
DUBLIN, 18. September 2023 — Der Bericht „Globale Lebensmittelpathogen-Tests (E.coli, Salmonellen, Campylobacter, Listerien) nach Typ (E.coli, Salmonellen, Campylobacter, Listerien), Technologie (traditionell, schnell), Lebensmitteltyp (Fleisch & Geflügel, Milchprodukte, verarbeitete Lebensmittel, Obst & Gemüse, Getreide & Körner) und Region – Prognosen bis 2028“ wurde in das Angebot von ResearchAndMarkets.com aufgenommen.

Der globale Markt für Lebensmittelpathogen-Tests steht vor einem deutlichen Wachstum. Der geschätzte Wert liegt 2023 bei 15,1 Milliarden US-Dollar und soll bis 2028 auf 22,7 Milliarden US-Dollar bei einer beeindruckenden CAGR von 8,4 % steigen.
Dieser umfassende Bericht beleuchtet die Marktdynamik und untersucht die wichtigsten Wachstumstreiber, Einschränkungen, Herausforderungen und Chancen, die die Wachstumskurve prägen. Er bietet wertvolle Einblicke in die wichtigsten Branchenakteure und liefert eingehende Analysen ihrer Geschäftsprofile, Dienstleistungen, Strategien, Partnerschaften, Vereinbarungen, Fusionen, Übernahmen und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Lebensmittelpathogen-Tests. Der Bericht beleuchtet auch aufstrebende Startups im Ökosystem des Lebensmittelpathogen-Marktes und führt Wettbewerbsanalysen durch, um einen ganzheitlichen Überblick über die Branchenlandschaft zu geben.
Lebensmittelbedingte Krankheiten, die häufig durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel entstehen, die Mykotoxine, Krankheitserreger, Hefen oder Schimmelpilze enthalten, stellen ein erhebliches Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Krankheitserreger wie Salmonellen, Campylobacter, E. coli und Listerien können die mikrobiologische Sicherheit von Lebensmitteln beeinträchtigen und zu lebensmittelbedingten Krankheiten führen. Daher bleibt die Nachfrage nach strengen Verfahren zur Pathogen-Testung von Lebensmitteln entscheidend für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.
Für den asiatisch-pazifischen Raum wird die höchste CAGR im Markt für Lebensmittelpathogen-Tests erwartet. Bis 2028 soll ein Wert von 5,6 Milliarden US-Dollar erreicht werden. Japan sticht als größter Markt für Lebensmittelpathogen-Tests in der Region hervor, der durch stetiges Wachstum und strenge Lebensmittelsicherheitsvorschriften gekennzeichnet ist. Trotz seines reifen Markstatus bleibt Japan in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit wachsam, wie die Durchsetzung strenger Lebensmittelhygienegesetze zeigt.
Das Land hat erhebliche Ausbrüche von lebensmittelbedingten Krankheiten erlebt, die in erster Linie auf Krankheitserreger wie E. coli zurückzuführen sind. Infolgedessen hat Japan strenge Sicherheitsstandards für Fleischverarbeiter eingeführt, die Hygienepraktiken in Schlachthöfen und Fleischverarbeitungsbetrieben betonen. Während Lebensmittelsicherheitssysteme, Zertifizierungen und Standardisierungen in Japan noch in der Entwicklung sind, werden sie voraussichtlich rasch wachsen.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Lebensmittelpathogen-Tests gehören SGS Societe Generale de Surveillance SA, Bureau Veritas, Intertek Group Plc., Eurofins Scientific, ALS, JBT, TUV NORD GROUP, AsureQuality, Merieux NutriSciences Corporation, Microbac Laboratories, Inc., IFP Institute for Product Quality GmbH, EMSL Analytical, Inc., Q Laboratories, Symbio Laboratories und Hill Laboratories. Diese Branchenführer treiben Innovationen und die Aufrechterhaltung hoher Standards bei Lebensmittelsicherheitstests voran.
Vom Segment der getesteten Lebensmittel wird erwartet, dass das Teilsegment Milchprodukte im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 8,4 % wächst
Das Vorhandensein von Lebensmittelpathogenen in Milch kommt durch den direkten Kontakt mit kontaminierten Quellen wie Milchbehältern in Molkereien und die Ausscheidung eines infizierten Tieres zustande. Unzureichende Pasteurisierung von Milch ist auch eine der Hauptursachen für das Vorhandensein von Krankheitserregern in Milch.
