
- Zwanzig Prozent der 5G-Smartphone-Nutzer sind bereit, den CSPs einen Aufpreis für eine differenzierte Dienstqualität über 5G zu zahlen
- 5G-Verbraucher sind dreimal eher bereit, den Anbieter zu wechseln, wenn sie bei Großveranstaltungsorten wie Stadien, Arenen und Flughäfen schlechte Konnektivitätserlebnisse haben
- Ericsson CTO, Erik Ekudden: Die ConsumerLab-5G-Forschung unterstreicht das Wertschöpfungspotenzial von Netzwerk-Programmierschnittstellen (APIs) für Unternehmen
STOCKHOLM, 3. Okt. 2023 – Einer von fünf 5G-Smartphone-Nutzern, die differenzierte 5G-Diensterlebnisse wie Dienstqualität für anspruchsvolle Anwendungen suchen, ist bereit, Kommunikationsdienstanbietern (CSPs) einen Aufpreis von bis zu 11 Prozent zu zahlen, um den Mehrwert der Konnektivität zu genießen. Dies zeigt eine neue Studie von Ericsson (NASDAQ: ERIC) ConsumerLab.
Der auf Kundenzufriedenheit und Kundenbindung ausgerichtete Bericht mit dem Titel “5G Value: Turning Performance into Value” hebt das Geschäftspotenzial von 5G für CSPs hervor, da eine wachsende Zahl von Abonnenten auf der ganzen Welt eine höhere Zufriedenheit mit 5G zum Ausdruck bringt.
Er zeigt auch, dass unzufriedenstellende 5G-Konnektivitätserlebnisse an wichtigen Orten wie Stadien, Veranstaltungsarenen und Flughäfen die Kunden bis zu dreimal eher dazu veranlassen können, den Kommunikationsdienstanbieter zu wechseln.
Die umfassende Studie – die die Ansichten von schätzungsweise 1,5 Milliarden Verbrauchern weltweit widerspiegelt, darunter etwa 650 Millionen 5G-Kunden – ist Teil einer Ericsson-Forschungsreihe, die die Entwicklung des 5G-Verbrauchermarktes seit 2019 verfolgt.
Die Forschung zeigt auch, dass sich die Faktoren, die die Kundenzufriedenheit beeinflussen, selbst ändern – sie gehen primär von 5G-geografischen Abdeckungsüberlegungen zu stärker anwendungserfahrungsbasierten Metriken wie Video-Streaming-Qualität, mobiles Gaming/Videoanruf-Erlebnis und 5G-Geschwindigkeitskonsistenz über – insbesondere bei Early Adopters von 5G.
Jasmeet Singh Sethi, Leiter von Ericsson ConsumerLab, sagt, dass etwa 37 Prozent der befragten 5G-Verbraucher der Meinung sind, dass erhöhte Datenvolumen in ihren 5G-Plänen Aufschläge der CSPs rechtfertigen würden.
“Interessanterweise drückte etwa jeder fünfte 5G-Smartphone-Nutzer eine klare Präferenz für eine differenzierte Qualität der Dienstverbindung aus. Anstatt sich mit einer generischen 5G-Leistung zufrieden zu geben, suchen diese Nutzer aktiv eine erhöhte und konsistente Netzwerkleistung, die speziell auf anspruchsvolle Anwendungen und bestimmte Schlüsselstandorte zugeschnitten ist. Die Forschung zeigt, dass sie bereit sind, einen Aufschlag von 11 Prozent zu zahlen, wenn ihr Dienstanbieter dies anbietet.”
Sethi sagte, ein weiterer klarer 5G-Kundenbindungsindikator stehe im Zusammenhang mit den Erfahrungen der Kunden mit der Konnektivität an stark frequentierten Orten und Großveranstaltungsstätten.
“Hier ist es, wo eine Menge 5G-Konsumenten eindeutig erwarten, dass 5G ihnen ein Mehrwert-Erlebnis bieten kann – zum Beispiel, um einen Abend in einer großen Veranstaltungsstätte oder beim Reisen durch einen Flughafen zu verbessern. Wenn ihre Erfahrung an solchen Orten schlecht ist, sind sie dreimal eher bereit, zu einem Anbieter zu wechseln, der diese optimale 5G-Erfahrung bieten kann.”
