Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Erneuerbare Energieherstellung in Südostasien kann bis 2030 nachhaltige Einnahmen in Höhe von 90 bis 100 Milliarden US-Dollar generieren

Erneuerbare Energieherstellung bietet Weg zur Förderung des Wirtschaftswachstums, zur Schaffung von 6 Millionen Arbeitsplätzen bis 2050 und zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels in Südostasien, so eine neue Analyse

JAKARTA, Indonesien, 24. August 2023 – Der südostasiatische Raum könnte bis 2050 aufgrund von Temperaturanstiegen und extremen Wetterereignissen bis zu 30 % seines Bruttoinlandsprodukts verlieren, aber die Stärkung der Kapazitäten der erneuerbaren Energieherstellung in den Ländern Südostasiens würde diese Länder in die Lage versetzen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die wachsende Energienachfrage zu decken, während die Emissionen drastisch reduziert werden, so eine heute am Rande des Treffens der Finanzminister und Zentralbankgouverneure der ASEAN von der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB), Bloomberg Philanthropies, ClimateWorks Foundation und Sustainable Energy for All (SEforALL) veröffentlichte neue Forschung.

Der Ausbau der Solarphotovoltaik (PV)-Zellen-, Batterie- und Elektrozweirad-Industrien in Südostasien bietet bis 2030 eine geschätzte Einnahmemöglichkeit von 90 bis 100 Milliarden US-Dollar, wobei bis 2050 potenziell 6 Millionen Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien entstehen könnten.

Der neue Bericht Erneuerbare Energieherstellung: Chancen für Südostasien untersucht, wie die Entwicklung des Sektors der sauberen Energieherstellung in Südostasien unterstützt werden kann, um den Ländern ihr immenses wirtschaftliches Potenzial zu erschließen und gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Die Nutzung dieser Chance hängt von politischen Maßnahmen der einzelnen Länder in der Region ab, darunter die Stimulierung der inländischen Nachfrage nach erneuerbaren Energien, die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der Kosten, die Verbesserung des Geschäftsklimas und der Zugang zu Exportmärkten. Auch die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene ist unerlässlich, um durch die Vertiefung des innerregionalen Handels weitere Unterstützung zu leisten.

Der Bericht identifiziert das mögliche Ehrgeizniveau und die Ergebnisse, die Südostasien erreichen könnte:

  • Ausbau der Solarmodul-Fertigungskapazität von 70 GW auf 125-150 GW bis 2030.
  • Entwicklung einer regionalen Batterie-Wertschöpfungskette, Steigerung der nationalen und regionalen Nachfrage und Etablierung Südostasiens als regionales und globales Exportdrehkreuz mit einer Batteriezellenproduktion von 140-180 Gigawattstunden (GWh) bis 2030.
  • Ausbau der Montagekapazitäten für Elektrozweiräder (E2W) in Südostasien von 1,4 auf 1,6 Millionen Einheiten pro Jahr auf etwa 4 Millionen Einheiten bis 2030.

Der Bericht hebt auch hervor, wie Südostasien auf seine starke Tradition der regionalen Zusammenarbeit aufbauen kann, um die Wettbewerbsfähigkeit seiner erneuerbaren Energieindustrien zu steigern und seine Netto-Null-Ziele zu erreichen. So könnten Produktionsfaktoren von Handel entlang der Wertschöpfungskette und regionalen Bemühungen zur Verbesserung der Arbeitskräftequalität und -verteilung profitieren. Absatzmärkte könnten durch den Ausbau des ASEAN-Stromnetzes unterstützt werden, um einen höheren Ausbau erneuerbarer Energien durch multilaterale Stromhandel und größere Netzausgleichsflächen zu ermöglichen. Die Harmonisierung technischer Standards für E2W-Fahrzeuge und Ladestationen könnte es den Erstausrüstern ermöglichen, Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der südostasiatischen Märkte entsprechen.

Die heutige Ankündigung baut auf der Zusammenarbeit von Anfang dieses Jahres zwischen der African Climate Foundation, Bloomberg Philanthropies, ClimateWorks Foundation und Sustainable Energy for All auf, den Bericht Erneuerbare Energieherstellung in Afrika: Chance und Fortschritt zu veröffentlichen und die Initiative für erneuerbare Energieherstellung in Afrika ins Leben zu rufen, um Investitionen anzukurbeln und gemeinsam mit Partnerregierungen Maßnahmen zu mobilisieren, um die Kapazitäten der erneuerbaren Energieherstellung in afrikanischen Ländern auszubauen.