Darüber hinaus können einige Krankheitserreger wie Listerien Pasteurisierungstechniken überleben und zu einer Rekontamination der Produkte führen. Unpasteurisierte Milch wird bei der Käseherstellung verwendet, so dass kontaminierte Milchprodukte von einem beträchtlichen Teil der Bevölkerung konsumiert werden können. Der Verzehr von unpasteurisierter Milch und unsachgemäße Handhabung von Milchprodukten hat die Nachfrage nach Milchprodukttests erhöht, was wiederum voraussichtlich den Markt für Lebensmittelpathogen-Tests erheblich steigern wird.
Die traditionelle Technologie wird bis 2028 für den Markt für Lebensmittelpathogen-Tests mit einem Wert von 8 Milliarden US-Dollar und einer CAGR von 5,4 % geschätzt
Traditionelle Kulturmethoden umfassen die Isolierung und Identifizierung von Kontaminanten durch ihr Wachstum in spezifischen Kulturmedien. Obwohl schnelle mikrobiologische Techniken übernommen wurden, bleiben Kulturmethoden wirksam bei der Identifizierung von Bakterien und anderen gefährlichen, lebensmittelbedingten Organismen.
Jüngste Fortschritte bei Kulturmedien haben zu präziseren und empfindlicheren Formulierungen geführt, insbesondere bei der Verwendung von chromogenen Chemikalien. Diese Methode wird weltweit häufig eingesetzt. Allerdings ist der traditionelle Prozess arbeitsintensiv, da er geschulte Labortechniker erfordert, um Kulturmedien vorzubereiten oder große Mengen vorgefertigter Medien zu verwenden.
Die traditionelle Technologie wird in mikrobiellen Assays, Sichtprüfungen und Kulturverfahren eingesetzt. Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) und Kulturverfahren erfordern in der Regel mindestens zwei bis drei Tage, um Ergebnisse zu erhalten. Der Hauptnachteil dieser Methoden ist der zeitaufwändige Charakter. Die für Lebensmittelsicherheitstests erforderliche Zeit hängt von der Qualitätsbewertung und -prüfung der Lebensmittel ab. Da Lebensmittel verderblich sind, kann der Einsatz traditioneller Methoden aufgrund der längeren Testdauer eine Herausforderung darstellen.
Dies erhöht auch die gesamten Testkosten, da die Lebensmittel während der Testphase gelagert werden müssen, was für kleine Lebensmittelproduzenten belastend sein kann. Es wird jedoch erwartet, dass das traditionelle Segment stetig wachsen wird, da regelmäßige Tests weiterhin ein wesentlicher Bestandteil gängiger Labors für Lebensmittelsicherheitstests sind.
Premium-Einblicke
- Steigendes Gesundheitsbewusstsein treibt den Markt für Ausrüstung und Zubehör für Pathogensicherheitstests für Lebensmittel an
- Das Segment der Auslagerungseinrichtungen und Deutschland machten 2022 einen erheblichen Anteil aus
- Das Segment Fleisch & Geflügel wird den Markt im Prognosezeitraum dominieren
- Das Segment der Auslagerungseinrichtungen wird den Markt bis 2028 anführen
- Das Segment Fleisch & Geflügel und Europa werden im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil ausmachen
- Die USA werden 2023 den größten Anteil ausmachen
Marktdynamik
Treiber
- Wachsender Schwerpunkt auf Lebensmittelqualität und Schutz der Markenreputation
- Einführung strenger Lebensmittelsicherheitsvorschriften und -standards
- Zunahme lebensmittelbedingter Krankheiten
Einschränkungen
- Hohe Gerätekosten
- Risiko einer Kontamination während der Lebensmitteltestverfahren
Chancen
- Wachsende Nachfrage nach Lebensmitteltests auf Schwellenmärkten
- Integration fortschrittlicher Technologien
- Zunehmender Fokus auf die Bedeutung der Lebensmittelsicherheit
Herausforderungen
- Schnell entwickelnde Pathogenstämme
- Komplexe Testmethoden
- Standardisierung von Testprotokollen
Branchentrends
Wertschöpfungskette
- Forschung und Produktentwicklung
- Beschaffung von Rohstoffen
- Herstellung und Montage
- Logistik und Vertrieb
- Marketing und Vertrieb
- Regulierungsbehörden und -normen