Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Greenland Technologies meldet ungeprüfte Finanzergebnisse für das zweite Quartal und erste Halbjahr 2023

– Umsatz im 2. Quartal 2023 um 14% gegenüber Vorjahr gestiegen
– Bruttomarge im 2. Quartal 2023 um 590 Basispunkte gegenüber Vorjahr verbessert
– Nettogewinn im 2. Quartal 2023 um 24% gegenüber Vorjahr gestiegen
– Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente im Jahresvergleich um 373% auf 15,2 Mio. USD gestiegen

EAST WINDSOR, N.J., 21. August 2023 – Greenland Technologies Holding Corporation (NASDAQ: GTEC) („Greenland“ oder das „Unternehmen“), ein Technologieentwickler und Hersteller von Elektro-Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen für Materialhandhabungsmaschinen und -fahrzeuge, gab heute die ungeprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende zweite Quartal und erste Halbjahr bekannt.

Finanzielle und betriebliche Highlights des zweiten Quartals 2023

  • Umsatz betrug 23,6 Mio. USD, ein Anstieg von 14% gegenüber 20,6 Mio. USD im Vorjahreszeitraum.
  • Bruttomarge lag bei 29,4%, ein Anstieg um 590 Basispunkte gegenüber 23,5% im Vorjahr aufgrund einer verbesserten Produktmix.
  • Nettogewinn betrug 2,9 Mio. USD, ein Anstieg von 24% gegenüber 2,4 Mio. USD im zweiten Quartal 2022.
  • Verkaufte Getriebeprodukte waren 38.256 Einheiten, ein Anstieg von 32% gegenüber 28.939 Einheiten im Vorjahr.

Finanzielle und betriebliche Highlights des ersten Halbjahres 2023

  • Umsatz betrug 45,7 Mio. USD, verglichen mit 49,9 Mio. USD im Vorjahr.
  • Bruttomarge lag bei 27,2%, ein Anstieg um 470 Basispunkte gegenüber 22,5% im Vorjahr aufgrund eines verbesserten Produktmix.
  • Nettogewinn betrug 5,4 Mio. USD, ein leichter Anstieg von 2% gegenüber 5,3 Mio. USD im ersten Halbjahr 2022.
  • Verkaufte Getriebeprodukte waren 75.097 Einheiten, ein Anstieg von 6% gegenüber 70.841 Einheiten im Vorjahr.

„Wir freuen uns, starke Ergebnisse für das zweite Quartal vorlegen zu können, da sich unsere Kernmärkte in China nach Jahren von COVID-Störungen weitgehend an eine neue Normalität angepasst haben”, sagte Herr Raymond Wang, Chief Executive Officer von Greenland Technologies. „Die Nachfrage nach unseren Getriebeprodukten stieg im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres erheblich an und steigerte den Umsatz um 14 %. Bereinigt um Wechselkurseffekte stieg unser Umsatz auf Basis konstanter Wechselkurse noch stärker um 19 % im Jahresvergleich, nachdem die Auswirkungen von FX ausgeschlossen wurden. Darüber hinaus zahlte sich unser strategischer Fokus auf Produkte mit höherem Wert weiter aus und steigerte unsere Bruttomarge auf 29,4 %, was für uns in den letzten Jahren ein Rekordhoch ist. Für die zweite Jahreshälfte erwarten wir, dass die Nachfrage stark bleibt, und wir rechnen auch für 2023 weiterhin mit einem Umsatzwachstum für unser Kerngeschäft mit Getrieben.”

Herr Jing Jin, Finanzvorstand von Greenland, kommentierte: „Die verbesserte Nachfrage und der Produktmix im zweiten Quartal führten zu starken Finanzergebnissen in fast allen Kennzahlen. Insbesondere stieg unser Nettogewinn im Jahresvergleich um 24 %, und wir beendeten das Quartal mit 15,2 Mio. USD an Barmitteln, fast 400 % mehr als im Vorjahr. Diese beeindruckenden Ergebnisse zeigen unsere führende Position in der Branche und die Wirksamkeit unserer Geschäftsstrategien. In Zukunft werden wir unsere Kernstärken weiter nutzen und Wachstumsstrategien umsetzen, um unser Kerngeschäft mit Getrieben zu stärken und gleichzeitig unsere HEVI-Sparte auszubauen.”

Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2023

Der Umsatz betrug 23,6 Mio. USD, ein Anstieg von 14% gegenüber 20,6 Mio. USD im zweiten Quartal 2022, bedingt durch den Anstieg des Absatzvolumens der Getriebeprodukte des Unternehmens. Auf RMB-Basis, ohne Berücksichtigung von Wechselkurseffekten, stieg der Umsatz gegenüber dem zweiten Quartal 2022 um etwa 19%. Die Anzahl der verkauften Getriebeprodukte betrug 38.256 Einheiten, ein Anstieg von 32% gegenüber 28.939 im zweiten Quartal 2022.