Unterstützende Zitate

“Wie wir bei der ADB oft sagen, wird der Kampf gegen den Klimawandel in Asien und im Pazifik gewonnen oder verloren werden. Eine entscheidende Front in diesem Kampf ist Südostasien. Diese Forschung zeigt das Potenzial der erneuerbaren Energieherstellung – mit politischer, technischer und finanzieller Unterstützung – dabei, den Entwicklungsländern der Region den Übergang von kohlebasierter Energie zu ermöglichen, während die Kohlenstoffemissionen gesenkt, die lokalen industriellen Fähigkeiten ausgebaut, die Schaffung von Arbeitsplätzen angekurbelt und das langfristige Wirtschaftswachstum vorangetrieben werden.” –Ramesh Subramaniam, Generaldirektor und Leiter der Sektorengruppe Asien-Pazifik, Asiatische Entwicklungsbank

Südostasien hat das Potenzial, ein Vorreiter in der Herstellung erneuerbarer Energien zu werden, um zum globalen Ausbau erneuerbarer Energien beizutragen und gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum zu erzielen und die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Dieser Bericht beweist, wie die Erhöhung privater Investitionen in lokale Sektoren der erneuerbaren Energieherstellung, die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten-Zusammenarbeit und das Zusammenbringen wichtiger Interessengruppen Arbeitsplätze schaffen, das BIP erhöhen und den Ländern Südostasiens helfen wird, ihre Klimaziele zu erreichen.” – Antha Williams, Umweltprogramm, Bloomberg Philanthropies

“Die saubere Energieindustrie ist bereits eine massive Wachstumschance und muss sich noch schneller entwickeln, damit wir bis 2050 weltweit Klimaneutralität erreichen können. Südostasien, in dem ein Viertel der Weltbevölkerung lebt, ist mit seinem lebendigen Geschäftsumfeld und großen Talentpool gut positioniert, um ein weltweiter Vorreiter in der Herstellung erneuerbarer Energien zu werden. Damit kann die Region das Angebot an erschwinglichen und zuverlässigen Lösungen für erneuerbare Energien für Menschen und Gemeinschaften in Südostasien und auf der ganzen Welt erhöhen und vor Ort neue Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen.” – Helen Mountford, Präsidentin und CEO, ClimateWorks Foundation

“Indem sie ihre Kapazitäten für die Herstellung erneuerbarer Energien ausbauen, können die Länder Südostasiens das BIP steigern, Arbeitsplätze schaffen und die Energiesysteme dekarbonisieren und so sowohl zum wirtschaftlichen Wachstum als auch zum Klimaschutz beitragen. Dieser Bericht hebt hervor, wie Länder in der Region starke lokale Industrien aufbauen können, die zu einer prosperierenden und nachhaltigen Zukunft beitragen werden.” – Damilola Ogunbiyi, CEO und Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs für Nachhaltige Energie für Alle und Co-Vorsitzende von UN-Energy

Über die Asiatische Entwicklungsbank
Die ADB setzt sich für ein prosperierendes, inklusives, widerstandsfähiges und nachhaltiges Asien und den Pazifikraum ein, während sie ihre Bemühungen zur Ausrottung extremer Armut fortsetzt. Sie wurde 1966 gegründet und wird von 68 Mitgliedern getragen – 49 aus der Region.

Über Bloomberg Philanthropies
Bloomberg Philanthropies investiert in 700 Städte und 150 Länder auf der ganzen Welt, um ein besseres und längeres Leben für die meisten Menschen zu gewährleisten. Die Organisation konzentriert sich auf fünf Schlüsselbereiche für dauerhafte Veränderungen: Kunst, Bildung, Umwelt, Regierungsinnovation und öffentliche Gesundheit. Bloomberg Philanthropies umfasst das gesamte Geben von Michael R. Bloomberg, einschließlich seiner Stiftung, Unternehmens- und persönlichen Philanthropie sowie Bloomberg Associates, eine Pro-Bono-Beratung, die in Städten auf der ganzen Welt tätig ist. Im Jahr 2022 verteilte Bloomberg Philanthropies 1,7 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter bloomberg.org, melden Sie sich für unseren Newsletter an oder folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram.