zur Erkennung von Bedrohungen wie illegaler Abholzung und Wilderei sowie zur Überwachung der biologischen Vielfalt basierend auf den Lautäußerungen von Arten in Ozean-, Berg-, Wald- und Regenwaldökosystemen in 15 Ländern eingesetzt.
Zwei strategische Vereinbarungen unterzeichnet
Unterzeichnet von Huawei und der China Social Entrepreneur Foundation, setzt der Youth Teacher Empowerment Education Plan ein bestehendes Projekt zur Bereitstellung von Schulungen in digitalen Fähigkeiten für junge Landlehrer fort. Seit seiner Einführung im Jahr 2017 hatte das Programm bis Juni 2023 fast 125.000 junge Landlehrer ausgebildet, was wiederum 6 Millionen Kindern in ländlichen Schulen zugutekam.
Im Umweltbereich setzt die zwischen Huawei und dem Yellow River Delta National Nature Reserve unterzeichnete Vereinbarung Smart Conservation of the Yellow River Delta ein laufendes Projekt fort, das innovative Lösungen für die Erforschung, Überwachung und den Schutz von Vogelwelt im Gebiet des Gelben Flussdeltas ohne Störung der lokalen Biodiversität entwickelt hat. Das Projekt umfasst Niststationen für den vom Aussterben bedrohten Orientalischen Storch, von dem nur noch 10.000 in Ostasien verteilt sind.
Der TECH4ALL-Stand auf der Huawei Connect zeigte vielen Besuchern der jährlichen Flaggschiff-Veranstaltung, die Führungskräfte, Tech-Experten, Partner, Entwickler und Branchenvertreter aus der ganzen Welt zusammenbrachte, um neue Möglichkeiten für eine intelligente Zukunft zu erkunden, viele der Initiativenprojekte, darunter DigiTruck, DigiSchool, Conserving Nature with Technology.

Über TECH4ALL
TECH4ALL ist die langfristige digitale Inklusionsinitiative und der Aktionsplan von Huawei. Ermöglicht durch innovative Technologien und Partnerschaften, soll TECH4ALL dazu beitragen, Inklusion und Nachhaltigkeit in der digitalen Welt zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie auf der TECH4ALL-Website von Huawei unter https://www.huawei.com/en/tech4all
Folgen Sie uns auf Twitter unter:
https://twitter.com/HUAWEI_TECH4ALL
Foto – https://deutschenme.com/wp-content/uploads/2023/09/a425945b-image_1.jpg
Foto – https://deutschenme.com/wp-content/uploads/2023/09/a425945b-image_2.jpg