Die Herstellungskosten betrugen 16,6 Mio. USD, ein Anstieg von 6% gegenüber 15,8 Mio. USD im zweiten Quartal 2022, hauptsächlich aufgrund des gestiegenen Absatzvolumens.

Der Bruttogewinn betrug 6,9 Mio. USD, ein Anstieg von 43% gegenüber 4,8 Mio. USD im zweiten Quartal 2022. Die Bruttomarge lag bei 29,4%, ein Anstieg um 590 Basispunkte gegenüber 23,5% im zweiten Quartal 2022, was auf eine strategische Verlagerung des Greenland-Produktmixes hin zu Produkten mit höherem Wert und mehr Raffinesse wie hydraulische Getriebe zurückzuführen ist.

Die gesamten Betriebsausgaben betrugen 3,5 Mio. USD, ein Anstieg von 34% gegenüber 2,6 Mio. USD im zweiten Quartal 2022. Der Anstieg war in erster Linie auf den Fokus des Unternehmens auf F&E-Investitionen sowie auf Werbe-, Marketing-, Verwaltungs- und Allgemeinkosten im Zusammenhang mit seiner Expansion sowie auf höhere Versandkosten zurückzuführen.

Der Betriebsgewinn betrug 3,4 Mio. USD, ein Anstieg von 54% gegenüber 2,2 Mio. USD im zweiten Quartal 2022.

Der Nettogewinn betrug 2,9 Mio. USD, ein Anstieg von 24% gegenüber 2,4 Mio. USD im zweiten Quartal 2022.

Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Stammaktie betrug jeweils 0,18 USD, ein Anstieg von 38% gegenüber 0,13 USD je Stammaktie im zweiten Quartal 2022.

Finanzergebnisse des ersten Halbjahres 2023

Der Umsatz betrug 45,7 Mio. USD, ein Rückgang von 8% gegenüber 49,9 Mio. USD im ersten Halbjahr 2022, was in erster Linie auf logistische und Lieferkettenprobleme im ersten Quartal durch die erste Welle von COVID-Fällen nach dem Ende der Null-COVID-Politik Chinas und einen erheblichen, nachfragebedingten Reiseverkehr während der diesjährigen chinesischen Neujahrsferien zurückzuführen ist. Der Umsatz wurde auch durch einen stärkeren US-Dollar im Verhältnis zum chinesischen RMB beeinträchtigt. Auf RMB-Basis, ohne Berücksichtigung von Wechselkurseffekten, sank der Umsatz gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um etwa 2%. Die Anzahl der verkauften Getriebeprodukte betrug 75.097 Einheiten, ein Anstieg von 6% gegenüber 70.841 Einheiten im ersten Halbjahr 2022.

Die Herstellungskosten betrugen 33,3 Mio. USD, ein Rückgang von 14% gegenüber 38,7 Mio. USD im ersten Halbjahr 2022, in erster Linie aufgrund des Umsatzrückgangs.

Der Bruttogewinn betrug 12,5 Mio. USD, ein Anstieg von 11% gegenüber 11,2 Mio. USD im ersten Halbjahr 2022. Die Bruttomarge lag bei 27,2%, ein Anstieg um 470 Basispunkte gegenüber 22,5% im ersten Halbjahr 2022, was auf eine strategische Verlagerung des Greenland-Produktmixes hin zu Produkten mit höherem Wert und mehr Raffinesse wie hydraulische Getriebe zurückzuführen ist.

Die gesamten Betriebsausgaben betrugen 6,7 Mio. USD, ein Anstieg von 18% gegenüber 5,6 Mio. USD im ersten Halbjahr 2022. Das Unternehmen hat sich auf F&E-Investitionen sowie allgemeine Verwaltungsaktivitäten im Zusammenhang mit der Expansion des Unternehmens konzentriert, was den Rückgang der Kundendienstgebühren ausglich.

Der Betriebsgewinn betrug 5,8 Mio. USD, ein Anstieg von 4% gegenüber 5,6 Mio. USD im ersten Halbjahr 2022.

Der Nettogewinn betrug 5,4 Mio. USD, ein leichter Anstieg von 2% gegenüber 5,3 Mio. USD im ersten Halbjahr 2022.

Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Stammaktie betrug jeweils 0,3 USD, ein Anstieg von 3% gegenüber 0,29 USD je Stammaktie im ersten Halbjahr 2022.

Telefonkonferenz

Das Management von Greenland Technologies wird am 4:30 Uhr am 21. August 2023 eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen abhalten.