Ericssons Chief Technology Officer (CTO), Erik Ekudden, sagt, der Bericht bestätige das Potenzial von Netzwerk-Programmierschnittstellen (APIs) für Entwickler als Mittel für Kommunikationsdienstanbieter, um erweiterte Netzwerkerlebnisse anzubieten, für die Kunden bereit sind, einen Aufpreis zu zahlen.
“Im Zeitalter von 5G sind Netzwerk-Programmierschnittstellen Geschäftsschnittstellen für Entwickler und Anwendungsanbieter, die ihnen über vertraute, einfach zu bedienende Schnittstellen Zugriff auf Netzwerkfunktionen geben”, sagt er. “Wenn wir beobachten, dass Verbraucher bereit sind, für neue Funktionalitäten und differenzierte Dienstqualität zu bezahlen, ist klar, dass diese APIs branchenverändernd sind. Sie fördern eine Umgebung, in der Entwickler Zugriff auf 5G-Fähigkeiten erhalten, um einzigartige Premium-Erlebnisse zu liefern. Für Kommunikationsdienstanbieter erschließen APIs neue Umsatzquellen, indem sie den inhärenten Wert ihrer Netzwerke aufdecken.”
Weitere Ergebnisse
Der Bericht befasst sich damit, wie die Nutzung von 5G und folglich der mobile Datенverbrauch durch die Bündelung von 5G-angereichertem Video – wie 4K, 360-Grad-Erlebnissen, Multi-View-Videos und Augmented-Reality- (AR-) Anwendungen – in 5G-Plänen vorangetrieben wird.
Im Durchschnitt berichten 5G-Nutzer über einen Anstieg der Zeit, die sie in den letzten zwei Jahren mit erweiterten Videoformaten verbracht haben, um 47 Prozent. Die Zahl der täglichen Nutzer von Augmented-Reality- (AR-) Anwendungen hat sich seit Ende 2020 verdoppelt.
Der Bericht identifiziert vier Trends:
Die Zufriedenheitstreiber für 5G-Netzwerke entwickeln sich über die Abdeckung hinaus. Neue 5G-Nutzer schätzen immer noch die 5G-Außenabdeckung und -Geschwindigkeit. In Märkten, in denen die 5G-Bevölkerungsabdeckung 80 Prozent übersteigt, priorisieren Langzeitnutzer die Videoqualität und Upload-Geschwindigkeiten für die Apps, die sie nutzen, was die sich entwickelnden Erwartungen widerspiegelt.
5G gestaltet die Videostreaming- und Augmented-Reality- (AR-) Nutzung neu. Aufkommende Formate treiben zunehmend die Nutzung und den 5G-Datenverbrauch an, da Dienstanbieter reichhaltige Medieninhalte in 5G-Pläne einbinden.
Die 5G-Leistung an Schlüsselstandorten beeinflusst die Kundenbindung. Etwa 17 Prozent der Verbraucher in 28 Märkten haben seit der Einführung von 5G den Dienstanbieter gewechselt, was in erster Linie auf Probleme mit der 5G-Netzwerkleistung zurückzuführen ist. Ein wichtiger Einfluss ist das 5G-Erlebnis an kritischen Orten wie Arenen und Flughäfen.
5G-Verbraucher zahlen Aufpreise für differenzierte Konnektivität. Zwanzig Prozent der Smartphone-Nutzer erwarten eine differenzierte 5G-Konnektivität. Diese Personen schätzen die Premium-Konnektivität und sind bereit, für einen 5G-Tarif, der eine erhöhte Netzwerkleistung gewährleistet, einen Aufpreis von bis zu 11 Prozent zu zahlen.
Methodik
Mehr als 37.000 Verbraucher in 28 Ländern wurden im Mai und Juni 2023 befragt. Der Forschungsumfang spiegelt die Meinungen von etwa 1,5 Milliarden Verbrauchern wider, darunter 650 Millionen 5G-Nutzer.
Den vollständigen Bericht lesen: 5G Value: Turning performance into loyalty
Verwandte Links:
Ericsson ConsumerLab: the voice of the consumer
Ericsson ConsumerLab: 5G Reports
Ericsson Private Networks
HINWEIS FÜR REDAKTEURE:
FOLGEN SIE UNS:
Abonnieren Sie Ericsson-Pressemitteilungen hier
Abonnieren Sie Ericsson-Blog-Beiträge hier
https://twitter.com/ericsson
https://www.facebook.com/ericsson