Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Globale Zeiten: Nationale Parks in Dokumentationen, ein neuer Ausdruck für Chinas Image und Werte

BEIJING, Aug. 17, 2023 — Als sich die Wildtiere in verschiedenen Ökosystemen angesichts Chinas Bemühungen, das weltweit größte nationale Parks-System aufzubauen, erholen, feierte der erste Nationale Ökologie-Tag des Landes am Dienstag Premiere.

Nationalparks bieten perfekte Perspektiven, um die natürlichen Landschaften und kulturellen Merkmale eines Landes oder einer Region zu verstehen und zu erleben. Sie sind zur Visitenkarte eines Landes geworden, die internationale Touristen anzieht.

Diese Parks sind auch ein Goldfund für Dokumentarfilmer und bereichern das Landschaftsbild der Naturdokumentationen in der Welt. Nationalpark-Dokumentationen fesseln ein breites Publikum auf dem internationalen Medienmarkt. Die BBC-Produktion “Yellowstone” hat viele Auszeichnungen gewonnen, während Netflix’ 2022er Produktion “Our Great National Parks” viel Aufmerksamkeit erregte. Auch “Serengeti”, das in China vorgestellt wurde, erzielte auf Medienplattformen beeindruckende Abrufzahlen.

Im Oktober 2021 gründete China seinen ersten Stapel von fünf Nationalparks: den Nationalpark Sanjiangyuan (Drei-Flüsse-Quelle), den Großen Panda Nationalpark, den Nordostchina-Tiger- und Leoparden-Nationalpark, den Hainan-Tropenwald-Nationalpark und den Wuyi-Gebirgs-Nationalpark. Die Parks umfassen eine Gesamtfläche von 230.000 Quadratkilometern. Dies markierte die formale Einrichtung des Nationalparks-Systems in China und leitete ein neues Kapitel bei der Entwicklung des Naturschutzsystems ein. Ende 2022 veröffentlichte China den “Nationalpark-Raumordnungsplan”, der insgesamt 49 Kandidatenstandorte für die Einrichtung von Nationalparks umfasst. Es wird erwartet, dass die Parks 10 Prozent der Landfläche des Landes abdecken und damit das weltweit größte Nationalparks-System der Zukunft schaffen.

Mit bedeutenden Fortschritten beim Aufbau der ersten Stapel von Nationalparks sind eine Reihe von Dokumentationen entstanden, wie “National Parks: A Land of Symbiosis”, “National Parks: The Wildlife Kingdom”, “Qilian Mountain National Park”, “Qinghai: Our National Park” und “Wuyi Mountain: Our National Park”. Diese Werke zeigen entweder die Gesamtkonzeption der Nationalparks in China, konzentrieren sich auf einen bestimmten Park oder heben ihre einzigartige Flora und Fauna hervor. Sie präsentieren die Qualität der natürlichen Umwelt Chinas, ihre reiche Biodiversität und die soliden Errungenschaften des Landes im Bereich des Artenschutzes. Sie spiegeln das Engagement und die Weisheit Chinas wider, einen Beitrag für die Weltgemeinschaft zu leisten.

Bei der internationalen Förderung des Images Chinas stellen Nationalparks zweifellos eine symbolische, zeitgenössische und kulturell universelle Darstellung mit großem globalem Reichweitenpotenzial dar.

Einerseits verkörpern diese Parks das Bekenntnis der Nation zur ökologischen Zivilisation und zur Schönen China-Initiative. Als Gesamtsymbol sind sie die Verkörperung der beharrlichen Bemühungen Chinas in den letzten Jahren, den ökologischen Fortschritt voranzutreiben. Andererseits sind Nationalparks Symbole an sich, die die wichtigsten natürlichen Ökosysteme Chinas, einzigartige Landschaften, unberührte natürliche Erbe und artenreiche Regionen umfassen. Hier leben über 5.000 Wirbeltiere an Land und über 29.000 höhere Pflanzen, die mehr als 80 Prozent der auf Landesebene besonders geschützten Wildtierarten und ihrer Lebensräume abdecken.

Nationalparks sind nicht nur Räume natürlicher Ökologie, sondern auch Träger kultureller Werte. Dokumentationen über diese Parks, ihre Bewohner und die umfassenden Ökosysteme übersetzen die natürliche Welt im Wesentlichen in kulturelle Ausdrucksformen. Viele der in diesen Filmen gezeigten Wildtiere werden zu Symbolen mit emotionalen und wertbesetzten Erzählungen.

Im Gegensatz zu internationalen Naturdokumentationen wie “Serengeti” oder “Dynasties”, die die rohe Philosophie des “Survival of the Fittest” und die Kämpfe in der Nahrungskette betonen, zielen chinesische Nationalpark-Dokumentationen konsequent auf einen Geist geteilten Schicksals und harmonischen Miteinanders. Dies umfasst die Harmonie zwischen Mensch und Natur, zwischen den verschiedenen Arten und sogar die breitere Harmonie der Lebens-Systeme der Erde.

Diese Dokumentationen erforschen poetische Visionen von Menschen, die in Einklang mit allen Wesen leben, und strahlen eine Aura poetischer Schönheit aus. Vom Yaks und Tibetischen Antilopen im Qinghai-Xizang-Plateau Chinas, die unter menschlicher Pflege gedeihen, bis zu den Teepflanzern des Wuyi Mountain, die eine minimale Intervention praktizieren und “die Natur sich selbst überlassen”, bis zu den ausgewogenen Mikro-Ökosystemen der Teepflanzungen und dem organischen Gleichgewicht zwischen Adlern, Nagetieren und Füchsen in den Grasländern – diese Filme verkörpern die Perspektiven Chinas auf Natur, Ökologie, Leben, Ethik, Ästhetik und Universum.

Sie verkörpern chinesische ökologische Prinzipien und den Geist der chinesischen Kultur, zusammengefasst durch die lang gepflegten Philosophien von “Einheit von Mensch und Natur”, “Menschenfreundlichkeit und Liebe zu allen Wesen” und der dialektischen Philosophie des “Erreichens durch Nicht-Handeln”. Sie stimmen auch mit dem anhaltenden chinesischen Konzept der “Harmonie” überein.

Das harmonische Miteinander von Mensch und Natur, das in diesen Dokumentationen dargestellt wird, bietet eine frische Interpretation des Gemeinschaftsgedankens. Sie zeigen auf, dass die Menschen nicht nur miteinander und mit der Natur verbunden sind, sondern dass die Erde selbst eine Lebensgemeinschaft ist. Dies passt perfekt zum Wesen und der ursprünglichen Absicht hinter den Bemühungen Chinas, ein Nationalparks-System aufzubauen und seine ökologische Zivilisation voranzutreiben.

Die chinesische Zivilisation hat immer die Einheit von Himmel und Mensch und das Prinzip des Lebens im Einklang mit der Natur, der Harmonie zwischen Mensch und Umwelt verehrt. Die Erstellung nationalparkbezogener Dokumentationen zeigt, dass solche Filme auch das Image Chinas prägen und seine kulturellen Werte vermitteln können.

Künftig sollten chinesische Naturdokumentationen in den kulturellen Perspektiven Chinas verwurzelt bleiben, innovative Verbindungen zwischen chinesischen Naturfilmen, traditioneller chinesischer Ästhetik und philosophischer Weisheit suchen. Nationalparks sollten als Symbole genutzt werden, um den Kern der chinesischen Zivilisation zu destillieren und aufzuzeigen und das Image und den Wert dieser Parks zu fördern sowie die einzigartigen modernen Geschichten Chinas von harmonischem Miteinander von Mensch und Natur zu erzählen.